Pressefrühstück
ÖVP-Bezirkstour zur Arbeiterkammer-Wahl in Weiz

- (v.li.) Andreas Kinsky, Silvia Karelly, Christoph Stark, Michaela Meier und Peter Amreich.
- Foto: Regionalmedien Steiermark
- hochgeladen von Helmut Riedl
Mit einem Pressefrühstück im Stadthotel zur goldenen Krone startete der Spitzenkandidat der ÖVP-Gewerkschafter in der Arbeiterkammer, Peter Amreich, seine Bezirkstour im Bezirk Weiz. Steuerliche Entlastungen, die Förderung der Eigentumsbildung der Beschäftigten sowie eine verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Beruf sollen im Fokus stehen.
WEIZ. Die AK-Wahl vom 16. bis 29. April in der Steiermark stellt eine wegweisende Entscheidung für rund 450.000 Steirerinnen und Steirer dar, die aufgefordert sind, ihre Vertretung in der Arbeiterkammer zu wählen. Beschäftigte, deren Betrieb kein eigenes Wahllokal eingerichtet hat, erhalten Anfang April automatisch ihre Briefwahlkarte nach Hause geschickt. Gemeinsam mit Abg. z. NR Christoph Stark, LAbg. Andreas Kinsky und LAbg. Silvia Karelly startete die ÖVP mit dem FCG-Landesvorsitzendem Peter Amreich nun ihre Informationstour in der Bezirkshauptstadt.

- Für Spitzenkandidat Peter Amreich soll sich Leistung lohnen
- Foto: Regionalmedien Steiermark
- hochgeladen von Helmut Riedl
Für Peter Amreich steht fest: Leistung soll sich lohnen. "Arbeitende Menschen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft und tragen zum Wohlstand bei. Wir setzen uns dafür ein, dass ihre Leistung angemessen honoriert wird und sie nicht benachteiligt werden. Steuerliche Entlastungen für Arbeitnehmer sind unser Hauptanliegen. In den letzten Jahren haben wir bereits viel erreicht, wie die Abschaffung der kalten Progression und die Senkung der Einkommenssteuertarife." so der Spitzenkanditat, und weiter: "Wir möchten weitere steuerliche Entlastungen für Arbeitende erreichen und die Eigentumsbildung erleichtern. Wir fordern auch eine deutliche Erhöhung des Kilometergeldes, das seit Jahrzehnten nicht angepasst wurde." Wichtig sei vor allem aber auch, ein Vielfalt in die AK zu bringen.

- Mit einem Frühstück wurde in die Bezirkstour gestartet
- Foto: Regionalmedien Steiermark
- hochgeladen von Helmut Riedl
Christoph Stark appelliert an die Menschen in den Betrieben, was auch immer angekreuzt wird, zur Wahl zu gehen: "Leider geht die Briefwahl mittels der Postwurfsendung sehr häufig unter und landet im Papiermüll." Weiters wurden viele bereits erbrachte Errungenschaften aufgezählt, wie etwa der Finanzausgleich, der 14 Millionen Euro jährlich künftig in den Bezirk zurückspielen soll. Silvia Karelly hob den besonderen Einsatz im Bildungs- und Pflegebereich hervor. Andreas Kinsky umschrieb es als erfrischend, dass mit Peter Almand positiver Wahlkampf betrieben wird. Der Spitzenkandidat aus dem Bezirk Weiz, Johann Schupfer, war diesmal leider verhindert.
Das könnte Sie auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.