Solarschienenfahrzeug Soschi 1 heimst den Solarpreis ein

V.l.n.r.: David Zoidl, Wilhelm-Christian Erasmus, DI Ansbert Sturm | Foto: privat
  • V.l.n.r.: David Zoidl, Wilhelm-Christian Erasmus, DI Ansbert Sturm
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Im Naturhistorischen Museum in Wien konnte der Zukunftsraum Thayaland den Eurosolarpreis 2019 entgegennehmen.

WAIDHOFEN/WIEN. Gemeinsam mit der HTL Karlstein gelang voriges Jahr die Entwicklung des weltweit ersten energieautarken Solarschienenfahrzeuges “Soschi1“. Diese einzigartige Forschungsarbeit wurde nun würdig belohnt. Ausgehend von einer Idee von Wilhelm-Christian Erasmus begann das LEADER-Projekt: "Wir haben einen idealen Schienenstreckenabschnitt von Waidhofen an der Thaya nach Schwarzenau und dieser könnte mit Fahrraddraisinen als attraktives Zusatzangebot für den Thayarunde-Radweg sinnvoll genutzt werden", so Erasmus. DI Ansbert Sturm und seine Fachschüler David Zoidl und Philipp Friedrich nahmen diese Idee auf und arbeiteten an der Konstruktion des Solarantriebes.

Zwei Photovoltaikplatten und die technischen Komponenten zur Einspeisung und Regelung wurden zeitgerecht fertiggestellt und zur Eröffnung der Bahnstrecke am 19. Mai 2019 in Waidhofen/Thaya der Öffentlichkeit präsentiert. Den ganzen Tag über war das Soschi1 zur Beförderung des begeisterten Publikums energieautark unterwegs. Eine Speicherbatterie sorgt für die Überbrückung von bewölkten Zeiten. „Mit dem Soschi1 haben wir es geschafft, auch eine einfache, energieautarke Mobilität auf der Schiene zu verwirklichen“ freut sich DI Ansbert Sturm. „Der HTL Karlstein ist es dadurch gelungen, Begeisterung für Zukunftsprojekte bei den Schülern zu wecken und hoffentlich auch weitere Jugendliche an die Schule zu bringen“ meint HTL Direktor Mag Hörmann. 

Beim Eurosolarpreis sowie beim KEM Klimaschulenprojekt und beim Raiffeisenprojekt Raabs/Thaya konnte die Region ebenfalls Preise holen. Damit war der Bezirk herausragend bei den eingereichten und prämierten Projekten. „Ein besonders toller Erfolg für den Bezirk Waidhofen und das Waldviertel, welches gerade durch solche Projekte auch weiterhin punkten sollte um bei den Entwicklungen mit anderen Regionen dabei zu sein“ betont stolz Obmann des Zukunftsraumes Büergermeister Eduard Köck.

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.