Aus Dobersberg
Simon Zahrl holt Bundessieg bei „prima la musica“

Simon Zahrl mit Lehrer Mathias Nothmüller. | Foto: privat
5Bilder
  • Simon Zahrl mit Lehrer Mathias Nothmüller.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Der junge Schlagwerker Simon Zahrl aus Dobersberg holte beim Bundeswettbewerb prima la musica den Bundessieg in seiner Altersgruppe.

DOBERSBERG. Ein herausragender Erfolg für die Musikschule Thayaland: Der elfjährige Schlagwerker Simon Zahrl konnte beim diesjährigen Bundeswettbewerb prima la musica, der dieses Jahr in den Räumlichkeiten der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien stattfand, nicht nur einen 1. Preis erringen – mit beeindruckenden 95 von 100 Punkten holte er sogar den Bundessieg in der Kategorie Schlagwerk, Altersgruppe I.

Trommel und Schlägel im Griff

Simon, der von Mathias Nothmüller unterrichtet wird, überzeugte die Jury mit seiner Musikalität, Präzision und Bühnenpräsenz. Für seinen Wettbewerbsauftritt hatte er ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet: ein technisch anspruchsvolles Stück für kleine Trommel, ein ausdrucksstarkes Vier-Schlägel-Stück am Marimbaphon sowie ein mitreißendes Drumset-Stück mit Klavierbegleitung, bei dem ihn sein Lehrer selbst am Klavier unterstützte. Aufgrund seines Erfolges durfte Simon sogar bei der abendlichen Preisverleihung in einem vollgefüllten Saal ein Stück seines Programms zum Besten geben.
Schon im Frühjahr hatte der junge Musiker für Aufsehen gesorgt, als er sich den Landessieg sichern konnte. Der Bundeswettbewerb war nun die Krönung seiner bisherigen musikalischen Laufbahn.

Simon Zahrl mit seinen Eltern, mit Schlagwerklehrer Mathias Nothmüller und einigen Mitglieder des Musikverein Dobersberg, die extra nach Wien gefahren sind, um Simon zu unterstützen. | Foto: privat
  • Simon Zahrl mit seinen Eltern, mit Schlagwerklehrer Mathias Nothmüller und einigen Mitglieder des Musikverein Dobersberg, die extra nach Wien gefahren sind, um Simon zu unterstützen.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Simon ist auch aktives Mitglied im Musikverein Dobersberg, wo er sein Können regelmäßig unter Beweis stellt. Einige Vereinsmitglieder waren extra nach Wien angereist, um ihn beim Bundeswettbewerb zu unterstützen – ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die Förderung junger Talente im Verein.

Das könnte dich auch interessieren:

Spaß, Sicherheit und Sportsgeist bei der Safety Tour
Die Jungschar Waidhofen lädt zu Abenteuerwoche
Simon Zahrl mit Lehrer Mathias Nothmüller. | Foto: privat
Simon Zahrl mit seinen Eltern, mit Schlagwerklehrer Mathias Nothmüller und einigen Mitglieder des Musikverein Dobersberg, die extra nach Wien gefahren sind, um Simon zu unterstützen. | Foto: privat
Foto: privat
Foto: privat
Simon, der von Mathias Nothmüller unterrichtet wird, überzeugte die Jury mit seiner Musikalität, Präzision und Bühnenpräsenz.  | Foto: pixabay (symbol)

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.