Waidhofen/Thaya - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Ein frohes Neues Jahr wünscht das Autohaus Waidhofen

Das Team vom Autohaus Waidhofen wünscht allen Kunden und Mitarbeitern sowie Geschäftspartnern einen Guten Rutsch in ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2017. "Wir freuen uns darauf Sie im Neuen Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen", so Verkaufsleiter Rudolf Pokorny und Kfz-Meister Ewald Scheidl.

Die Milch holen Manuela Schönbauer und ihr 4-jähriger Sohn Leonard im Café Teddybär - dort kommt sie direkt vom Bauern. Die Flaschen bringen sie selbst mit.
4

Experiment: Waidhofnerin lebt ohne Supermarkt

32-Jährige wagt Selbstversuch: Kann man nur mit einem Einkauf in den Geschäften der Innenstadt überleben? Ja - und wie! WAIDHOFEN. In Waidhofen sind beinahe sämtliche Supermarktketten vertreten und gerade jetzt in der Weihnachtszeit heißt das oft mühsame Parkplatzsuche, Gedränge, tratschende Menschen, die die Gänge verstopfen und ewig lange Schlangen an der Kasse. Manuela Schönbauer hatte irgendwann von alledem die Nase voll und beschloss konsequent auf Supermärkte und deren Lockangebote zu...

Horst Brait (Werksleiter), Michael Demmer (Betriebsrat Arb.), Birgit Heider (Leitung Personal), Silvia Dangl (Jubilarin), Robert Meier (Betriebsrat Ang.), Herta Kronstorfer (Jubilarin), Gotthard Rubik (Jubilar), Ernst Kiehtreiber (Jubilar), Konrad Sachar (Jubilar)

Jubilare bei TE Connectivity

Wie jedes Jahr feierte man auch heuer wieder die Dienstjubiläen bei TE Connectivity im Werk Waidhofen. Herzlichen Glückwunsch an alle Jubilare. 25 Jahre Betriebszugehörigkeit: Silvia Dangl, Gotthard Rubik und Konrad Sachar. 35 Jahre im Betrieb: Herta Kronstorfer und Reinhard Kiehtreiber.

NÖ Gemeinden brauchen für Infrastruktur und Dienste 800 Millionen Euro

NÖ (mm). Beim Gemeindebund schrillen die Alarmglocken: Bis zu 800 Millionen Euro benötigen Niederösterreichs Kommunen in den kommenden Jahren, um die gemeindeeigene Infrastruktur, wie Straßen, Schulen, Spitäler, Kanäle oder Hochwasserschutzprojekte, zu modernisieren sowie das Dienstleistungsangebot auszubauen, wie u.a. Kleinkinderkrippen und die schulische Nachmittagsbetreuung. Den erforderlichen Investitionsbedarf in dieser Höhe nennt Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer im Gespräch mit...

Reparaturcafé für Computer

WAIDHOFEN. Am 16.12. ab 16 Uhr findet in der Frauenberatung Waidhofen ein Reparatur-Café mit Schwerpunkt Computer/PC statt. Um die 10 PCs sind in der Zeit bearbeitbar. Natürlich kann man auch ohne Anmeldung, einen PC mitbringen, diese haben halt keinen fixen "Startplatz" für die "Hilfe zur Selbsthilfe". Wann: 16.12.2016 16:00:00 Wo: Frauenberatung Waidhofen, Böhmg. 30, 3830 Waidhofen an der Thaya auf Karte anzeigen

Iran: Export-Chance für NÖ - Raabser Unternehmen vor Vertragsabschluss

Mühlen für Persien: Zwei transportable Modelle aus Raabs bald im Iran im Einsatz RAABS. Die im April 2016 mit einer Reise niederösterreichischer Wirtschaftspolitiker, Wirtschaftsfunktionäre und Firmenvertreter in den Iran gestartete Exportoffensive zur Bearbeitung eines Marktes mit 77 Millionen Menschen trägt offenbar erste Früchte. So steht der Waldviertler Mühlenerzeuger Compact Milling Systems (CMS) aus Raabs/Thaya kurz davor, zwei Verträge über die Lieferung kompakter und leicht...

Die Lehrlinge der Firma TE Connectivity bereiten sich im Vorbereitungslehrgang des BFI NÖ optimal auf die Prüfungen im Rahmen der Lehre mit Matura vor. | Foto: TE Connectivity Waidhofen/Thaya

Lehre mit Matura mit dem BFI NÖ: Lehrgangsstart in der Firma TE Connectivity in Waidhofen/Thaya

Am 11. November 2016 startete das BFI NÖ erstmalig einen Vorbereitungskurs im Rahmen der Lehre mit Matura, speziell für Lehrlinge der Firma TE Connectivity sowie für regionale Unternehmen, in Waidhofen/Thaya. Insgesamt sind es 15 TeilnehmerInnen, die sich firmenintern im Vorbereitungslehrgang Mathematik auf die abschließende Teilprüfung der Berufsreifeprüfung vorbereiten. Bereits seit 40 Jahren bildet TE Connectivity im Werk Waidhofen/Thaya Jugendliche in den verschiedensten...

Die beiden Bärnstein-Gründer, Martin Paul und Lukas Renz, wurden im Rahmen der i2b Prämierungsgala für den 3. besten Businessplan Österreichs in der Kategorie "Dienstleistung, Gewerbe, Handel" prämiert. | Foto: Klaus Morgenstern

Bärnstein zählt zu Österreichs Top 3 Unternehmen mit bestem Businessplan

Das St. Pöltner Start Up Unternehmen Bärnstein erreichte im Finale des i2b Businessplan Wettbewerbs der Wirtschaftskammer Österreich den 3. Platz. Großer Erfolg für das St. Pöltner Start Up Unternehmen Bärnstein. Die beiden Gründer, Martin Paul und Lukas Renz, wurden im Rahmen der i2b Prämierungsgala der Wirtschaftskammer Österreich für den 3. besten Businessplan Österreichs in der Kategorie "Dienstleistung, Gewerbe, Handel" prämiert. Das beste Getränk unter 1000 Einsendungen Als einzige...

Einkommen: Waldviertler verdienen unterdurchschnittlich, holen aber auf

AK-Einkommensanalyse zeigt starke regionale Unterschiede WALDVIERTEL (mm). Wieviel ein Arbeitnehmer in Niederösterreich verdient, hängt sehr stark davon ab, in welcher Region er seinen Arbeitsplatz hat. Denn die Höhe von Löhnen und Gehältern klafft in den NÖ Bezirken weit auseinander. Das geht aus der neuesten Einkommensanalyse der NÖ Arbeiterkammer (AKNÖ) hervor, die das mittlere monatliche Brutto-Einkommen – das sogenannte „Medianeinkommen“ – als Messzahl heranzieht. Der umfangreichen Studie...

Test-Fuchs Lehrling mit dem Julius Raab Preis ausgezeichnet

GROSS SIEGHARTS/SEITENSTETTEN. Am 29.11.2016 wurde Harald Wolf aus Vitis in der Stiftskirche Seitenstetten der Julius Raab Preis verliehen. Diesen Preis bekommen nur Personen, die vier wichtige Kriterien im Rahmen ihrer Ausbildung erfüllen: man muss lauter Einser in der Abschlussklasse seiner Ausbildung vorweisen können, seine Facharbeiterprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ablegen, sich während seiner Ausbildung im Ausland aufgehalten haben und einen Wettbewerb in seiner Ausbildungssparte...

Reinhold Schneider und Wolfgang Ebert wollen doppelt bezahlte e-card-Gebühren zurückholen. | Foto: ÖGB

So holen Sie sich die doppelte e-card-Gebühr zurück

Arbeitnehmer mit zwei Lohnzetteln bezahlen 11,10 Euro doppelt. Wir machen den Test! BEZIRK WAIDHOFEN. Vielen Arbeitnehmern dürfte bei der aktuellen Gehaltsabrechnung die Servicepauschale für die e-card aufgefallen sein. 11,10 Euro wurden den Versicherten abgezogen. Das Problem: Arbeitnehmer mit zwei Dienstverhältnissen wurde die Gebühr doppelt abgezogen, obwohl sie natürlich nur eine e-card haben. Das liegt daran, dass der Dienstgeber in der Regel die Gebühr automatisch abzieht. "Jeder, der...

Dir. Gabi Lechner, Dr. Ernst Wurz, Anne Blauensteiner MA, Josef Wallenberger, Christof Kastner, Birgit Trojan, MBA, Ing. Karl Riel, NR Ing. Mag. Werner Groiß, Pater Michael Hüttl, Gaby Gaukel, Ing. Otmar Schlager, Stefan Schrenk (v.l.). | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel

Wirtschaftsforum Waldviertel: Christof Kastner bleibt Obmann

WALDVIERTEL. Auch in seiner nächsten Vereinsperiode setzt sich das Wirtschaftsforum Waldviertel mit seinen zahlreichen Aktivitäten, Initiativen und Projekten wieder aktiv für die Waldviertler Wirtschaft ein! Am 18. November 2016 fand vor zahlreichen Ehrengästen, wie den beiden Vorsitzenden des Regionalverbandes Waldviertel, Landesrat Ing. Maurice Androsch und LAbg. Bgm. Jürgen Maier, dem Direktor der Wirtschaftskammer NÖ, Dr. Franz Wiedersich, KR Vizebgm. Dieter Holzer (Obmann der WK Zwettl)...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Hausmesse bei Elektro Bittermann

PFAFFENSCHLAG. Die Hausmesse bei Elektro Bittermann am ersten Adventwochenende war sehr gut besucht. Die Kunden konnten sich über die neuesten Geräte und Trends informieren. Ein besonderes Highlight war die Kochvorführung des Kenwood Cooking Chef und Multifry. Gerade vor Weihnachten besteht reges Interesse an den Neuheiten bei TV-Geräten. Neu im Programm sind die EasyTherm Infrarotheizkörper - behagliche Wärme durch Infrarotheizung. "Elektro Bittermann bedankt sich für das Vertrauen und die...

Markus Haidl ist seit 1. September Vorstand der ella AG - und begeisterter E-Auto-Fahrer.

Neue Förderung: 4.000 Euro pro Elektroauto

ella AG erwartet dadurch einen Schub für die Branche - und die Ladeinfrastruktur PFAFFENSCHLAG. Die neue bundesweite Förderung für Elektroautos ist für die Experten vor Ort der Schub, den die Branche gebraucht hat. Einer der größte Contrapunkte, die (noch) geringe Ladeinfrastruktur könnte dadurch ebenfalls bald der Vergangenheit angehören. Als einen "Kick für die Branche" bezeichnet ella AG-Vorstand Markus Haidl die neue Förderung. Konkret wird ab März kommenden Jahres (Stichtag der Gültigkeit...

Claudia Krüger (Beratung), Daniela Mayrhofer (Besucher), Michael Mayrhofer (Besucher), Petra Hofbauer (Beratung)

Einfach entspannen: Bei der Hausmesse im Physiotherm Beratungscenter

VITIS. Bei selbstgebackenen Keksen und Tee fand am vergangenen Wochenende die Hausmesse im Physiotherm Beratungscenter Vitis statt. Unter dem Motto „Gesund durch den Winter“ wurde die Vielfalt der Infrarotkabinen und Wasserbetten präsentiert. Sensationelle Abverkaufspreise lockten eine Menge Besucher. Neben den hochmodernen Wasserbetten und Infrarotkabinen konnten die Gäste auch die langlebigen Pools sowie Poolüberdachungen und Whirlpools bestaunen und sich beraten lassen.

Eines der Highlights beim NÖ Kreativ-Wirtschafts-Kongress 2016: Neil Harbisson (auf der Videowall im Hintergrund), der weltweit erste amtlich anerkannte Cyborg | Foto: leadersnet.at / Mikes
4

Ein Cyborg der Farben sieht: Das war der NÖ Kreativ-Wirtschafts-Kongress 2016

Die Verschmelzung von Mensch und Maschine, digitale Sicherheit und der Kaffeeautomat der Zukunft waren nur einige der Themen des Niederösterreichischen Kreativ-Wirtschafts-Kongress am 16.November 2016 in St.Pölten Niederösterreichs Kreative zeigten wieder einmal wo der Hammer hängt. Im Rahmen des jährlich stattfindenden NÖ Kreativ-Wirtschafts- Kongresses (dieses Jahr am 16.11.2016) trat das Mischwesen aus Mensch und Maschine – der weltweit erste amtlich anerkannte Cyborg – Neil Harbisson, live...

Standort EIBE ist barrierefrei

WAIDHOFEN. Der sozialökonomische Betrieb EIBE ist ab sofort barrierefrei. Durch die Erbauung eines Liftes, der das Büro für BewerberInnen und KundInnen mit körperlichen Einschränkungen leicht erreichbar macht, und durch Adaptierungsarbeiten an den sanitären Anlagen des Gebäudes wird die Barrierefreiheit ab dato garantiert. Nach ausführlicher Beratung und Absprache mit einem Sachverständiger begann im Frühjahr dieses Jahres mit den Arbeiten, woraufhin diese Woche die Inbetriebnahme durch den...

Nagl Andrea, Nagl Karina, Strobl Doris, Felix und Jürgen, Kraus Ingrid, Kainz Renate, Märkel Inge und Philip, Ludwig Bauer, Stefanie Bauer-Polt und Anna Polt

Baumschule Bauer läutet den Advent ein

MERKENGERSCH. Der Adventmarkt am 12. und 13. November lockte viele Besucher in die Baumschule Bauer in Merkengersch. Mit Punsch und Lebkuchen konnte durch die Verkaufshalle geschlendert werden um Adventkränze, -gestecke und Dekorationsartikel für drinnen und draußen zu erwerben. Der Adventmarkt ist weiterhin von Montag bis Samstag geöffnet, ab 8. bis 24. Dezember während des Christbaumverkaufs auch an den Sonn- und Feiertagen.

Wolfgang Mayrhofer, Ulrich Achleitner, Christian Kopecek, Walter Hausberger, Christian Reegen und Reinhold Weikertschläger.

Sparkassen-Stiftung verschenkt Rauchmelder

Rauchmelder können Leben retten: Privatstiftung möchte jeden Haushalt in Siegharts, Dietmanns, Karlstein und Ludweis mit einem Warngerät ausstatten GROSS SIEGHARTS. Geht es nach der Sparkasse Privatstiftung ist bald jeder Haushalt in den Gemeinden Groß Siegharts, Dietmanns, Karlstein und Ludweis-Aigen mit einem Rauchmelder ausgestattet. Mindestens 1.500 Stück sollen an die Haushalte in den genannten Gemeinden verteilt werden. Christian Reegen, selbst bei der Sparkasse tätig und...

Vernetzungstreffen für mehr Familienfreundlichkeit im Waldviertel: Martin Bruckner (Bürgermeister von Groß Schönau), Landesrätin Barbara Schwarz, Bundesministerin Sophie Karmasin, Christof und Antonia Kastner sowie Manfred Füxl (Sparkasse) - v.l. | Foto: APA

Familienfreundlichkeit als Vorteil im Standortwettbewerb

Karmasin: „Machen wir gemeinsam das Waldviertel noch familienfreundlicher!“ ZWETTL. Am Mittwoch, 9. November 2016 trafen sich Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Firmensitz der KASTNER Gruppe in Zwettl zum Vernetzungstreffen „Standortfaktor Familienfreundlichkeit“. Im Mittelpunkt der Gespräche: Die Wichtigkeit von Familienfreundlichkeit als Zukunftsweg einer Region und als entscheidender Vorteil im Standortwettbewerb. Familienfreundlichstes Land „Mein Ziel ist...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Probebetrieb läuft seit 25. Oktober in Schwarzenau. | Foto: privat

E-Carsharing: Schwarzenau startet Probebetrieb

SCHWARZENAU. Die Gemeinde Schwarzenau startet den Probebetrieb für E-Carsharing. Über Bürgerbeteiligung finanziert ermöglicht das Modell, dass sich Autofahrer für 20 Euro im Monat ein E-Auto reservieren können. Per Internet oder Smartphone-App wird das Auto zum Wunschtermin reserviert. Für die Benutzung werden 18 Cent pro Kilometer und 50 Cent pro Stunde verrechnet. Interessierte am Carsharing oder Bürgerbeteiligung können sich am Gemeindeamt in Schwarzenau melden. Carsharing: Was ist das?...

Niederösterreichs Bauwirtschaft ist wieder im Aufwind

NÖ. Niederösterreichs Bauwirtschaft zeigt wieder deutliche Aufwärtstendenz. Nach Berechnungen der Statistik Austria lagen die Auftragsbestände der niederösterreichischen Hoch- und Tiefbauunternehmen Ende Juli 2016 bei mehr als 1,5 Milliarden Euro. Das ist ein Anstieg um 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bundesweit ist der Auftragspolster der Bauwirtschaft lediglich um 3,1 Prozent gewachsen. Positive Signale kommen in Niederösterreich auch vom Bauproduktionswert. Er erreichte laut Statistik...

28

MAGU öffnete seine Pforten

SÜSSENBACH (pp). In den geschichtsträchtigen Räumlichkeiten des alten Pfarrhofes in Süssenbach bei Kirchberg am Walde entstand ein Laden der ganz speziellen Art. Magu bietet ab sofort ein umfangreiches Repertoire rund um das heimelige Wohnen. Geschirr, Tischwäsche, Dekosachen - auch schon in Hinblick auf Weihnachten - und verschiedenste kulinarische Genüsse erwartet die Besucher. Am Eröffnungstag gaben sich die ersten Kunden quasi die Türschnalle in die Hand. Vorbei schauten neben der...

Dietmar Schimmel, Robert Altschach Karel Pospichal, Martin Bogg, Christoph Zoder | Foto: privat
2

Neues Massagestudio eröffnet am Hauptplatz

WAIDHOFEN. Am Hauptplatz hat ein neues Massagestudio eröffnet. Karel Pospichal lud am Freitag zum großen Eröffnungsfest und führte unter anderem ein modernes Gerät zur Lymphdrainage. Pospichal ist seit Jahrzehnten als Masseur tätig und bietet neben klassischen Massagen, auch Aromamassagen, Heilmassagen oder spezielle Behandlungen mit Honig oder Schokolade an. Auf Wunsch gibt es auch Hausbesuche oder Massagen im Büro.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.