Prix Versailles
Internationaler Architekturpreis für das WEZ

Mit dem WEZ Bärnbach gewann das Wiener Architekturbüro BEHF den Prix Versailles. | Foto: Markus Kaiser
2Bilder
  • Mit dem WEZ Bärnbach gewann das Wiener Architekturbüro BEHF den Prix Versailles.
  • Foto: Markus Kaiser
  • hochgeladen von Harald Almer

"Objekte in Kyoto, Barcelona, Paris und Mailand und mittendrin unser WEZ in Bärnbach", jubelte WEZ-Leiterin Maria Lienhart. "Wir freuen uns und sind stolz, so eine Mall unseren Kunden hier in unserer Region bieten zu können." Hintergrund von Lienharts Freude war die Meldung, dass das Wiener Architekturbüro BEHF Architects  den Prix Versailles Kontinentalpreis, einen der weltweit renommiertesten Architektur und Design Awards, mit dem Re-Design des Weststeirischen Einkaufszentrums gewonnen hat.

Optische Originalität

BEHF Architects erhielt den Spezial Prize Interior in der Kategorie Shopping Malls für die Umgestaltung des 1970 errichteten Einkaufszentrum. Andere Preise gingen an Objekte in Japan, Spanien, Frankreich oder Italien. Durch dieses Re-Design präsentiert sich das ehemals baufällige WEZ nach dem Umbau als moderne und zeitgemäße Mall mit attraktivem Angebot und wohltuendem Ambiente, das optimal auf die mannigfaltigen Bedürfnisse der Besucher und Angestellten zugeschnitten ist. Vor rund zwei Wochen wurde nun der erste Geburtstag des neuen WEZ gefeiert.
"Bei der Umgestaltung des WEZ war es unser Ziel, ein Gebäude mit optischer Originalität zu schaffen, in dem die Bereiche Außenraum, Mall, Cafes und Shops schwellenlos ineinander übergehen", erklärt Armin Ebner, Co-Founder von BEHF Architects. "Durch den markanten, hochtransparenten Eingang und die wellenförmige Front, welche sich im Inneren zu einer imposanten Plaza wandelt, wird das Gebäude zum Blickfang. Die mit schwarzem Stahl ummantelte Fassade ist als Referenz an die lange Geschichte des Kohleabbaus in Bärnbach gedacht, welche auch als Umrandung der Plaza fortgesetzt wird."

Kreisförmige Deckenöffnungen

Der Innenbereich der Shopping Mall WEZ wird vom zentralen Platz dominiert, von dieser sämtliche Shops und die Gastronomie erlebbar und schwellenlos zugänglich sind, denn auf Portale wurde bewusst verzichtet. Gestalterisch prägen kreisförmige Deckenöffnungen, die sowohl Tageslicht durchscheinen lassen als auch mit dynamischen Kunstlicht ausgestattet sind, das Ambiente des zwölf Meter hohen Zentralraums. Der Einsatz von hochwertigen Materialien wie Holz, Glas und Stein sorgt für die helle und einladende Atmosphäre mit angenehmen Raumklima.

Mit dem WEZ Bärnbach gewann das Wiener Architekturbüro BEHF den Prix Versailles. | Foto: Markus Kaiser
Die kreisförmigen Deckenöffnungen sind ein Blickfang, ebenso die schwarze Fassade. | Foto: Markus Kaiser
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Gusto in Laßnitzhöhe sind die Spezialitäten der Bäckerei Gotthardt zu haben. 365 Tage im Jahr werden Herzlichkeit, Gastfreundschaft und genossvolle Momente groß geschrieben. | Foto: Gotthardt's Gusto
5

Kulinariktipp - Erlebnisregion Graz
Wer Eis sagt, muss Gusto sagen

40 Eisbecher-Kreationen und viel mehr im Gusto auf der Laßnitzhöhe. Betriebsleiter Samy Krainer und sein Team stehen für Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Und natürlich für vielfältigen Eisgenuss. LASSNITZHÖHE. Gutes Aussehen allein reicht nicht aus, auf die inneren Werte kommt es an. Im Gusto auf der Laßnitzhöhe "flüstern" mehr als 40 verschiedene Eisbecher-Kreationen: "Nimm mich mit!" Das Geheimnis der eisigen inneren Werte ist 87 Jahre alt und stammt von der Bäckerei und Eismanufaktur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.