Waidhofen/ Thaya
Weiterbildungsmuffel? Wir? Das täuscht! Was die Weiterbildung bremst

- hochgeladen von Simone Göls
Glaubt man einer aktuellen Studie, dann sind Niederösterreichs Erwachsene zurzeit fauler als andere Österreicher, wenn es um Weiterbildungen geht.
BEZIRK WAIDHOFEN/ WALDVIERTEL. Ob die blau-gelbe Bevölkerung tatsächlich weniger engagiert ist, wenn esum Weiterbildung geht? Statistik Austria erhob, dass 12,6 Prozent der Niederösterreicher im Alter von 25 bis 64 Jahren in den letzten vier Wochen vor der Befragung an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen haben. Im Österreich-Schnitt waren es 14,7 Prozent.
Volkshochschule: Großes Interesse aber Behinderung durch Covid
Eine leicht zugängliche Ausbildungsstätte im Bezirk Waidhofen ist die Volkshochschule, die mit Sprachkursen, Ausbildungen in Sachen EDV und Computer auch Fertigkeiten schult, die beruflich relevant sind.
Die Leiterin der Volkshochschule Waidhofen, Irmgard Scherzer, nennt einen möglichen Grund, warum in letzter Zeit weniger Niederösterreicher Kurse besucht haben, obwohl das Interesse an Weiterbildung in der Waidhofner Volkshochschule ist kontinuierlich hoch sei.
"Das Kursangebot musste zwar in der Coronazeit reduziert werden, doch ist das Interesse der Bevölkerung nach wie vor da. Viele treue Stammkunden warten bereits auf neue Kurse", informiert Irmgard Scherzer, "da im Sommersemester 2021 aufgrund der Coronamaßnahmen keine Kurse angeboten werden durften und auch die Kurse des Wintersemesters wegen des Lockdowns abgesagt werden mussten, gibt es dadurch weniger Anmeldungen. Das ist jedoch nicht auf mangelndes Interesse zurückzuführen sondern auf das nicht mögliche Angebot."
Hoffen auf den Herbst
Das Programm für das Herbst-/Wintersemester 2021 wird erst gestaltet, dadurch kann hier noch kein Anmeldeverhalten und Interesse an den Kursen abgelesen werden. "Wir hoffen, dass im Herbst wieder VHS-Kurse möglich sein werden", zeit sich die VHS-Leiterin optimistisch.
Die beliebtesten Kurse sind übrigens nach wie vor Bewegungskurse, gefolgt von den Kursen aus dem Bereich Hobby und Kreativität.
308 Waldviertler an der Donau-Universität
VieleLernwillige verlassen den Bezirk für eine hochqualifizierte Weiterbildung kurzfristig, zum Beispiel, um die Donau-Universität Krems, die einzige öffentliche Universität für Weiterbildung im deutschsprachigen Raum. Dort können wegen der Covid-Krise nahezu alle Lehrinhalte - wo nötig und sinnvoll - online unterrichtet werden.
"Die Zahl der Anmeldungen ist gestiegen. Wir merken, dass mehr Interesse an Weiterbildung besteht", gibt Stefan Sagl, der Sprecher der Donau-Universität bekannt.
Hier bilden sich Studierende aus 83 Ländern der Welt.
Von den insgesamt 7.540 Studierenden kommen 1.634 aus Niederösterreich und aus dem Waldviertel besuchen 308 Leute die Donau-Universität Krems.
Online-Unterricht fördert zurzeit Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Donau-Universität Krems bekennt sich zu den Zielen der European Universities’ Charter on Lifelong Learning, wurde sie doch als Universität für Weiterbildung ganz im Sinne des Lebenslangen Lernens (LLL) gegründet.
Das Studienangebot der Donau-Universität Krems geht speziell auf die Anforderungen erwachsener Lernender ein. Sie bietet ihren Studierenden die Möglichkeit, neben einem bestehenden Beschäftigungsverhältnis ein wissenschaftliches Weiterbildungsstudium zu absolvieren und damit Kompetenzen für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung zu erwerben.
Bauen & Umwelt
Bildung
Gesundheit & Medizin
Kunst & Kultur
Medien & Kommunikation
Migration & Internationales
Psychotherapie & Soziales
Recht & Verwaltung
Wirtschaft & Unternehmensführung
BFI: Berufsreifeprüfung, Ingenieurzertifizierung und mehr
Das BFI Niederösterreich ist der Bildungspartner in der Region. Die Veranstaltungen des BFI Niederösterreich finden auch aktuell sicher statt. Ob Berufsreifeprüfung, EDV-Schulung, Sprachkurs, oder Ingenieurzertifizierung – Freude an der Weiterbildung und die Gewährleistung der Sicherheit aller Kursteilnehmer wird am BFI Niederösterreich groß geschrieben.
Lesen Sie auch:
BFI Niederösterreich
So bilden sich die Teichwirte im Bezirk weiter.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.