Waidhofen/Thaya - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, Herka-Geschäftsführer Thomas Pfeiffer, ÖGB-Regionalsekretär Reinhold Schneider. | Foto: AKNÖ/Buchegger

Frottier aus dem Bezirk: Ein "versteckter Champion"

AK-Präsident Wieser bei Herka: Qualitäts-Champion für Frottier-Wäsche aus dem Waldviertel - Top-Hotels und Betriebe setzen auf Handtücher und Co. aus Kautzen KAUTZEN. Zum Betriebsbesuch fand sich AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser bei Herka in Kautzen ein. Der Produzent von Händtüchern und Frottier-Wäsche besteht seit 1927 ist einer der "Hidden Champions" in der Region. Die feinsten Hotels auf der Wiener Ringstraße wie das Hotel Bristol, und die größten...

EVN Gemeindebetreuer Gunther Scheubrein (re.) übergibt das Zertifikat an Bürgermeister Roland Datler | Foto: EVN

Gastern spart 47 Tonnen Treibhausgas ein

100 Prozent erneuerbare Energieträger kommen in der Gemeinde zum Einsatz GASTERN. Die Marktgemeinde Gastern fühlt sich dem Umwelt- und Klimaschutz sowie der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen in besonderer Weise verpflichtet und wird kommendes Jahr von EVN mit CO2-freiem Naturstrom beliefert. Ein nachhaltiger Beschluss: Die Marktgemeinde Gastern setzt mit dem TÜV-zertifizierten Ökostrom-Tarif „Universal Float Natur“ auf börsennotierten Strom. Der Produktmix besteht aus Wasserkraft, Wind,...

In den NÖ Gemeindekassen klingeln fast 1,2 Milliarden

NÖ. In den ersten drei Quartalen 2016 haben Niederösterreichs Gemeinden knapp 1,2 Milliarden Euro an Steuern aus den gemeinschaftlichen Bundesabgaben eingenommen. Das ist ein Anstieg um 1,7 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres und ein geringfügig kleineres Ergebnis als der Bundesdurchschnitt. Alle österreichischen Kommunen zusammengerechnet haben in den ersten neun Monaten des heurigen Jahres bei ihren Einnahmen aus den Gemeindeertragsanteilen ein Plus von 1,8 Prozent...

Der neue Produktionsstandort in Mexiko soll ab 2018 bereits erste Teile für den amerikanischen Automobilmarkt liefern. | Foto: Pollmann Mexiko

Pollmann errichtet neuen Standort in Mexiko

Einer der am stärksten wachsenden Automärkte der Welt: Karlsteiner wollen Präsenz in Amerika ausbauen KARLSTEIN. Pollmann baut ein neues Werk in Mexiko. Die Gründung erfolgt in der Weltkulturerbe-Stadt San Miguel de Allende im Bundesstaat Guanajuato, etwa 4 Autostunden nordwestlich von Mexico City. „Mit dem Kauf eines 15.000 m2 großen Grundstücks und einem Startinvestment von 11 Mio. US-Dollar untermauern wir unseren Anspruch bestmöglicher Kundennähe. Das positioniert uns nicht nur als...

Niederösterreichs Exporteure rechnen mit wachsenden Chancen

Niederösterreichs Exportwirtschaft ist wieder etwas optimistischer gestimmt. 40 Prozent der heimischen Exporteure erwarten steigende Exportchancen, nur zehn Prozent stellen sich auf schlechtere Chancen ein. Das zeigt eine unter 297 niederösterreichischen Exportbetrieben im Spätsommer durchgeführte „market“-Studie, die von Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, NÖ Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl und Thomas Salzer, Präsident der NÖ Industriellenvereinigung, vorgestellt wurde. Besonders...

Vertreter der Region nehmen ihren Klimastern entgegen. | Foto: Marschik

Zukunftsraum Thayaland gewinnt bei europäischem Klimaschutz-Wettbewerb

Das Projekt e-mobil erhielt vom Klimabündnis Europa einen Climate Star FRANKFURT AM MAIN/DOBERSBERG. Die Elektroauto-Initiative des Zukunftsraumes Thayaland gehört zu den besten Klimaschutzprojekten in Europa und wurde gemeinsam mit 15 Projekten aus sieben Ländern ausgezeichnet. In der Kategorie „Kommunale Netzwerke“ ging ein Climate Star an den Zukunftsraum Thayaland. Hier kommen Kapital und Energie für Solarstromanlagen und das im April gestartete regionale E-Carsharing mit fünf Elektroautos...

15 neue E-Autos wurden in Dienst gestellt. Da braucht man schon eine Drohne um alle aufs Bild zu bekommen.

W.E.B stellt Firmenflotte auf Elektroautos um

Verbrennungsmotoren haben ausgedient, sind sich die Windkraft-Experten einig. Wichtig dabei sind lokale Partner. PFAFFENSCHLAG. Dass der Straßenverkehr mit den derzeitigen Verbrennermotoren den Klimawandel antreibt, ist offensichtlich. Die Zukunft auf den Straßen gehört daher der Elektromobilität, natürlich mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Der Trend zum E-Auto wurde beim Pariser Autosalon 2016 Ende September nochmals deutlich. Kaum einer der großen Autohersteller ließ es sich nehmen,...

Gleicher Lohn statt Wäschewaschen: Gewerkschafter demonstrieren gegen ungleiche Entlohnung. | Foto: ÖGB

Frauen und Gewerkschafter für gleichen Lohn zwischen Mann und Frau

Geht es in diesem Temp weiter, verdienen Frauen in 84 Jahren so viel wie Männer WAIDHOFEN. Auch wenn im Bezirk die Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen NÖ-weit am niedrigsten sind, arbeiten Waidhofnerinnen statistisch gesehen ab 1. November gratis. Das bedeutet, dass ein Mann schon am 1. November so viel verdient hat, wie eine Frau im ganzen Jahr. Zwar schließt sich diese Kluft - aber viel zu langsam. "Behalten wir dieses Tempo bei, werden unsere Urenkelinnen in 84 Jahren vielleicht...

Michael Wagenhofer, Geschäftsführer der ORS (Österreichische Rundfunksender); Alexander Wrabetz, ORF Generaldirektor; Michael Weber, HD-Koordinator) | Foto: simpliTV
8

Am Nationalfeiertag hat das alte Antennenfernsehen ausgedient: So bleibt Ihr TV-Schirm nicht schwarz

Die gesamte ORF-Senderfamilie und private TV-Sender sind ab 27. Oktober 2016 auch in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland über die Antennenplattform simpliTV in High Definition (HD) zu empfangen. Die ORF-„Bundesland heute“-Sendungen „Wien heute“, „Niederösterreich heute“ und „Burgenland heute“, ORF eins, ORF 2, ORF SPORT + und ORF III sowie 3sat, ServusTV und ATV sind ab 27. Oktober auch via Antenne in HD-Qualität ohne laufende Zusatzkosten zu sehen. Mit simpliTV erhält das TV-Publikum ein...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Tourismusdestination Waldviertel zählt zu den Aufsteigern

WALDVIERTEL. Dass der Tourismus im Waldviertel einen wirtschaftlich immer höheren Stellenwert erlangt, zeigen nicht nur die wachsenden Nächtigungszahlen. Auch noch andere branchenspezifische Kennzahlen, wie Auslastung, Marktanteil, Saisonalität, Internationalität bzw. die Veränderung dieser Indizes gegenüber dem Vorjahr, entwickeln sich beachtlich positiv. Das entnimmt der NÖ Wirtschaftspressedienst einer von der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) regelmäßig durchgeführten...

Waidhofner Unternehmerinnen fordern eine hochwertige, flächendeckende Kinderbetreuung. | Foto: Kraus/WKNÖ

Kinderbetreuung: Unternehmerinnen fordern besseres Angebot

BEZIRK WAIDHOFEN/SCHWECHAT. Wie können Jugendliche zu wertvollen und leistungsbereiten Teilnehmern am Arbeitsmarkt werden? Diese Frage diskutierten niederösterreichische Unternehmerinnen auf Einladung „ihrer“ Interessenvertretung, Frau in der Wirtschaft (FIW) Niederösterreich, gestern mit Experten im Multiversum in Schwechat. Für die Waidhofner FIW-Bezirksvertreterin Klaudia Hofbauer-Piffl ist klar: „Wir müssen unsere Kinder ‚fit for life‘ machen – da gehört auch eine qualitativ hochwertige,...

17

Laden MaGu entführt in die Welt des schöneren Wohnens

SÜSSENBACH (pp). Im oberen Stockwerk des alten ehrwürdigen Pfarrhofes entsteht momentan ein ganz besonderer Laden. Andrea Zeinlinger bietet mit MaGu - der Name entstand aus den Initialen der Großmutter - handgefertigte Geschenkideen und alles für das heimelige und gemütliche Wohnen, großteils Produkte aus Österreich. Andrea Zeinlinger hat beruflich schon die verschiedensten Stationen absolviert. Lehre als Musikalienhändlerin, dann Lehramt und seither Religionslehrerin in Gmünd und Kirchberg....

Fototext: Marcel Schill (Werkzeugbautechnik), Corina Adam (Betriebslogistik), Gabriel Strobl (Kunststofftechnik), Hannes Danzinger (Kunststofftechnik), Patrick Zahrl (Mechatronik), Stefan Liepold (Werkzeugbautechnik), Christian Fröhlich (Kunststoff- und Werkzeugbautechnik) und Ralph Buchberger (Werkzeugbautechnik) | Foto: Pollmann

Acht neue Lehrlinge beginnen ihre Ausbildung bei Pollmann

KARLSTEIN. Als internationales Familienunternehmen legt Pollmann großen Wert auf nachhaltige Lehrlingsausbildung. Zusätzlich zum dualen Ausbildungssystem (Berufsschule und Praxis in der Lehrwerkstätte sowie in Fachbereichen) erhalten Lehrlinge bei Pollmann Zusatzausbildungen. Fachvorträge durch hausinterne Experten, Mitarbeit bei Projekten und Schulungen wie Lean Production, Qualitätssicherung im Produktionsprozess, Sozialkompetenz oder Englisch erweitern das Ausbildungsprogramm. So bietet...

Eins für dich, mehr für mich: Männer verdienen im Bezirk um 16,6 Prozent mehr als Frauen.

Ab 1. November arbeiten Frauen im Bezirk gratis

Zwar verdienen Frauen im Bezirk Waidhofen "nur" 16,6 Prozent weniger als Männer, dennoch arbeiten sie zwei Monate gratis BEZIRK WAIDHOFEN. Der Equal Pay Day rückt näher. Ab diesem Tag arbeiten Frauen, statistisch gesehen, für den Rest des Jahres gratis, während die Männer weiter verdienen. Heuer fällt dieser Tag im Bezirk Waidhofen auf den 1. November. Ein durchschnittlicher Mann aus dem Bezirk Waidhofen hat ein Einkommen von 41.489 Euro pro Jahr. Eine Frau verdient im Vergleich nur 34.603...

Edith Zach, Geschäftsstellenleiterin des AMS | Foto: Foto: Ederer

Warum es Migranten am Arbeitsmarkt im Waldviertel so schwer haben

Zahl der Arbeitslosen steigt, weil es in der Region kaum Jobs für Asylberechtigte gibt BEZIRK WAIDHOFEN. Die Arbeitslosenquote liegt im Bezirk Waidhofen bei sechs Prozent. Kein Spitzenwert, aber auch kein Alarmsignal. Zuletzt stieg die Zahl der Arbeitslosen aber wieder erstmals auch im Bezirk Waidhofen an. Das liegt laut AMS-Leiterin Edith Zach aber nicht daran dass Unternehmen Stellen abbauen, sondern weil sich jetzt ehemalige Flüchtlinge mit anerkanntem Asylstatus auf Jobsuche begeben -...

Silvia Dangl (l.) bekommt von Andrea Eder Geschenke für 20 Jahre Optik Eder. | Foto: privat

Optik Eder bedankt sich bei treuer Mitarbeiterin

WAIDHOFEN. Optik Eder in der Niederleuthnerstraße 5 ist seit 120 Jahren für die Kunden da und bietet neben Brillen, Kontaktlinsen und Hörgeräten auch Schmuck, Partner- und Eheringe sowie Pokale. Auch als Arbeitgeber ist Optik Eder top. Silvia Dangl arbeitet seit nunmehr 20 Jahren als Beraterin und Verkäuferin von Eheringen, Schmuck und Uhren. Andrea Eder bedankt sich bei Silvia Dangl mit einem Blumenstrauß und einem Geschenk für 2o Jahre Optik Eder.

Mathias Pruckner und Michaela Berger | Foto: privat

Passbilder und Fotoausarbeitung: gewohnte Qualität, neuer Name und Standort

WAIDHOFEN. Gute Passbilder und Fotoausarbeitung, die besser nicht sein könnte, waren sein Metier: Mathias Pruckner hat sich in der Thayastadt einen Namen als perfekter Partner für alles Fotografische gemacht. Michaela Berger bietet gewohnte Pruckner-Qualität bei Passfotos und Foto-Ausarbeitung unter neuen Namen auf einem anderen Standort an: Red Zac Berger Elektro-Technik GmbH in der Waidhofner Niederleuthnerstraße 23 ist nun DER ideale Partner für Passbilder und Fotoausarbeitung.

Egal ob Sie alt oder jung sindoder Ihre Idee ein wenig ausgeflippt ist: Wir suchen NÖs beste Geschäftsideen. Jetzt noch bewerben!

Letzter Aufruf: Wer will € 50.000? Jetzt noch bei 120 Sekunden bewerben!

Gesucht wird die beste Geschäftsidee des Landes – Anmeldeschluss am 30.9. Können Sie sich eine Welt ohne Reißverschluss, Red Bull oder Facebook vorstellen? Wohl schwer – und doch fingen alle drei Erfolgsgeschichten mit einer simplen Idee an. Haben vielleicht gerade Sie die nächste weltverändernde Geschäftsidee? Dann sind Sie hier genau richtig. Gemeinsam mit dem Land NÖ und der Wirtschaftskammer NÖ suchen die BEZIRKSBLÄTTER zum dritten Mal "Die niederösterreichische Geschäftsidee". Letzte...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Business Day an der BHAK/BHAS Waidhofen/Thaya

Am Donnerstag, den 22. September fand an der BHAK/BHAS ein Business Day statt. Als interessanter Höhepunkt an diesem Tag galt der Besuch von Frau Strobl und von Frau Steindl an der Schule. Beide Damen absolvierten die Handelsakademie in Waidhofen/Thaya und gaben den Schülerinnen und Schülern einen guten Einblick darüber, wie vielfältig Karrieren verlaufen können. Durch die zahlreichen Tipps und durch die vielen erzählten Ereignisse aus dem Berufsalltag wurde die Veranstaltung sehr kurzweilig....

Bäuerinnenmarkt im Gemeindesaal Waldkirchen

WALDKIRCHEN. Die Bäuerinnen im Gebiet Dobersberg verkaufen am Sonntag, 16. Oktober von 9.00 bis 15.00 Uhr regionale und saisonale Produkte im Gemeindesaal Waldkirchen. Der Verein lässt Sie auch Süßes und Pikantes kosten. Der Reinerlös dient der Unterstützung gemeinnütziger Vereinszwecke, verantwortlich ist Gebietsbäuerin Ingrid Kraus. Wann: 16.10.2016 09:00:00 Wo: Gemeindesaal, Waldkirchen, 3844 Waldkirchen auf Karte anzeigen

Niederösterreicher kaufen vermehrt beim Diskonter

NÖ. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben 2015 ihren täglichen Bedarf an notwendigen Lebensmitteln wieder vermehrt bei Billig-Handelsketten gedeckt. Waren die Umsätze der beiden größten Diskonter Hofer und Lidl in den Jahren bis 2014 in Niederösterreich und im Nordburgenland stagnierend und sogar leicht fallend, so haben die beiden Lebensmittelhändler im Vorjahr ein deutliches Wachstum hingelegt. Das geht aus den vom Marktforschungsinstitut Nielsen erhobenen jüngsten Daten...

Matthias Strobl (WT), Philipp Fleischhacker (WT), Patrick Pfleger (WT), Johannes Zach (WT), Dominik Klampfer (HO), Robin Dollensky (WT), Angelo Hrdlicka (WT), Marcel Schober (HO), Benjamin Walla (HO) | Foto: Test-Fuchs

Test-Fuchs: Elf Lehrlinge zum 70. Jubiläum

GROSS SIEGHARTS. Traditionell starten Anfang September neue Lehrlinge bei Test-Fuchs in Groß Siegharts ihre Ausbildung. Zum heurigen 70. Geburtstag der Firma starteten eine junge Dame und zehn junge Herren ihre Lehrausbildung als Mechatroniker, Technische Zeichner und Metalltechnik-Zerspanungstechniker beim internationalen High-Tech Unternehmen. Einer der allerersten Test-Fuchs Lehrlinge, der der Firma bis zur Pension treu geblieben ist, war 1947 Fritz Silberbauer, späterer Leiter der Abteilung...

Die Herausgeber des Wirtshausführers Klaus Egle und Renate Wagner-Wittula bei der Urkundenübergabe an Klaus Hölzl und seine Mitarbeiterin und Lebensgefährtin Melanie Strohmer. | Foto: GOURmedia, Wagner & Egle Ges.N.B.R/APA-Fotoservice/Vogl

"Auszeit": Nach nur fünf Monaten im Gastro-Olymp

Klaus Hölzl wurde vom Wirtshausführer zum Aufsteiger des Jahres in Niederösterreich gewählt GASTERN. Normalerweise sind anonyme Restaurantkritiker ja der Graus eines jeden Wirts. Außer man heißt Klaus Hölzl. Anonyme Tester bescherten dem Chef des "Auszeit" in Gastern nämlich jetzt die begehrte Trophäe "Aufsteiger des Jahres" des Wirtshausführers. Gestern, Dienstag, wurde Hölzl mit dem begehrten Preis im Tiroler Erl ausgezeichnet - mit von der Partie unter anderem Tirols Landeshauptmann Günther...

Laser-Technik aus Horn beugt dem Wassermangel in Kalifornien vor

HORN. Ende September hebt vom Mammoth Yosemite Airport in Zentral-Kalifornien ein Spezialflugzeug der US-Weltraumbehörde NASA ab, das die auch im Spätsommer schneebedeckten, bis zu 4.400 Meter hohen Berge der Sierra Nevada überfliegen wird. An Bord der Maschine mit dem Namen „Airborne Snow Observatory“ ist ein Laser-Scanner der in Horn ansässigen Firma Riegl Laser Measurement Systems. Aufgabe des in einem kleinen Metallkasten am Rumpf des Jets untergebrachten High-Tech-Gerätes: die exakte Höhe...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.