Die Arbeitslosigkeit in den Gemeinden des Bezirks Waidhofen/Thaya

- AMS Geschäftsstellenleiterin Edith Zach
- Foto: Ederer
- hochgeladen von Peter Zellinger
AMS hat erstmals die Arbeitsmarktdaten der Gemeinden erhoben. Ein höchst unterschiedliches Bild.
BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Aktuell sind im Bezirk Waidhofen 790 Personen (inklusive Schulungen) ohne Job. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 814 Personen.
"Schwierig bleibt die Arbeitsmarktlage vor allem für Personen mit nicht-österreichischer Staatsbürgerschaft mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 64,7 Prozent wie auch für ältere Personen, die ihren Arbeitsplatz verloren haben mit drei Prozent", berichtet AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Zach. "Sehr erfreulich ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei den Jugendlichen. Dieser beträgt minus 9,9 Prozent.“
Arbeitslosigkeit entwickelt sich in den Gemeinden unterschiedlich
Zwar ist im Bezirk Waidhofen die Zahl jener Personen die von Arbeitslosigkeit betroffen sind gegenüber dem Vorjahresstichtag zurückgegangen, in den einzelnen Gemeinden des Bezirkes ist die Entwicklung jedoch sehr unterschiedlich. Die Veränderungen gegenüber dem Vorjahr erstrecken sich von minus 40 Prozent in der Gemeinde Waldkirchen an der Thaya bis zu plus 16,7 Prozent in der Gemeinde Ludweis-Aigen.
89 offene Stellen (davon 35 sofort verfügbar) waren Ende Mai beim AMS Waidhofen/Thaya gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Plus von 17 Stellen. Den 18 Lehrstellensuchenden stehen 37 offene Lehrstellen (36 nicht sofort verfügbar) zur Verfügung.
Create bar charts
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.