Arbeitslosenrate steigt rapide
Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen aus dem Bezirk zeigen eine deutliche Steigerung der Arbeitslosigkeit
WAIDHOFEN. Der Trend geht ungebremst weiter: Die Zahl der Arbeitslosen steigt rapide an. So ist gegenüber dem Vorjahr die Zahl der Menschen ohne Job im Bezirk um 79 Personen gestiegen. Das ist ein Plus von 13,3 Prozent - der höchste Anstieg im gesamten Waldviertel.
Frauen stärker betroffen
Ende Juli waren beim AMS Waidhofen 672 Personen arbeitslos gemeldet. Davon 348 Frauen und 324 Männer. Somit waren Ende Juli in Summe 811 Personen vorgemerkt. Davon 672 Arbeitslose und 139 Personen in Schulung. Zum Vorjahresstichtag waren es insgesamt nur 730 Menschen ohne Beschäftigung.
Zu wenig Neueinstellungen
"Die Betriebe sind mit Neueinstellungen vorsichtig. Das betrifft nicht unbedingt einzelne Großbetriebe, sondern es handelt sich um einen generellen Trend. Vereinzelt werden auch Personen freigestellt.", erklärt Edith Zach, Geschäftsstellenleiterin des AMS Waidhofen, die Ursache. Zusätzlich gehen die Stellenangebote im Bezirk drastisch zurück. Ende Juli waren 56 offene Stellen gemeldet. Das sind um 49 Stellenangebote weniger als im Vorjahr.
Für die 18 Lehrstellensuchenden im Bezirk, wären eigentlich genug Stellenangebote verfügbar. Sie könnten aber in keinem der Betriebe sofort zu arbeiten beginnen. Von den 672 jobsuchenden Personen konnten 83 Personen mit direkter oder indirekter Unterstützung des AMS wieder eine Beschäftigung aufnehmen. 49 Personen sind in eine Schulung eingetreten und 57 sind aus anderen Gründen wie Pension oder Krankenstand aus der Vormerkung ausgeschieden. Von den als offen gemeldeten Stellen konnten viele wieder mit neuen Arbeitskräften besetzt werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.