Der Meister der Schallplatten sucht die absolute Ruhe

Franz Hauer vor zwei seiner Plattenspieler aus Edelstahl und Granit.
5Bilder
  • Franz Hauer vor zwei seiner Plattenspieler aus Edelstahl und Granit.
  • hochgeladen von Peter Zellinger

PFAFFENSCHLAG. Franz Hauer einen Perfektionisten zu nennen, wäre eine glatte Untertreibung. Er kann Stunden in seinem Ohrensessel vor einer riesigen Soundanlage verbringen - aber nicht zum Genuss, sondern als Arbeit. Dort testet der 60-Jährige nämlich seine selbst gebauten Plattenspieler und versucht Störungen und Schwingungen auszumachen, die den Musikgenuss seiner Kundschaft trüben könnten.

Warum ausgerechnet Schallplatten? Nun, die schwarzen Vinylscheiben sind gerade dabei die CD zu überleben und die Absätze steigen seit einigen Jahren wieder. Das audiophile Publikum liebt die althergebrachte Methode Musik zu hören. Das hat einen einfachen Grund, wie Hauer bei einem Besuch der Bezirksblätter erklärt: "Unser Gehör ist nicht auf die digitale Abfolge von Eins und Null ausgelegt - wir brauchen analoge Klänge."

Das oberste Ziel: Ruhe!

Obwohl Hauer in einem "lauten" Geschäft tätig ist, sucht er bei seinen Abspielgeräten nur eines: Ruhe. Seine Plattenteller müssen nämlich absolut reibungslos laufen, selbst die kleinsten Stör-Schwingungen und Resonanzen könnten den Hörgenuss ruinieren. Deshalb kommt in Hauers Plattenspieler nur massives Material zum Einsatz: Granit und Edelstahl, die leichteren Teile werden aus Carbon gefertigt und als Nadel verwendet Hauer gerne Diamant. Bei einem seiner Modelle aus Stein wiegt der Plattenteller knappe 30 Kilo. Allein der Puck, der die Scheiben zusätzlich beschwert, besteht aus vier unterschiedlichen Werkstoffen.

Schon immer hat der Pfaffenschläger gerne an Soundanlagen getüftelt. Beruflich hat er aber früher Industriemaschinen aufgebaut - bis sich die Arbeit auf seine Gesundheit niederschlug und er einen Gang zurückschalten musste. Da machte er sein Hobby zum Beruf. Die Anfangsphase war turbulent: "Ich musste eine Prüfung ablegen, aber bei der Wirtschaftskammer mussten sie erst einmal jemanden finden, der diese Tontechnik noch beherrscht".

Fertigungszeit: sechs Monate

Heute kommt Hauers Kundschaft aus dem ganzen deutschsprachigen Raum. Ein individueller Plattenspieler nach Maß kostet in etwa so viel wie ein Mittelklassewagen. Der Preis scheint gerechtfertigt, wenn man den Aufwand bedenkt: etwa ein halbes Jahr tüftelt Hauer an seinen Laufwerken. Für heuer ist der Musik-Profi aber bereits ausgebucht. Auf Wunsch stellt er auch die Kabel selbst her - alles in einer kleinen Werkstatt im Keller und der Garage. Beim Wickeln der Kabeln läuft der 60-Jährige rund neun Kilometer auf und ab.

"Die eigentliche Arbeit beginnt aber erst danach", so der Pink Floyd-Fan. Dann nämlich wenn der Meister der Schallplatten stundenlang vor seinen riesigen Boxen sitzt und eine Platte nach der anderen aus seiner Sammlung hört. Aber nicht nur Rockmusik hat es dem Pfaffenschläger angetan, aktuell hat er seine Liebe zur Klassik entdeckt. "Darauf hat mich ein Kunde aus der Schweiz gebracht, der einen Plattenspieler für klassische Musik wollte". Beim stundenlangen Hören hat Hauer sogar schon spannende Details auf Aufnahmen gefunden, die auf herkömmlichen Anlagen nicht hörbar sind. "Auf der Live-Aufnahme von Harry Belafonte in der Carnegie-Hall, übrigens der ersten Stereoaufnahme, kann man an einer Stelle die U-Bahn hören", lacht Hauer.

"Der Künstler muss vor dir stehen"

Es muss aber nicht immer ein tausende Euro teurer "Hauer-Analog" sein. Der Pfaffenschläger repariert für seine Kunden für kleines Geld auch gerne kaputte Plattenspieler oder tunt sie ein wenig um das Beste herauszuholen. Wann aber ist der Klang perfekt? "Wenn du die Augen schließt, muss der Künstler direkt vor dir stehen."

Mehr zum Thema: www.hauer-analog.at

Franz Hauer vor zwei seiner Plattenspieler aus Edelstahl und Granit.
Die Vinylscheiben werden zusätzlich mit einem Ring beschwert.
Allein der Plattenteller dieses Modells wiegt knappe 30 Kilo.
Ein halbes Jahr lang baut der Pfaffenschläger an einem Plattenspieler.
Die Werkstatt befindet sich in der Garage und im Keller. Teilweise arbeitet der 60-Jährige mit Uhrmacherwerkzeug aus den 1930er-Jahren.
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Freiwillige Feuerwehr Dobersberg lädt zm Volksfest. | Foto: FF Dobersberg
4

3 Tage Feststimmung
Auf geht's zum Dobersberger Volksfest 2025

Es ist endlich wieder soweit! Die Freiwillige Feuerwehr Dobersberg lädt von 27. bis 29. Juni zum Dobersberger Volksfest 2025 in den Schlosspark. DOBERSBERG. Zu den Highlights im heurigen Programm zählen der Firmen und Vereinsabend zur Eröffnung am Freitag um 20 Uhr. Am Samstag gibt es ab 18 Uhr erstmals einen Feuerwehrheurigen. Am Sonntag lädt die Feuerwehr zum Frühschoppen mit dem Musikverein Dobersberg mit Mittagstisch. Die Tobola-Verlosung geht schießlich um 16 Uhr über die Bühne. An allen...

5:21

Glückskind Krebs, Pechvogerl Zwilling
Horoskop – so stehen die Juni-Sterne

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – das ist der längste Tag des Jahres. Da wollen wir natürlich wissen, was uns die Sterne bescheren. Astrologe Wilfried Weilandt weiß es schon. Und diesmal als "Promi des Monats" mit dabei: Pop-Schlager-Sängerin Adriana. ÖSTERREICH. In schnellen Schritten geht es Richtung Sommer. Freuen können sich schon einmal die Krebse, denn sie sind mit 90 Prozent Liebe, 80 Prozent Erfolg und 90 Prozent Gesundheit die absoluten "Glückskinder" des Monats. Mit geringerer...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.