Ein eigenes Bild machen
Groß Sieghartser erkunden Windpark Grafenschlag

Einblick in den WEB-Windpark in Grafenschlag. | Foto: Benjamin Wald
2Bilder
  • Einblick in den WEB-Windpark in Grafenschlag.
  • Foto: Benjamin Wald
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Im Jänner 2024 hatten rund 30 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Groß Siegharts die Gelegenheit, den Windpark Grafenschlag zu besuchen und einen hautnahen Einblick in die nachhaltige Energieerzeugung zu erhalten.

GROSS SIEGHARTS/GRAFENSCHLAG. Der Windpark, seit Dezember 2021 in Betrieb, beherbergt insgesamt vier moderne Windräder mit einer Gesamtkapazität von 12,3 Megawatt. Insgesamt erzeugen diese jährlich saubere Energie für 16.500 Menschen.

Stillstand bei Vögel und Wartung

Die Besucherinnen und Besucher stellten auch wichtige Fragen zum Thema Windenergie. „Warum stehen Windräder eigentlich manchmal still“, wollten die Teilnehmer wissen. Arnold Kainz, Leiter der W.E.B-Projektierung in Österreich, erklärte: „Die Gründe dafür sind vielfältig: Windräder werden manchmal zum Schutz der Vögel abgedreht, eine Maßnahme, die in Genehmigungsbescheiden vorgeschrieben wird. Durch regelmäßige Wartungsarbeiten sind ebenfalls Stillstände erforderlich. Diese sind aber Teil des normalen Betriebs.“ Dieser Aspekt verdeutlichte den Besuchern die Bedeutung einer sorgfältigen Planung und Wartung, um eine kontinuierliche und zuverlässige Energieerzeugung sicherzustellen.

Heißes Thema im Bezirk: Rund 30 Groß Sieghartser wollten sich ein eigenes Bild vom Windpark machen. | Foto: WEB
  • Heißes Thema im Bezirk: Rund 30 Groß Sieghartser wollten sich ein eigenes Bild vom Windpark machen.
  • Foto: WEB
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Stabiler Stand

Die Fundamente der Windräder sorgten ebenfalls für viele Fragen. Eine Besucherin wollte wissen, wie groß die benötigte betonierte Fläche für ein Windrad ist. Kainz dazu: „Das Fundament ist von entscheidender Bedeutung für die Stabilität und den sicheren Betrieb der Anlagen. Der Durchmesser beträgt rund 20 Meter.“ Und was passiert, wenn ein Windrad abgebaut wird? „Alle Teile des Fundaments – Beton und Eisen – werden ausnahmslos entfernt und entsprechend verwertet, teilweise wird der Beton wiederverwendet im Straßenbau. Ein Jahr nach Abbau kann man kaum noch erkennen, wo früher ein Windrad stand“, so Roman Prager, designierter Vorstand der W.E.B.

Die Windräder und die Schönheit

Bei der Wanderung durch den Wald wurden auch Geräuschpegelmessungen gemeinsam mit den Teilnehmenden durchgeführt. In einem Abstand von rund 500 Metern bis zum Windrad waren circa 30 dB messbar. Dieser Wert erhöhte sich je näher man an das Windrad kam, überschritt allerdings nie 50 dB – was der Lautstärke von leisem Reden entspricht.
Auch die Rolle erneuerbarer Energie für die regionale Stromproduktion wurde hinterfragt. Das Waldviertel habe demnach optimale Windverhältnisse, um daraus Strom zu erzeugen. Eine Teilnehmerin meinte dazu: „Auf Freiflächen finde ich die Windräder nicht sonderlich schön. Hier, im Wald sind sie aber mild fürs Auge. Und sie sind immer noch besser als teurer, ausländischer Strom aus einem Kohle- oder Atomkraftwerk!“

„Sitzen direkt an der Quelle“

Groß Sieghartser Bürgermeister Ulrich Achleitner zeigte sich nach dem Besuch im Wald äußerst zufrieden: „Es ist gut und wichtig, direkt von den Betreibern informiert zu werden. Wenn wir schon an der Quelle sitzen, mit der W.E.B als Betreiber von Windrädern seit über 25 Jahren direkt im Bezirk, dann sollten wir auch auf deren Expertise und Erfahrung zurückgreifen und vertrauen. Ich bin froh, heute dabei gewesen zu sein, und ich freue mich, dass so viele aus der Gemeinde diese Möglichkeit in Anspruch genommen haben. Die Energiewende schaffen wir nur gemeinsam!“

Das könnte Sie auch interessieren:

Zweite Windgespräche fanden in Waidhofen statt
Zeichnungsvolumen bereits über zehn Millionen Euro
Einblick in den WEB-Windpark in Grafenschlag. | Foto: Benjamin Wald
Heißes Thema im Bezirk: Rund 30 Groß Sieghartser wollten sich ein eigenes Bild vom Windpark machen. | Foto: WEB

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.