Der Aufschrei muss kommen - jetzt!

- hochgeladen von Peter Zellinger
Kommentar von Peter Zellinger
Die Kernkraft hat in Europa in den letzten Jahren eine unrühmliche Renaissance erlebt - nicht zuletzt, da sie auf den ersten Blick umweltfreundlich erscheint (Achtung Laienphysik): Das Spalten von Atomkernen setzt Energie frei. Diese erhitzt Wasser und damit werden Turbinen angetrieben. Was übrig bleibt, ist harmloser Wasserdampf. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn was die Atomkraft-Befürworter immer verschweigen (und man kann hier keinesfalls mehr nur von Fahrlässigkeit sprechen) ist die Tatsache, dass die Spaltprodukte nicht einfach entsorgt werden können, sondern viele tausende Jahre von jeglichen Lebewesen ferngehalten werden müssen. Dieses Problem ist nach wie vor nicht gelöst und niemand kann sich vorstellen, wie von Menschen geschaffene Bauwerke Jahrtausende bis zu einer Million Jahre überstehen sollen. Deshalb ist es unverständlich, warum sich bis dato der Aufschrei in der Region über die tschechischen Endlagerpläne direkt an der Grenze zum Waldviertel noch in sehr engen Grenzen hält. Das sollte sich bald ändern, denn ab 2015 ist es wohl endgültig zu spät.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.