Weiz - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

27

Naherholung in Weiz/Krottendorf

Die neu entstehende, um den Ortsteil Krottendorf erweiterte Gemeinde Weiz arbeitet an einem Ausbau des Angebotes im Bereich Sport, Ruhe und Naherholung. Zum 10.000 m² umfassenden "Garten der Generationen", der neben der rund 1000 m² großen Veranstaltungshalle samt Seminar- und Jugendräumen unter anderem über zwei Naturteiche und einem geräumigen Spielplatz verfügt, wird in Krottendorf im nächsten Jahr ein "Street Workout"-Park hinzukommen. "Street Workout" ist eine Sportart, bei der,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Foto: Prontolux
2

Bürgermeisteramt wird angestrebt

Mario Kunasek geht als FP-Spitzenkandidat in die Landtagswahl. Die WOCHE hat ihn zum Interview getroffen. Sie sind seit Kurzem FPÖ-Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2015. Mit welchen Zielen gehen Sie in diese Wahl? Als klares Wahlziel wollen wir diese absolute Allmacht aufbrechen. Das kann uns gelingen. Als nächstes Ziel wollen wir die 50 Prozent brechen. Ich glaube, dass auch das durchaus möglich ist. Sie werben derzeit überall mit „Damit Heimat Zukunft hat". Was bedeutet Heimat für Sie?...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
BGF Bgm. Hans Graf, Johanna Steinbauer, Bgm. Christoph Stark, LAbg. Bgm. Erwin Gruber, LAbg. Bernhard Ederer | Foto: kk

ÖVP präsentiert die Ergebnisse der Umfrage „Land.Raum.Zukunft“

Von den 54 Gemeinden des politischen Bezirkes Weiz haben 44 aktiv an der Befragung „Land.Raum.Zukunft“ teilgenommen. In Summe wurden 2.587 Fragebögen ausgefüllt und in die Auswertung übernommen. Das entspricht rund 8,45 Prozent der Haushalte im Bezirk Weiz. 298 Fragebögen wurden davon online eingegeben. Die Themen nach Wichtigkeit im Bezirk Ganz oben: Arbeitsplatzangebot In 29 von insgesamt 45 Gemeinden wird das Thema Arbeitsplatzangebot als sehr wichtig empfunden. Die BewohnerInnen wünschen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
2

Bürgerbeteiligung wird gefordert

Die Bürgerinitiative "Lebenswertes Hart bei Graz" fordert mehr Transparenz. Auch Bürgerliste ist denkbar. Vergangene Woche fand die dritte Bürgerversammlung der im April gegründeten Bürgerinitiative "Lebenswertes Hart bei Graz" statt. Der Initiative geht es vor allem um eine vernünftige Bebauung der Gemeinde. Auch in der Kommunikation der Gemeinde mit ihren Bürgern ortet die als Verein geführte Gemeinschaft mangelnde Transparenz. Hauptkritikpunkt ist ein Wohnbauprojekt in der Reintalstraße...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
1 63

Kunst und Handwerk in Thannhausen

Zahlreiche Kreative aus Thannhausen luden kürzlich zu einer Kunsthandwerksausstellung in das Veranstaltungszentrum der Gemeinde. Die zahlreichen Besucher konnten an zwei Tagen neben Gemälden und Malerei, neben skulptureller Kunst, abstrakten Werken und Schmuck aus verschiedenen Materialien auch Live-Vorführungen bestaunen. Motorsägenschnitzer Wilfried Fries, Bronzekünstler Andreas Proksch sowie die Schmuck- und Glasdesignerin Stephanie Egger boten Einblick in ihre Arbeit. An beiden Tagen gab es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Bgm. Erwin Eggenreich (sitzend, 1.v.r.), Jugendhaus-Geschäftsführerin Brigitte Koschier (stehend, 1.v.r.) und Gemeinderat Bernd Heinrich (stehend, 4.v.l.) mit einigen Mitgliedern des Jugendgemeinderates.
3

Jugend und Bürgermeister Eggenreich an einem Tisch

Was hat sich getan - was wird sich noch tun? Im Jugendhaus Area 52 in Weiz fand am 07. Oktober eine Jugendgemeinderatssitzung statt. Einige Mitglieder nutzten den direkten Draht zu Bürgermeister Erwin Eggenreich, um ihm Fragen zu stellen und mit ihm gemeinsame Anliegen zu diskutieren. Inhalte des Gespräches waren unter anderem die Fusion Weiz und Krottendorf, die Regelung des Verkehrs in der Stadt und welche Vorhaben die Gemeinde künftig noch hat. "Die wirtschaftliche Lage in Weiz ist gut. Wir...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kevin Lagler
Im Weizer Gemeinderat blickt alles auf 2015 und die Fusionsvorbereitungen sind in vollem Gange. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
1

Weiz & Krottendorf: Die Fusion wird immer konkreter

Neue Straßennamen, Umstrukturierungen und neue Vorhaben: Ganz im Zeichen der bevorstehenden Gemeindefusion von Weiz und Krottendorf standen die Tagesordnungspunkte der letzten Sitzung des Weizer Gemeinderates. So wurden die Wirtschafts- und Betriebsansiedelungen in der Stadtgemeinde Weiz auf neue Beine gestellt. Nach dem Prinzip „One-Stop-Shop“ wird durch die Zusammenlegung der bisherigen Industrieansiedlungs OG Weiz/Krottendorf mit der W.E.I.Z. Immobilien GmbH eine zentrale Anlaufstelle sowohl...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
3

Asyl: Gemeinden für Menschlichkeit

Welche Gemeinden in GU nehmen bereits Asylwerber auf? Die WOCHE hat sich die Situation angesehen. Eine Begehung von Ferdls Gasthof durch das Land Steiermark vergangene Woche hat ergeben, dass die Betriebsstätte für die Aufnahme von Flüchtlingen geeignet ist. "Wir ersuchen nun die Gemeinde um ihr Einverständnis", heißt es vom Land. Dem Plan, über 100 Personen in einem Speisesaal unterzubringen, erteilt die Gemeinde Seiersberg jedoch eine Absage. "Wir haben im Gemeinderat einstimmig einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

FPÖ ist gegen Begegnungszone

Feldkirchen: Gemeinderat Stefan Hermann startet Unterschriftenaktion. Seit 8. September gibt es die Begegnungszone in Feldkirchen. Nun übt die FPÖ unter Gemeinderat Stefan Hermann erhebliche Kritik am Projekt. Weil der Kfz-Verkehr dort dominiere, sei eine Begegnungszone, bei der die "Durchmischung" der Verkehrsteilnehmer gegeben sein soll, nicht gegeben. "Es kann nicht sein, dass bei einer derart wichtigen Entscheidung über die Bevölkerung drübergefahren wird", sagt Hermann. Deshalb startet die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Wissen jetzt was ihre Bürger wollen: Günter Linzberger, Franz Schinnerl, Günter Karrer, Eva Karrer, Franz Klammler, Hubert Reisinger und der Initiator der Befragung, Vinzenz Harrer.

Was die Passailer wirklich wollen. Bürgerbefragung brachte Ergebnisse

Unter dem Motto „Wir gestalten unsere neue Gemeinde“, waren die Bürger Passails Anfang Juni eingeladen, ihre Wünsche und Erwartungen für die Zeit nach der Gemeindefusion 2015 Kund zu tun. Von den zukünftig fast 4400 Bewohnern der neuen Gemeinde Passail, waren lediglich knapp 80 erschienen, um sich mittels Fragebögen oder mündlichen Kommentaren einzubringen. Trotz der spärlichen Beteiligung ist es aber gelungen, 200 konkrete Begehrlichkeiten aus 20 Themenbereichen heraus zu arbeiten. „Wir...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
In Weiz: Heribert Harb, Frank Stronach und Waltraud Dietrich.
2

Frank Stronach besucht Weiz und gibt seiner Partei Richtung für 2015

Bei seinem heutigen Besuch in Weiz, hat Frank Stronach sein steirisches Team Stronach zu einer Sitzung geladen. Während konkrete Wahlinhalte noch bekannt gegeben werden, wurde klar verlautbart, dass man bei Landtagswahlen antreten werde. "Wir wollen als Bewegung das System verändern. Ohne diese Veränderung wird sich nichts zum Guten wenden", zitiert Heribert Harb (Team Stronach Bezirkschef Weiz) seinen Parteiobmann Stronach. Zentrales Thema 2015 seiner Partei werde die Erhaltung und Schaffung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Von links: Herbert Nichols-Schweiger, Sandra Kocuvan, Michaela Zingerle, Mirjana Peitler-Selakov und Christoph Stark
4

Zentrum, Provinz

Es war eine „spontane Kulturkonferenz“, einberufen, da Kulturminister Josef Ostermayer sein Kommen verschoben hat. Es wurde zu einem außergewöhnlichen kulturpolitischen Ereignis. Der Minister bekam gestern im Parlament noch eine Anfrage zum Burgtheater-Skandal auf den Tisch und damit war seine Konferenz in Gleisdorf hinfällig. (Nun wird ein neuer Termin vereinbart.) Da aber der Abend und der Konferenztisch schon vorbereitet waren, wurde am späteren Nachmittag eine spontane Kulturkonferenz...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Die Absolventinnen und das Ausbildungsteam
1 23

Zeugnistag zu Schulbeginn

Für die 18 Teilnehmerinnen des Hospiz Grundseminars in Gleisdorf war gestern Zeugnistag. Sie erhielten ihr Zertifikat im Rahmen eines Festaktes im Forum Kloster.Stellvertretend für den BGM durfte Sozialreferent Wratschko den Damen herzlich gratulieren.Durch den kurzweiligen Abend führte Ingrid Kratzer-Toth, Teamleiterin der Weizer Hospiz Abteilung. Auch die Kursleiter Andrea Haidacher und Johannes Sulzbacher konnten auf ein erfolgreiches Seminar zurückblicken und entliessen die Absolventinnen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anna Marko
Darauf sollte das Hauptaugenmerk liegen:Sicherheit für die Kinder am Schulweg!
6

Neues Schuljahr - Neue Regeln

Wo muss ich jetzt hin? Das war die Frage die sich Montag Früh durch aus öfter gestellt hat.Die Großbaustelle und die dadurch geänderte Verkehrsführung rund um die Schulen in der Doktor-Hermann-Hornung-Gasse hat sich noch nicht in der täglichen Routine eingespielt.Im Großen und Ganzen war aber die Situation in der Früh sehr entspannt. Den verdutzten Umkehrwegsuchenden und Kinderbringenden stand die Polizei in den Morgenstunden mit Rat und Tat zur Seite. Blaue Zone soll helfen Die Parkplätze vor...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anna Marko
4

Shared Space ist Begegnungszone

Seit 8. September ist der ehemalige Shared Space-Bereich in Feldkirchen bei Graz eine Begegnungszone. Schüler der 4a der Volksschule Feldkirchen haben nun mit Broschüren die Verkehrsteilnehmer auf die Umstellung hingewiesen und damit sensibilisert. Schüler machen aufmerksam „Ich finde, das ist ein cooles Projekt“, sagt Luca. Er und die anderen 19 Schulkinder haben den Vormittag mit dem Austeilen der Info-Folder verbracht. Ein informatives und sinnvolles Projekt zugleich. „Ich glaube, das ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

FF Pischelsdorf erreichte erstmals Supercupsieg in Bronze

Die Wettkampfgruppe 2 der Feuerwehr Pischelsdorf erreichte in dieser Saison nie Dagewesenes - Zum ersten Mal in der Geschichte der Wehr wurde der Supercupsieg in *Bronze errungen! Im Supercup *Silber gelang der 2. Rang. Diese Wertung spiegelt die hervorragende Gesamtleistung über das Wettkampfjahr wieder, denn der Supercup des Bereichsfeuerwehr Verbandes Weiz wertet die Resultate von Landesleistungsbewerb in Krieglach (2. Platz im Paralellbewerb), Berichsleistungsbewerb (erster Platz in Bronze...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
1 44

Sommergespräch mit den Bürgermeistern Franz Rosenberger und Erwin Eggenreich

Zum ersten Mal fand heuer ein gemeinsames Sommergespräch der Bürgermeister Franz Rosenberger (Krottendorf) und Erwin Eggenreich (Weiz) in der Halle beim Garten der Generationen in Krottendorf statt. Viele interessierte Gemeindebürger von Krottendorf aber auch Weizer nahmen an der Veranstaltung teil. Die beiden Bürgermeister informierten die Leute über aktuelle Themen. Hauptpunkt war natürlich die Gemeindefusion zwischen Weiz und Krottendorf, die am 1. Jänner 2015 über die Bühne gehen wird. Ab...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Iris Bloder
1 52

Nun ist es amtlich - Franz Kreimer ist neuer Bürgermeister

Am Montag wurde Franz Kreimer offiziell als neuer Bürgermeister der Gemeinde Mitterdorf an der Raab angelobt. Nachdem eine Woche zuvor der Altbürgermeister Karl Mauthner zurückgetreten ist, wurde am Montag eine öffentliche Gemeinderatssitzung einberufen. Tagesordnungspunkt war die Wahl eines neuen Bürgermeisters. Bei einer geheimen Wahl wurde der bisherige Vizebürgermeister Franz Kreimer einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt. Zum neuen Vizebürgermeister wurde ÖVP-Gemeinderat Christian...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Bosnische Gäste, von links: Radenko Milak, Predrag Komlenovic und Miodrag Manojlovic
2

Kulturpolitik: Kulturpakt Gleisdorf im Austausch

Von der „Sarajevo-Session“ zur „Balkan-Klausur“. Das heurige Gleisdorfer Kunstsymposion ist nicht nur von öffentlich zugänglichen Arbeitssituationen geprägt, sondern auch von intensiven Gesprächen in kleineren Einheiten. Für den kultur.at: verein für medienkultur wie für Kunst Ost als regionale Kulturformationen ist dieser Austausch heute wichtiger denn je. Es geht um brauchbare Konzepte für die Kulturarbeit und für kulturpolitische Fragen in Zeiten erheblicher Umbrüche. Es geht um...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Franz Kreimer wird neuer Orts-Chef von Mitterdorf/Raab

Ab Montag hat Mitterdorf an der Raab offiziell einen neuen Bürgermeister. Der bisherige Vizebürgermeister der ÖVP Franz Kreimer folgt Karl Mauthner nach, der sein Amt vergangene Woche bei der Gemeinderatssitzung niederlegte. Der neue Vizebürgermeister ist ÖVP-Gemeinderat Christian Lammer. Am kommenden Montag findet die Angelobung von Franz Kreimer durch den Bezirkshauptmann im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Mitterdorf statt - für Kreimer wird das sicherlich ein sehr emotionaler Moment, da...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Iris Bloder
Die neue Situation an der Kreuzung Doktor-Hermann-Hornung-Gasse/Jahngasse: der Querverkehr auf der Jahngasse hat Vorrang, ab hier wird die Doktor-Hermann-Hornung-Gasse als Einbahn geführt.
5

Vorfahrt für die Jahngasse

Im Zuge des neuen Verkehrskonzeptes wurde die Führung der Jahngasse umgedreht.Nun mehr hat der von der Franz Bloder Strasse kommende Verkehr die Einbahnregelung.An der Kreuzung Dokotor-Hermann-Hornung-Gasse/Jahngasse (direkt vor der Volksschule) haben ab sofort die vom Wellenbad kommenden VerkehrsteilnehmerInnen ein negatives Vorrang Zeichen zu beachten und damit der Querverkehr auf der Jahngasse Vorfahrt. Um diese neue Situation gut zu verdeutlichen wurden Hinweisschilder und eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anna Marko
Landessprecher Lambert Schönleitner wirbt um Kandidaten in Graz-Umgebung. | Foto: Die Grünen

Die Grünen suchen "Grüne Herzen"

Die Grünen wollen bei den Gemeinderatswahlen im kommenden Jahr den Schwung aus den letzten Wahlgängen mitnehmen und sind deshalb auf der Suche nach Kandidaten für die Wahl im März 2015. "Menschen, die für Umweltschutz, für verantwortungsvolles Wirtschaften und für gute Lebensqualität eintreten möchten“, sollen sich dadurch angesprochen fühlen, sagt Landessprecher Lambert Schönleitner.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Caritas-Präsident Landau im Interview: "Wir brauchen mehr Europa, wenn es um Flucht und Asyl geht." | Foto: Thomas Jantzen
3

Landau: "Asylzahlen wurden in zehn Jahren halbiert"

Im Sommerinterview hält Caritas-Präsident Michael Landau das Dublin-System für gescheitert, denn hier werden Menschen "wie Pakete hin- und hergeschoben". von Karin Strobl Sie haben die Debatte zum Thema Asyl als „unwürdiges politisches Sommertheater“ bezeichnet. Bleiben Sie dabei? „Der Zuwachs von Asylanträgen vom ersten Halbjahr 2013 auf das erste Halbjahr 2014 betrug 1,9 Prozent. Diese Zahlen liegen deutlich unter jenen von vor zehn Jahren. Damals gab es doppelt so viele Asylanträge. Das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
ÖGB-Chef Erich Foglar im Interview am Wiener Donauufer: "Ich habe es satt, wenn die einzige Botschaft lautet, Arbeitnehmer seien zum Arbeiten und Zahlen da." | Foto: Thomas Jantzen
2

ÖGB-Boss: "Leisten uns derzeit teuren Föderalismus"

Der Chef des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, Erich Foglar, im Sommerinterview über Reformen und die Regierung. von Karin Strobl Hängt das Überleben der Regierung von der Steuerreform ab? „Das Überleben der Regierung hängt nur von der Regierung selbst ab. Das Thema Steuerreform ist für die Regierung jedoch eine große Chance.“ Der Staat hat noch nie so viel an Abgaben und Steuern eingenommen wie derzeit, die Schulden steigen. Warum? „Die Ausgaben steigen gleichermaßen, wenn nicht sogar noch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.