Weiz - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Eine aktuelle Studie zeigt, dass 69 Prozent der Befragten mit den EU-Entscheidungen nicht zufrieden sind. | Foto: Europaparlament
3 1 2

Die EU-Wahl im Rückspiegel

Nur sechs Prozent der Wähler fühlen sich heute besser informiert WIEN. Vor der EU-Wahl ist nach der EU-Wahl. Zumindest in Österreich. Das zeigt eine aktuelle Studie der Uni Wien und der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE). Das Versprechen, dass EU-Themen auch hierzulande öfter in den öffentlichen Fokus gerückt werden, wurde bisher nicht eingelöst. „Die Europawahlen werden in Österreich nach wie vor als Wahlen zweiter Ordnung wahrgenommen. Daran hat sich auch bei den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
Die Attendorfer Bürgerinitiative hält eine spätere Fusion aus Kostengründen für fraglich. | Foto: Freie Gemeindewahl
1 2

Attendorf hat keine Wahl

Fusion: Attendorfer Ortsteile dürfen doch nicht zu Seiersberg, die Bürgerinitiative schäumt. Drei Attendorfer Ortsteile wollen sich nicht einfach fügen: Die Bürgerinitiative freie Gemeindewahl kämpft seit knapp drei Jahren für die Fusion von Mantscha, Mühlriegel und Riederhof mit Seiersberg und Pirka anstatt mit Hitzendorf und Rohrbach-Steinberg. Land sagt "Nein" Drei Mal "Ja" und einmal "Nein": Die betroffenen Bürger sprachen sich bei der Volksabstimmung mehrheitlich für eine Fusion mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
1 8

Bildungslandesrat Michael Schickhofer war zu Gast im Pfarrkindergarten Gleisdorf und die WOCHE war dabei.

Die Kinder des Pfarrkindergartens Gleisdorf hatten in der ersten Woche des Sommerkindergartens die Gelegenheit, Bildungslandesrat Michael Schickhofer ganz genau auf seine Tauglichkeit als Kindergärtner zu prüfen. Die WOCHE schaute ihm dabei ebenfalls auf die Finger. Männer vor Beim Vorlesen, Puzzlebauen und Spielen schlug sich "der Michael", selbst zweifacher Vater, sehr gut, wie auch Kindergartenpädagogin Elisabeth Pendl bestätigte. "Wir brauchen mehr Männer im Kindergarten", ließ sie den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner: "Wir werden unsere Ziele sogar übertreffen." | Foto: Jantzen
2 1

Erneuerbare Energie: "Übertreffen die Ziele"

Das Energieeffizienzgesetz werde die Energiewende noch beschleunigen, meint der Wirtschaftsminister. Österreich liegt bei der Gewinnung von erneuerbaren Energien im EU-Schnitt weit vorne. Werden wir die 2020-Ziele, einen Anteil von 34 Prozent der Erneuerbaren beim Gesamtverbrauch, erreichen? MITTERLEHNER: "Aus heutiger Sicht werden wir unsere Ziele sogar übertreffen, weil wir nicht nur die Stromerzeugung aus Wasser, Wind, Fotovoltaik und Biomasse weiterhin fördern, sondern Energie bewusster als...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
Bürgermeister Peter Moser (r.), soeben angelobt durch Bezirkshauptmann Rüdiger Taus.
1 6

Peter Moser wurde als Bürgermeister der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf angelobt und folgt Franz Klinkan nach

Nachdem Franz Klinkan mit 30. Juni sein Amt zurücklegte, wird der bisherige Gemeinderat Peter Moser Bürgermeister der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf. Hans Peter Zaunschirm bleibt Vizebürgermeister. Schnelle Entscheidung In Rekordzeit bestimmten die Gemeinderäte aus Ludersdorf-Wilfersdorf ihren neuen Ortschef: 15 Minuten dauerte die Sitzung samt Wahl und Angelobung. 13 von 15 Wahlberechtigten stimmten für den vorgeschlagenen Peter Moser, der unmittelbar nach der Auszählung der Stimmen von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
12

Die "Ostbox" soll (Gesprächs)-Kultur fördern

Die Kunst als Sprachrohr der Jugend in Richtung Politik Der Start ist zwar erst im September, doch die Begeisterung steht den Organisatoren schon in das Gesicht geschrieben. Marie-Therese Sagl und Alexandra Hofer vom Jugendmanagment Oststeiermark initiierten gemeinsam mit ihren politischen Vertretern LAbg. Hubert Lang und Wolfgang Böhmer und Michaela Zingerle von Styrian Summer Art ein bislang einzigartiges Projekt - die Ostbox. Gemeinsam mit 7 oststeirischen Städten gibt es von 5. bis 28....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andreas Rath
1

Viele Entscheidungen der letzten Gleisdorfer Gemeinderatssitzung betrafen Verkehrslösungen und Mobilität

Am Gleisdorfer Hauptplatz steht die nächste Umgestaltung an. Im Gemeinderat wurde der Entschluss bestätigt, die derzeitige Cityzone in eine Begegnungszone umzuwandeln. Der Vorteil daran: geparkt darf nur noch auf gekennzeichneten Parkplätzen werden, es gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 km/h. Die Grünen waren gegen die Begegnungszone und sprachen sich für eine Fußgängerzone in der Innenstadt aus. Parken und Vorrang Weitere Änderungen für Autofahrer betreffen das Parken in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Der Vorstand mit Landesrat Michael Schickhofer und Bundesrätin Brigitte Hartinger-Bierbauer.
1

SPÖ Gleisdorf neu aufgestellt: Die Ortsgruppen fusionierten, neuer Stadtparteivorsitzender ist Reinhard Hofer.

Im Zuge der Gemeindefusion stellte sich auch die SPÖ Gleisdorf auf neue Beine. Die Ortsgruppe Gleisdorf und die Umlandgemeinden gründeten gemeinsam die neue SPÖ Gleisdorf. Zum Vorsitzenden wurde einstimmig der Laßnitzthaler Bürgermeister Reinhard Hofer gewählt. Seine Stellvertreter sind Sieglinde Krautstingl, Waltraut Hödl, Gerhard Ulm und Erwin Kohl. Auch die Wahl des Vorstandes verlief einstimmig. Herausforderung Mit den Worten "Politik ist mein Leben" nahm Hofer die Wahl an. Als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Kaffeesud-Lesen und Träumen wären nicht genug!
3

Umstände, Abstand, Zustände II

Ich habe im ersten Beitrag betont, daß wir Spielraum für Experimente und Innovation brauchen. Sonst fiele die Region früher oder später in die ärmlichen Verhältnisse zurück, aus denen sie erblüht ist. Unsere Geschäftsleute wissen das. Wer immer alles beim Alten beläßt, wer sich keine Gedanken macht, welche Aufgaben in einigen Jahren vorrangig sein könnten, wird sein Geschäft in den Graben fahren. Das gilt auch für ein einzelnes Gemeinwesen, für eine ganze Region, für ein Land. Wer Entwicklung...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Abreißen oder aufbauen?
2 3

Umstände, Abstand, Zustände

Der Staat, das sind wir alle. Aber! Manchmal zeigen sich längerfristig Probleme in der Verständigung und Kooperation verschiedener Ebenen wie Institutionen, die dann recht bald beginnen, das Gemeinwesen zu beschädigen. Können wir darüber reden? Ist das zulässig? Hat das Konsequenzen? Ich spreche mit Menschen, die nicht genannt werden möchten. Ich höre Dinge, die ich nicht veröffentlichen darf. Natürlich könnte ich mich als verärgerter Bürger über solche Gebote hinwegsetzen. Als Publizist...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
vl.: Werner Weiss(AEE INTEC), LR Siegfried Schrittweiser, Christine Lins(REN21), LR Christopher Drexler, BgM Christoph Stark, Ewald Selvicka(AEE INTEC)
21

Die Sonne im Herzen - den Fortschritt zum Ziel

Der neue Slogan "Die Sonne im Herzen" ist dieser Tage mehr denn je Programm: Die Solarstadt Gleisdorf lud dieser Tage zur 11ten "Solar2014" Konferenz für solares Kühlen und Heizen ins forumKLOSTER. Diese alle 2 Jahre stattfindende Tagung mit über 280 Teilnehmern aus 21 Ländern ist international renommiert und zog auch dieses Jahr wieder ein interessantes Fachpublikum an. Zur Eröffnung am Mittwoch, 25.6.2014, begrüßten LR Christopher Drexler, LR Siegfried Schrittwieser, BGM Christoph Stark, und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anna Marko
V. l. n. r.: Brigitte Bierbauer-Hartinger, Bgm. Wolfgang Dolesch, LR Michael Schickhofer, Bgm. Erwin Eggenreich, LAbg. Wolfgang Böhmer und Bgm. Thomas Heim.
86

Gründungskonferenz der SPÖ-Regionalorganisation

Die SPÖ-Bezirksorganisationen von Weiz, Hartberg und Fürstenfeld treten seit 17. Juni vereint als Regionalorganisation Oststeiermark auf. Neuer Vorstand ist LR Michael Schickhofer. Mit 99,9 Prozent der Stimmen wurde der Weizer LR Michael Schickhofer im Rahmen der großen Gründerkonferenz im Weizer Kunsthaus zum ersten Regionalvorsitzenden der SPÖ-Organisation Oststeiermark gewählt. Geschäftsführender Vorsitzender ist der Hartberger Bürgermeister Wolfgang Dolesch, die Stellvertreter sind Otmar...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andreas P. Tauser
15

SPÖ Graz-Umgebung und SPÖ Voitsberg auf gemeinsamen Wegen

Eine politische Vermählung gab es am Montag in Werndorf. Die SP Graz-Umgebung fusionierte mit der SP Voitsberg und geht künftig gemeinsame Wege. Mit 98,9 Prozent der Delegiertenstimmen wurde Ursula Lackner zur Vorsitzenden im Regionalvorstand gewählt. Bgm. Willi Rohrer hatte die SP-Politgrößen, allen voran LH Franz Voves, in Werndorf zu Gast. 184 Delegierte aus den Bezirken Graz-Umgebung und Voitsberg wählten neben der Vorsitzenden mit nahezu 100 prozentiger Zustimmung Karin Greiner, Elisabeth...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
von li.:Elisabeth Maria Zury, Adriana Schatzmayr, Harald Schenner. Bei einem Frizzante entspannte man sich in der Malschule von Adriana Schatzmayr
9

Malkunst trifft Esskultur

Unter diesem Motto stand das Treffen der Grünen Wirtschaft mit Harald Schenner(GRÜNE) und Elisabeth Maria Zury(Veranstaltungsorg.) und ausgewählten UnternehmerInnen in Pischelsdorf. Treffpunkt war die Malschule von Adriana Schatzmayr. In ihrem Atelier gewährte sie Einblick in ihren Werdegang und die Organisation ihrer Schule. "Ich male seit ich ein kleines Kind bin,aber ob mit 10er Block oder wöchentlichem Kurs, zeichnen und malen lernen kann jeder!" Familie Melchart lud anschliessend in ihre...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anna Marko
Drei Varianten für Seiersberg: eine ist eine Begegnungszone mit Tempo 20. Die Bürger sind am Wort. | Foto: Erich Pilz

"Kanton" Seiersberg geht wählen

Schweizer Vorbild: Bürger entscheiden direkt über Verkehr vor der eigenen Haustür. So etwas gibt es sonst eigentlich nur in der Schweiz: In Seiersberg stimmen 810 Wahlberechtigte südlich der Feldkirchnerstraße bis 30. Juni darüber ab, wie der Verkehr vor ihrer Haustüre ablaufen soll. Der Hintergrund: Im Zuge der Gemeindestrukturreform werden Wohnstraßen überprüft und die Geschwindigkeitsbegrenzungen angepasst. Zu befürchten ist, dass Tempo 30 verordnet wird, weil kaum ein Autofahrer die...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Bgm. Thomas Heim gratuliert dem neu gewählten Kassier Hannes Pimeshofer, der die herausforderungen gerne annimmt und Erfolg für die Gemeinde nur im gemeinsamen Arbeiten sieht.

Neuer Gemeindekassier

Bei der letzten Gemeinderatsitzung in Ratten fand die Neuwahl des Gemeindekassiers statt. Johannes Schweighofer, er hatte diese Funktion seit 2010 inne, legte sein Amt als Kassier zurück, bleibt jedoch als ÖVP-Gemeinderat aktiv. Die Aufgaben des Kassiers übernimmt nach einstimmiger Wahl Hannes Pimeshofer (ÖVP), der seit Dezember 2013 im Gemeinderat vertreten ist. Bürgermeister Thomas Heim dankte dem scheidenden Kassier für seine verantwortungsvolle Tätigkeit und gratulierte Hannes Pimeshofer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Renate Bauer will Frauen in der Region verstärkt sichtbar machen | Foto: KK

SPÖ-Frauenpower

Statteggerin Renate Bauer wird Frauenvorsitzende In Rohrbach-Steinberg fand die Gründungskonferenz der SPÖ-Frauen Graz-Umgebung/Voitsberg statt. Zur Regional-Frauenvorsitzende wurde LTAbg. Renate Bauer, zu ihren Stellvertreterinnen die Judendorfer NRAbg Karin Greiner, Kalsdorfs Bgm. Ursula Rauch sowie Annemarie Sachernegg und Marietta Köppel aus dem Bezirk Voitsberg einstimmig gewählt. Die neue Frauenvorsitzende will mehr Frauen in Führungspositionen, auch in politischen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Dr. Erhard Busek, Bgm. Erwin Eggenreich, Dr. Anton Pelinka, Moderator Fery Berger.
4 31

Erhard Busek und Anton Pelinka zum Gespräch in Weiz

In einer bis auf den letzten Platz besetzten Buchhandlung Plautz fand kürzlich eine hoch interessante Verbindung aus Podiumsdiskussion und Publikumsgespräch statt. Zwei Falken, die über der österreichischen Politik kreisen. Erhard Busek, ehemals Vizebürgermeister in Wien, österreichischer Vizekanzler, Wissenschaftsminister und heute Vorstandsmitglied des Instituts für Donauraum und Mitteleuropa, sowie Anton Pelinka, Politikwissenschaftler und Professor an der Central European Universitiy in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Weiz hat gewählt. Die Wahlbeteiligung liegt bei 38,34 Prozent. | Foto: KK

Weiz: FPÖ verdoppelt, NEOS und Grüne stark

Die ÖVP bleibt trotz Verluste auf Platz eins. Wie in vielen Bezirken verliert die SPÖ Platz zwei an die FPÖ. Die FPÖ hat ihre Stimmenanzahl mehr als verdoppelt und kommt auf 25,31 Prozent. Damit liegen die Freiheitlichen im Bezirk Weiz auf Platz zwei hinter der ÖVP (31,16), die mit mehr als 7 Prozent im Bezirk die größten Verluste aller Parteien hinnehmen musste. NEOS (7,67 Prozent) kommt hinter den Grünen auf Anhieb auf Platz fünf. Die Grünen schafften im Bezirk Weiz mit einem Plus von 4,16...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014 | Foto: KK
1

FPÖ stärkste Partei in Graz-Umgebung!

EU-Wahl: Hier finden Sie alles zum Graz-Umgebung Ergebnis Die FPÖ (26,72 Prozent) konnte ihre Stimmen mehr als verdoppeln und liegt nur hauchdünn hinter der ÖVP (27,39 Prozent), die mit 4,7 Prozent die größten Verluste aller Parteien hinnehmen musste. Die SPÖ kommt auf 23,95 Prozent – das ist ein Minus von 1,33 – und rutschte auf Platz drei ab. Die Grünen kommen auf 9,31 Prozent. NEOS schaffte auf Anhieb 7,24 Prozent und liegt auf Platz fünf. Das BZÖ (0,56 Prozent) rutschte in die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marcus Stoimaier
Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen. | Foto: flickr/justusbluemer

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war es bis zuletzt: Es stellte sich die Frage, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
3

EU-Informationstag am 10.5.2014 in Gleisdorf

Die Europajugend Gleisdorf veranstaltete ihren traditionellen Informationstag zum Europatag 2014, der diesmal besonders durch die kommende Europawahl geprägt war. Obfrau Erika Weitzer konnte neben den Mitgliedern der Europajugend Gleisdorf die Vertreter der Jungen Generation in der SPÖ, der ÖVP und der Grünen noch Nationalratsabgeordnete Beatrix Karl, Bürgermeister Christoph Stark, Iris Marlovits/WKO-Europaschirm und den Europa-Gemeinderat Wolfgang Wratschgo als Auskunftsgeber rund um Europa...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Jörg Leichtfried brennt für die EU und ruft die Menschen zum Wählen-Gehen auf.
1 3

Jörg Leichtfried: „Die EU ist nicht weit weg von uns“

Auf seiner EU-Wahlkampftour besuchte der SPÖ Spitzenkandidat Leichtfried auch die Bezirkshauptstadt Weiz. Seine Botschaft war dabei klar: „Die Leute sollen darüber nachdenken, wie wichtig diese Wahlen sind!“ Leichtfried machte darauf aufmerksam, dass die Gesetze der EU bis in Detailbereiche unseres Lebens Wirksamkeit haben: Ob bei Lebensmittel, Verkehr oder Energiefragen um nur einige zu nennen, 80 Prozent der Gesetze, die im österreichischen Parlament behandelt werden, kommen aus Brüssel. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.