Willkommen beim Speed-Shopping (mit Video)
14 Minuten für ein Blasenpflaster

- Sie kaufen doch auch so ein, oder? Peter auf der Suche nach einem bestimmten Malbuch.
- Foto: Noé-Nordberg
- hochgeladen von Peter Zellinger
Wer navigiert besser durch den Dschungel der endlosen Regale im Drogeriemarkt? Zeit für einen absolut objektiv-wissenschaftlichen Test.
WAIDHOFEN. Es ist doch ein ewiges Klischee: Frauen können nicht einparken und Männer nicht einkaufen. Diese und ähnliche Herrenwitze fand man vor 30 Jahren schon nurmehr so halblustig, aber ist an den Uralt-Klischees überhaupt etwas dran? Wir wären nicht die Bezirksblätter, würden wir nicht die wichtigen Fragen der Menschheit klären!
Die Herausforderung: Zwei Test-Einkäufer müssen fünf exakt vorgegebene Drogerie-Artikel in ihren Einkaufskorb werfen, an der Kasse zahlen und sich vor dem Geschäft wieder treffen. Gewonnen hat, wer am schnellsten die fraglichen Artikel beisammen hat.
Unsere Redakteurin Barbara hat einen kleinen Startvorteil: Sie ist Stammkundin in der örtlichen Drogerie, während Redakteur Peter schon beim Gedanken an parfümierte Hautcremes allergischen Ausschlag bekommt und gerne einmal in den schier endlosen Gängen verloren geht.

- Aber selbst Barbara ist mit der Spielauswahl überfordert.
- Foto: Noé-Nordberg
- hochgeladen von Peter Zellinger
Produzentin Leonie hat den Warenkorb ausgearbeitet: Rasierklingen, Windeln, ein Top-Model-Ausmalbuch, Blasenpflaster, einen UNO-Kartensatz und eine Füllfeder müssen am Ende im Warenkorb landen. Der Startschuss fällt und Favoritin Babsi stürmt bereits aus dem Blickfeld, während Kollege Peter noch mit dem Stapel Einkaufskörben kämpft. Dafür meint er auf Anhieb im richtigen Gang für Blasenpflaster gelandet zu sein, schließlich gibt es hier auch Antifaltenpflaster und anderes Klebezeugs für Gesicht und Glieder. Kollegin Babsi kommt vorbei und hat auch noch Zeit den Test-Herren ein wenig zu verspotten - sie hat nämlich bereits die Hälfte des Warenkorbs voll.
Auf den Knien ein Malbuch suchen
Natürlich ist es verboten die freundlichen Mitarbeiterinnen der Drogerie zu fragen. Dieser Umstand endet damit, dass Peter auf allen Vieren am Regal mit den Malbüchern vorbeikriecht um das verlangte "Top-Model-Malbuch" zu finden. Unter all den Piraten, Mandalas, Hexen, Prinzesinnen, Häschen und einem Malbuch, das scheinbar nur Papageien beinhaltet, finden wir aber keine Topmodels. Produzentin Leonie hat schließlich Mitleid mit unserem verzweifelten Herren und gibt den Tipp, dass jenes Top-Model-Buch nämlich nicht bei den anderen Ausmalbüchern zu finden ist, sondern in einem Sonderaufsteller ein paar Meter weiter.
Mittlerweile hat Barbara übrigens bezahlt und jongliert provokant vor dem Fenster mit einem bunten Potpourri aus Rasierklingen, Uno-Karten und Blasenpflaster, während drinnen die pure Verzweiflung herrscht.
Knapp an der Disqualifikation vorbei
Wenigsten den Stabilo-Füller findet Peter einigermaßen ohne Zwischenfälle und kann endlich zur Kasse stürmen. Barbara grinst derweil breit - sie hat das Geschäft nach drei Minuten und 40 Sekunden verlassen. Peter hat fast fünf Mal so lange gebraucht und das war geschummelt: Statt Blasenpflaster kommt unser Test-Mann mit einer Aktivkohle-Gesichtsmaske aus dem Geschäft. Der Disqualifikation entgeht er nur durch den Umstand, dass er glaubhaft versichert den Unterschied ohnehin nicht zu kennen.
Fazit
"Unter Zeitdruck einkaufen ist mörderisch anstrengend und erfordert ganzen Körpereinsatz", so Redakteur Peter nachdem ihm ein paar Minuten zum Durchschnaufen gegönnt wurden. "Und einkaufen können Männer anscheinend wirklich nicht", grinst die Siegerin.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.