Versuchter Mord in Karlstein
Frau hat Ehemann mit Messer verletzt

- Polizeikräfte aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya nahmen die Frau noch am Tatort vorläufig fest.(Symbolfoto)
- Foto: Bernhard Knaus
- hochgeladen von Evelyn Wanz
In Karlstein an der Thaya soll eine Frau ihren Ehemann mit einem Messer attackiert und ihm die Bankomatkarte samt PIN-Code abgenommen haben. Jetzt wird gegen sie wegen versuchten Mordes und schweren Raubs ermittelt.
WAIDHOFEN AN DER THAYA. In einem Einfamilienhaus in der Gemeinde Karlstein an der Thaya im Bezirk Waidhofen an der Thaya soll es am 23. Juli 2025 gegen 17.30 Uhr zu einem schweren Fall häuslicher Gewalt gekommen sein. Eine 52-jährige Frau steht im Verdacht, ihren Ehemann mit einem Küchenmesser angegriffen und schwer bedroht zu haben. Ermittlungen zufolge soll sie dabei nicht nur versucht haben, ihn zu töten, sondern auch Raub begangen haben.
Angriff mit Messer und Drohung mit dem Tod
Laut Polizei soll die Frau ihrem 58-jährigen Ehemann eine Schnittverletzung im Halsbereich zugefügt haben. Dabei habe sie ihn mit dem Umbringen bedroht. Zusätzlich steht sie unter Verdacht, ihn mit einem Schlag auf den Kopf – offenbar mit einem bislang nicht identifizierten Gegenstand – überwältigt zu haben. Unter dieser Gewaltanwendung soll sie ihn gezwungen haben, ihr seine Bankomatkarte samt PIN-Code auszuhändigen. Ziel war es offenbar, sich durch Abhebungen auf unrechtmäßige Weise zu bereichern.
Bekannter alarmierte Polizei
Das verletzte Opfer konnte noch selbst einen Bekannten verständigen. Dieser reagierte rasch und rief die Polizei. Beamtinnen und Beamte des Bezirkspolizeikommandos Waidhofen an der Thaya trafen kurz darauf am Tatort ein und konnten die mutmaßliche Täterin festnehmen. Sie wurde zur weiteren Einvernahme zur Polizeiinspektion Raabs an der Thaya gebracht. Die Tatwaffe, ein Küchenmesser, wurde sichergestellt.

- Rettungskräfte versorgten das Opfer vor Ort, die Verletzungen wurden als unbestimmten Grades eingestuft.
- Foto: Johanna Schweinester
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Der Rettungsdienst versorgte den 58-Jährigen noch vor Ort. Die Verletzungen wurden als unbestimmten Grades eingestuft. Die 52-Jährige wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Krems in die Justizanstalt Krems eingeliefert. Gegen sie wurde zudem ein vorläufiges Betretungs- und Annäherungsverbot verhängt.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.