Weiz - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das neue und alte Führungsteam der Landjugend im Bezirk Weiz. | Foto: Landjugend Bezirk Weiz (4)
4

Neuer Bezirksvorstand der Landjugend

Rund 80 Jugendliche aus dem ganzen Bezirk Weiz kamen am 1. Februar zum Jugendtreff mit Ergänzungswahlen in die Schlosstaverne nach Thannhausen, um über die Zukunft der Landjugend (LJ) im Bezirk mitzubestimmen.  Als Ehrengast und Stimmenzähler kam auch der Vizebürgermeister der Gemeinde Thannhausen, Johannes Strobl,  zum gemeinsamen Treffen. Die bisherige Leiterin Chiara Fuchs (LJ St. Ruprecht/Raab) und der bisherige Obmann Martin Gschweitl (LJ St. Ruprecht/Raab) stellten sich nach 3 Jahren im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Foto: Rotes Kreuz (6)
6

Märchenhafte Ballnacht in Markt Hartmannsdorf

Das Team der Ortsstelle Markt Hartmannsdorf lud zum diesjährigen Rotkreuz-Ball, der ganz unter dem Motto „Märchenhaft - eine verzaubernde Nacht“ stand und den Dorfhof in ein wahrhaftes Märchenschloss verwandelte. Eröffnet wurde der Ball von den Rotkreuz-Zwergerl, Rotkreuz-Kiddys und der Rotkreuz-Jugend der Ortsstelle. Ortsstellenleiter Thomas Zoller begrüßte die Gäste im geschmückten Ballsaal mit einer eigens geschriebenen Märchengeschichte. An der Sektbar gab es in diesem Jahr ein ganz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Von der Baustelle der Rathausgasse kann das Team von Bgm. Christoph Stark ein Lied singen.
2 88

Humorvoll und selbstironisch zeigte sich das Team von Bgm. Christoph Stark beim 46. Oststeirerball.
Gäste schätzen den Oststeirerball in Gleisdorf

Im traditionellen und regionalen Gewand präsentierte sich der heurige Oststeirerball den Ballgästen im forumKLOSTER. „Die Dekoration wird von den Besuchern wertgeschätzt. Das Engagement der vielen Helfer machte auch heuer ein tolles Fest möglich“, freut sich Hauptorganisatorin Ulrike Stibor-Stark. Besonderen Wert legte man auch auf die musikalische Umrahmung. An unterschiedlichsten Locations lauschte man Gernot Fraiß – dem „Alone-Underholder“ mit Rock- und Popmusik, der World Music von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
21

Deutsch als Zweitsprache
Peer-Learning in der Deutschförderklasse der VS Gleisdorf

Die Schüler/innen des Deutschförderkurses der NMS Gleisdorf besuchten am 25. Jänner 2019 die Kinder der Deutschförderklasse in der VS Gleisdorf. Der gemeinsame Vormittag gestaltete sich für die mehrsprachigen Schüler/innen sehr kommunikativ und vergnüglich. Im Anschluss an eine Vorstellungsrunde im Sitzkreis teilten sich die Kids in vier Gruppen auf. Jede Lerngruppe bestand dabei aus zwei NMS- und drei VS-Schüler/innen. Die „Großen“ erklärten den „Kleinen“ verschiedenste Sprachspiele und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
v. li. Protektor DI Rudolf Grabner, Bürgermeister Oliver Felber, Ernst Geiregger, Johann Riedl, Josef Wiedenhofer, Johann Friesenbichler, Anton Derler, Obmann Peter Reisenhofer, Mil. Dek. a. D. Pfarrer Peter Weberhofer
1 6

ÖKB Koglhof
Mitgliederversammlung des ÖKB OV Koglhof

Am Sonntag, den 27.Jänner 2019 fand im Gasthof Augsten die diesjährige Mitgliederversammlung des OV Koglhof statt. Obmann Peter Reisenhofer konnte Bürgermeister Oliver Felber und Militärdekan a. D. Mag. Peter Weberhofer als Ehrengäste, sowie zahlreiche Kammeraden begrüßen. Nach der Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Kammeraden folgten die Berichte der einzelnen Funktionäre. Höhepunkt des letzten Jahres war der Ausflug des ÖKB Koglhof, zum Museum 1915-1918 nach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johann Schweiger
Freuen sich über die vielen Gäste: Matthias Flicker, Julian Macher und Dominik Sabathy-
1 63

Voller Erfolg für die erste Pre-Party der HTBLA
Jugend feiert im Volxhaus Weiz

Mehr als 500 junge Partywütige tobten im Volxhaus Weiz zur Musik der Band Cassamo und DJ ChrisMastermind. Volles Haus und somit voller Erfolg ging das erste "Technikerball: WM Sounds Clubbing" in Weiz an den Start. Auf Initiative von Matthias Flicker und Dominik Sabathy - zweier Schüler der 5 BHET der HTBLA Weiz - fand in Kooperation mit der Jungen Stadt Weiz die erste Pre-Party zum "HTL Ball" statt. Pre-Parties erfreuen sich heutzutage großer Beliebheit bei den Jugendlichen - ist es doch eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl

Passail hat ein neues Leitbild

Im Leitbild finden sich unter dem Motto "Was wir wollen!" zehn Ziele für die zukünftige Gemeindearbeit. Nachdem die Passailer sich engagiert eingebracht haben, wurde nun das Leitbild der Marktgemeinde Passail unter dem Motto „Passail 2025“ vor rund 70 interessierten Bürger präsentiert. Aktuelle und bereits umgesetzte Projekte wie der Passailer Familienbildungspass oder der geplante Mikro-Öffentliche wurden ebenfalls vorgestellt. 300 TeilnahmenAuf 22 Seiten hat die Marktgemeinde Passail in den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko

St. Radegund für "WasserGEMEINDE" nominiert

Keine andere GU-Gemeinde steht so sehr für heilende Quellen wie der älteste Kaltwasserkurort der Steiermark, St. Radegund. Mit tatkräftiger Unterstützung des Tourismus-Regionalverbandes räumte deshalb auch der "St. Radegunder Quellenweg mit Kneipp-Meditationsweg" als steirischer Landessieger beim Neptun Wasserpreis 2019, einem Umwelt- und Innovationspreis, ab. Nun geht es im Online-Voting (seit dem 30. Jänner unter www.neptun-wasserpreis.at/voting) um den Bundessieg in der Kategorie...

2

Plakate in Pischelsdorfer Geschäften - Was jeder Pischelsdorfer tun kann

Seit ein paar Tagen kann man in Pischelsdorf im Eingangsbereich der Banken, bei Geschäften oder anderen Einrichtungen Schülerzeichnungen entdecken. Damit wollen die Kinder der vierten Volksschulklassen auf den Klimaschutz aufmerksam machen. Im Rahmen des Projektes "Klimaschulen" in Zusammenarbeit mit der Energiekultur-Kulmland haben die Schülerinnen und Schüler Ideen entwickelt, was jeder Pischelsdorfer zum Schutz der Umwelt und des Weltklimas tun kann. Grundlage dafür war eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Volksschule Pischelsdorf

Karfreitag soll ein Feiertag werden

Derzeit wird diskutiert: Soll der Karfreitag ein allgemeiner Feiertag werden? Die WOCHE hat sich online im Rahmen einer Facebook-Umfrage umgehört. Das Ergebnis ist eindeutig: 68 Prozent der Teilnehmer sind dafür, dass der Karfreitag zum zusätzlichen Feiertag wird. Die 18-jährige Kassandra Pichler ist der Meinung, dass es eine für alle einheitliche Regelung geben sollte. Sie würde sich über einen zusätzlichen Feiertag freuen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Die WOCHE-WeinChallenge geht in die 16. Runde. Wir suchen die Weine des Jahres aus der Steiermark. | Foto: robanmac/fotolia.com
1

WOCHE-WeinChallenge 2019: Der Startschuss für die Suche nach den Weinen des Jahres ist gefallen!

2019 geht die WOCHE-WeinChallenge in die 16. Runde. Auch heuer werden wieder die besten Weine gekürt und vermarktet. Alle edlen Tropfen, die Sie uns zur Bewertung einreichen, werden am 12. April 2019 von einer ausgewählten Jury verkostet. Alle Finalisten werden dann zum großen Abschlussevent eingeladen, bei dem gemeinsam die einzelnen Sieger in den Kategorien ebenso mittels einer Blindverkostung ermittelt werden. Preise, Vermarktung und Echo für Ihre WeineDie Zeit steht niemals still und so...

Unsere Jugendlichen zeigen politisches Engagement

In Weiz trafen sich 19 Jugendliche aus der Region zum Regionaltreffen des Jugendlandtags, um unter anderem Themen wie die Förderung der öffentlichen Verkehrsmittel, vermehrte regionale Sport und Freizeitangebote, Unterstützung von biologischer Landwirtschaft und Umweltschutz zu diskutieren. Ein Ziel ist es, der Abwanderung junger Menschen aus der Region entgegenzuwirken. Vier Jugendliche, die bei diesem Treffen dabei waren, werden gemeinsam mit 60 weiteren Jugendlichen aus der Steiermark auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko

"Pro Mente" schließt den Lebensmittelmarkt und startet ein neues Projekt.

"Pro Mente Steiermark", das psychosoziale Dienstleistungsunternehmen, eröffnet in der Klammstraße 2 in Weiz im März die Fahrradwerkstatt "re.use bike". Für den Nahversorger "Einer für alle", der sich bisher dort befand, wurde die Kooperation mit "Nah und Frisch" beendet. Restauration und VerkaufWeizer können ihr Fahrrad in der neuen Fahrradwerkstatt professionell reparieren, ein Fahrradservice oder einen Sicherheitscheck durchführen lassen. Zudem restauriert man in der Werkstatt gebrauchte,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko

Bezirk hat eigenes MR-Gerät

Ab 5. Feber ist es so weit: Im Bezirk kann man eine MR-Untersuchung machen. Seit vielen Jahre wird im Bezirk für ein MR-Gerät gekämpft. Nun bietet das "Radiologische Zentrum" in Weiz mit den beiden Medizinern Robert Zöhrer und Helmut Fauster eine Magnetresonanztomographie für Patienten an. Krankenhaus mitversorgtWenn nach einem Skiunfall der Verdacht auf einen Kreuzbandriss bestehe, bei der Diagnose eines Bandscheibenvorfalles oder eines Gehirntumors, aber auch bei chronischen Kopfschmerzen –...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Foto: Maria Heuberger
10

Volks-Rock-Abend im Locker und Legere

Vergangenen Freitag wurde im Locker & Legere in St. Ruprecht die ganze Nacht getanzt und gefeiert beim Volks-Rock-Abend mit dem Steirermadl Natascha. Natascha begeisterte live die vielen Partygäste mit ihrer steirischen Harmonika und mitreißenden Liedern. Bei toller Stimmung wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Für die ausgezeichnete Verpflegung beim steirischen Buffet sorgte das Team vom Locker & Legere. Alle Fotos: Maria Heuberger

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
25 Mädchen nutzten den Girls Day für einen Einblick in Unterricht und Werkstattausbildung.
44

Mädchen interessieren sich für die HTL Weiz

Zunehmender Beliebtheit bei der Schul- und Ausbildungswahl erfreut sich die HTL Weiz auch bei Mädchen. Gleich 25 Schülerinnen nahmen kürzlich am alljährlichen "Girl Day", einem Tag der offenen Tür eigens für junge Damen, teil. Gestaltet wird dieser von jungen Technikerinnen mit tatkräftiger Unterstützung von Lehrbeauftragten. Die Höhere Technische Lehranstalt im neu renovierten Bundesschulzentrum Weiz ist für deren Absolventen in vielen Fällen Sprungbrett in eine Karriere im Bereich der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser

HLW Weiz
Erfolgreiche Jungsommelier-Prüfung an der HLW Weiz

Eine tolle Zusatzqualifikation für den zukünftigen Arbeitsplatz konnten sich sieben Schülerinnen und ein Schüler der HLW Weiz mit der Ausbildung zum Jungsommelier/Sommelière sichern. Die freiwillige Ausbildung beinhaltet neben allgemeiner Getränkekunde und Getränkeservice die Absolvierung von mind. 60 Stunden „Getränkemanagement“ mit Schwerpunkten wie Degustationstraining, Österreichs Weinbaugebieten und Weine sowie ein grober Überblick über den internationalen Weinbau, Harmonie von Speisen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Ellmaier
Beatrice Stelzmüller spielte ein Klavierkonzert mit Werken aus der Romantik
6

Pianistin Beatrice Stelzmüller zeigt „Fantasie“

Unter dem Thema „Fantasie“ präsentierte die Pianistin Beatrice Stelzmüller in ihrer Heimatstadt kürzlich ein Klavierkonzert und brachte dabei die Musik der Romantik auf die Bühne. Mit etwa Bgm. Erwin Eggenreich, Vizebürgermeisterin Iris Thosold oder Musikschuldirektor Josef Bratl durfte die aus Weiz stammende Berufsmusikerin und ehemalige Schülerin der Musikschule Weiz auch einige Ehrengäste begrüßen. Die technisch-anspruchsvollen Werke von Frédéric Chopin, Robert Schumann und Franz Schubert...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Foto: Helmut Oberbichler
60

Gleisdorfer Faschingsverein: Don Chaote und die Brexit-Queen

Angelehnt an das Musical "Der Mann von La Mancha" ritt "Don Chaote" der Herr von Strawanza (Peter Lidl) mit seinem Diener Sancho (Rüdiger Tlapak) durch die hochpolitische Faschingsshow und kämpfte für das Volk und dessen Begehren. Die derzeitige Politik in Österreich gab genug spitzig-hitzige Anhaltspunkte, um darüber kabarettmäßig-deftig zu referieren und zu agieren, und dem Publikum die Möglichkeit zu geben lachend zu reagieren. Der Kampf gegen das stillstehende Energierad der Stadt Gleisdorf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Engagement vieler Menschen bewahrt vor Schneechaos  | Foto: Maschinenring
3

Sichere Straßen erfordern viel Engagement
"Schneechaos ade" durch Einsatz und Eigenverantwortung

Häufig wird bei Schneefall sogleich auch das große „Schneechaos“ prophezeit. Neben dem simplen Naturell des Winters, wird bei solchen Meldungen jedoch eines ignoriert: das Engagement der Menschen die uns vor eben diesem Chaos bewahrt. Frühe Vorbereitung auf die Wintersaison ist Pflicht Bereits ab Oktober bereiten sich die Gemeinden im Bezirk auf die Wintersaison vor – Räumfahrzeuge werden gecheckt, Äste geschnitten und Streumittel wie Salz oder Schotter angeschafft. „Innerhalb einer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
„Sterz di“: Das brandneue Programm der Grazbürsten
4

4000€ für eine soziale Sache
Kabarettistisch-karitativer Auftritt der Grazbürsten in Weiz

Mit „Sterz di“ präsentiert die Kabarettgruppe „Die Grazbürsten“ ein brandneues Programm im Kunsthaus Weiz. Das mittlerweile 35. Programm der Kabarettisten - in dem Themen aus Gesellschaft, Politik, Trends oder Traditionen kabarettistisch dargestellt und hinterfragt werden - wurde in Weiz mit einer Besonderheit ergänzt. Die thematische Verulkung von Sitten oder Alltagssituationen – Fotowahn, die Speisekarte voll‘ Allergene oder die Absurdität manch‘ moderner Technologien – wirft bei „Sterz di“...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.