Auch 2013 vertrauten Menschen in Not auf das Rote Kreuz und dessen Mitarbeiter

Die rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Waidhofen/Thaya hatten im Jahr 2013 eine beachtliche Anzahl an Arbeitsstunden zu leisten.
Dabei haben sie mit 14 Einsatzfahrzeugen 14.330 Patienten transportiert, versorgt und 728.507 Kilometer zurückgelegt. Sie opfern ihre Freizeit, schenken Zeit und sind für die Menschen da, wenn sie Hilfe brauchen.

Der Notarztwagen wurde im Jahr 2013 zu 690 Einsätzen gerufen. Zu diesen Einsätzen kamen noch fast 600 Ausfahrten mit dem Notarzteinsatzfahrzeug in Raabs, zahlreiche Besuche in der Ordinationen noch nicht hinzugerechnet. 47 mal landete der Notarzthubschrauber in unserem Einsatzgebiet.
Für die Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter wurden 29 Veranstaltungen angeboten.
Beachtliches haben auch die 13 Lehrbeauftragten für Erste Hilfe geleistet. Zahlreiche Absolventen besuchten im Vorjahr einen der über 18 Erste Hilfe Ausbildungen des Roten Kreuzes.
Fest verankert in der Bevölkerung ist die Bereitschaft zum Blutspenden. Bei 34 Blutspendeaktionen im Bezirksstellenbereich konnten 3.655 Blutspender gezählt werden.
Auch das 47. Volksfest im Jahr 2013 war trotz Schlechtwetters wieder ein voller Erfolg für die Veranstalter. Mit dem Ertrag konnte wieder ein Einsatzfahrzeug finanziert werden.

Das Rufhilfetelefon des Roten Kreuzes nehmen 73 Personen in Anspruch. Dabei besteht auch die Möglichkeit, einen Wohnungsschlüssel beim Roten Kreuz zu deponieren, um im Ernstfall schnellere Hilfe zu erhalten. Ein weiteres Angebot im Rahmen der Sozialen Dienste ist der Pflegebettenverleih, den 14 Klienten nutzen. Im Regelfall wird das Pflegebett innerhalb nur eines Tages von geschulten RK-MitarbeiterInnen aufgestellt. 6.100 Portionen wurden im Rahmen von „Essen auf Rädern“ im Gebiet Dietmanns verteilt.

Die Zahl der Kriseninterventionsteam Ausfahrten betrug 18. Die Krisenintervention übernimmt die Betreuung von Menschen nach traumatischen Ereignissen wie z.B. bei einer plötzlichen lebensgefährlichen Erkrankung oder der Verletzung eines Angehörigen, bei Tod eines Angehörigen oder ähnlichem. Die Rot Kreuz Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten 8 mal Hilfe nach belastenden Einsätzen bei speziell ausgebildeten PEER Helfern in Anspruch nehmen.

Bei acht betreuten Reisen konnten zahlreiche Teilnehmer einen glücklichen Tagesausflug verbringen. Wer mit dem Roten Kreuz auf Reisen geht, hat ein Netz der Sicherheit und Hilfe im Hintergrund, das er nutzen kann, wenn er es benötigt.

Das Rote Kreuz Waidhofen/Thaya ist zu einem Teil von freiwilligen Spenden sowie von unterstützenden Mitgliedern abhängig, damit die entsprechenden Leistungen im gewohnten Ausmaß erbracht werden können. Auch durch die Sammlung von Alttextilien kann ein Teil der erforderlichen Mittel aufgebracht werden. Im Jahr 2013 wurden über 21Tonnen Altkleider und Schuhe gesammelt.
Die neue Leitung der Jugendgruppe veranstaltete im Jahr 2013 bereits 11 Gruppennachmittage zur Freude aller Kinder.
Auch im Jahr 2014 sind wir wieder 24Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr in Bereitschaft um die Sicherheit der Bevölkerung im Bezirk Waidhofen/Thaya zu gewährleisten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.