Waidhofen: Glasfaserausbau in allen Katastralgemeinden gesichert

- Abteilungsleiter Gerhard Streicher, Vizebürgermeister Gottfried Waldhäusl, Bürgermeister Robert Altschach und Stadtamtsdirektor Rudolf Polt bei der Übergabe der Infrastrukturverträge an Rainer Miksche.
- Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
- hochgeladen von Peter Zellinger
WAIDHOFEN. Die Bewohner aller Ortschaften der Stadtgemeinde Waidhofen werden in naher Zukunft mit Lichtgeschwindigkeit Daten übertragen und empfangen können. Die geforderte 40 Prozent-Marke wurde in den Katastralgemeinden geknackt und somit steht dem Glasfaserausbau durch die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft mbH (NÖGIG) nichts mehr im Weg.
Die gesammelten Infrastrukturverträge zur Errichtung des Glasfaseranschlusses wur- den bereits an Rainer Miksche von der Kleinregion Zukunftsraum Thayaland zur Weiterleitung an die NÖGIG in Sankt Pölten übergeben. Diese arbeitet jetzt einen Zeitplan für die rasche Umsetzung aus.
Lange Zeit war es fraglich, wie der Ausbau im Stadtgebiet Waidhofen selbst erfolgen wird. Hier darf die NÖGIG nicht tätig werden, weil es einen privaten Anbieter gibt. Dazu äußerte sich die Stadtgemeinde knapp: "Im Stadtgebiet wird die Firma speednet Betriebs GmbH den Ausbau entsprechend den Vorgaben von 100 Mbit/s ausbauen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.