Teure Uhrwerke für Unterricht
Uhrmacher-Schüler lernen mit ausgefeiltester Technik

- Eine Schülerin arbeitet mit einem der Jaeger-LeCoultre Uhrwerke.
- Foto: Daniel Schmidt
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Die Fachschule für Präzisions- und Uhrentechnik in der HTL Karlstein freut sich für ihre Schüler neueste Technik einsetzen zu können. Der bekannte Uhrenhersteller Jaeger-LeCoultre stellt 40 Uhrwerke im Wert von circa 100.000 Euro für den Unterricht bereit.
KARLSTEIN. Die in Karlstein ausgebildeten Uhrmacher gehen handwerklich und kaufmännisch optimal vorbereitet ins Berufsleben und brauchen auch international keinen Vergleich zu scheuen. Karlsteiner Uhrmacher sind nicht nur in ganz Österreich, sondern in aller Welt anerkannt.
"Mit den vier 10er-Sätzen der Uhrwerke von Jaeger-LeCoultre lernen die Schüler diese Uhrwerke zu bearbeiten - was nicht so leicht ist. Die Reparatur einer solch speziellen Uhr kann nicht jeder durchführen, es braucht eine Zertifizierung. Ohne Zertifizierung bekommt man für Modelle mancher Hersteller nicht einmal die Ersatzteile. Deshalb ist es wichtig, dass wir hier gute Verbindungen haben und wir hoffen auch, dass demnächst weitere Uhrwerke namhafter Hersteller uns zur Verfügung gestellt werden,"
informiert Schulleiter Gerold Kornell.
Seit 1873 werden in Karlstein Uhrmacher ausgebildet und viele Generationen von Absolventen der Uhrmacherschule sind seither erfolgreich ins Berufsleben eingestiegen. Die ehemaligen Schüler sind heute als Gesellen, Fachverkäufer, Werkstättenleiter, Geschäftsführer, Heimmeister und selbstständige Geschäftsleute tätig.
Das könnte dich auch interessieren:

Job in deiner Region gesucht?
Auf MeinBezirk.at/Jobs haben wir die passenden Stellenangebote und Arbeitgeber für dich! Jetzt Chance nutzen!



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.