Projektmarathon 2022
Landjugend schuf Begegnungsplatz in Fratres

- Gemeinschaftsfoto beim fertigen Platz mit Mitgliedern, Vertretern der Gemeinde und Ehrengästen
- Foto: privat
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Beim diesjährigen Projektmarathon errichtete die Landjugend Waldkirchen einen einladenden Begegnungsplatz mit Pergola im Ortskern von Fratres.
FRATRES. Von 9. bis 11. September wurde in Fratres kräftig gesägt, gehämmert und gewerkt. Am Freitag um 18 Uhr wurde das Projekt feierlich von Bürgermeister Rudolf Hofstätter und Landesbeirätin Verena Klinger an die Sprengelleitung übergeben.
Ziel war es, innerhalb von 42 Stunden einen einladenden Rastplatz mit Pergola und Sitzgarnitur für Ortsansässige zu errichten und diesen kreativ zu beschildern, damit auch Besucher von außerhalb auf diesen aufmerksam gemacht werden. Gesagt, getan! In den nächsten Tagen wurde Kies geschaufelt, Pflastersteine verlegt, Holz zugeschnitten, Einzelteile verschraubt und Weinstöcke sowie Blumen besorgt.
Damit die Bevölkerung die aktuellen Fortschritte in Echtzeit mitverfolgen konnte, wurden laufend Blogeinträge im Internet festgehalten und weitere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit geleistet. Im Zuge der Aktion „Das gelbe Band“ wurden außerdem auch ausgewählte Obstbäume in der Gemeinde mit „PFLÜCK MI“-Schildern und Bändern markiert. Die Bäume können von Ortsansässigen so - ohne Rücksprache - abgeerntet werden, um ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung zu setzen.
Präsentation vor Ehrengästen
Am Sonntag um 15 Uhr wurde das Projekt feierlich der Ortsbevölkerung präsentiert. Unter den Ehrengästen waren unter anderen auch der neue Obmann der Bezirksbauernkammer Christoph Kadrnoschka und Kammerrat Harald Zotter anwesend. Ein großer Dank gilt der Gemeinde Waldkirchen mit Bürgermeister Rudolf Hofstätter und den Gemeinderäten Reinhard Ringl, Herbert Haidl und Gerhard Gaugisch für die Verpflegung und tatkräftige Unterstützung.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.