Oststeiermark
Spannende Podiumsdiskussion zur Europawahl 2024

Bei der Podiumsdiskussion in Gleisdorf, konnte mit den Politikern diskutiert werden | Foto: Regionalmedien Steiermark
13Bilder
  • Bei der Podiumsdiskussion in Gleisdorf, konnte mit den Politikern diskutiert werden
  • Foto: Regionalmedien Steiermark
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Mitte Mai fand in Gleisdorf eine Podiumsdiskussion statt zur bevorstehenden Eurpawahl statt, bei der die Fragen direkt an die Spitzenkandidaten und deren steirischen Vertreter gerichtet werden konnten. Bei der Abstimmung zu Beginn wurde bereits klar, dass das Thema Europa die Menschen interessiert.

GLEISDORF/OSTSTEIERMARK. In Vorbereitung auf die EU-Wahl am 9. Juni 2024 lud die Regionalentwicklung Oststeiermark am 17. Mai zu einer interaktiven Podiumsdiskussion ein. Bei dieser Veranstaltung hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, drängende Fragen direkt an die Spitzenkandidaten der EU sowie deren steirische Vertreter zu richten.

Viele Gäste lauschten interessiert und stellten ihre drängenden Fragen in den Raum | Foto: Regionalmedien Steiermark
  • Viele Gäste lauschten interessiert und stellten ihre drängenden Fragen in den Raum
  • Foto: Regionalmedien Steiermark
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Die Gäste erhielten nicht nur umfassende Informationen, sondern konnten auch ihre eigenen Perspektiven einbringen und sich ein Bild von den verschiedenen Anliegen der Parteien für die EU machen. Besonders spannend waren in diesem Zusammenhang die aufeinandertreffenden Meinungen die für knisternde Momente garantierten. Bei der anonymen Digitalumfrage zu Beginn wurde deutlich, dass Europa in jedem Fall großes Interesse auslöst. Besonders die Themen Landwirtschaft, Klimaschutz, Bildung und Frieden stehen an vorderster Front.

Markus Plasencia moderierten den Abend | Foto: Regionalmedien Steiermark
  • Markus Plasencia moderierten den Abend
  • Foto: Regionalmedien Steiermark
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Die Diskutant:innen

  • Reinhold Lopatka, ÖVP-Spitzenkandidat für die EU-Wahl, Abgeordneter zum Nationalrat
  • Elisabeth Grossmann, SPÖ-Kandidatin für die EU-Wahl, SPÖ-Bundesrätin aus der Steiermark
  • Patrick Derler, FPÖ, Abgeordneter zum Steirischen Landtag
  • Georg Schwarzl, Grüne, Abgeordneter zum Steirischen Landtag
  • Christoph Perner, NEOS-Kandidat für die EU-Wahl, EU-Gemeinderat

Von den Parteien DNA (DNA – Demokratisch – Neutral – Authentisch) sowie der KPÖ (Kommunistische Partei Österreichs – KPÖ Plus) war keine Vertretung anwesend. Im Publikum war natürlich auch Hausherr, Bürgermeister Christoph Stark. Moderiert wurde die Veranstaltung von Markus Plasencia, Pädagoge und Experte für Demokratiearbeit. Zusammenfassend wurde klar, dass es solche Formate auch in Zukunft braucht, und von der Bevölkerung durchaus angenommen werden. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Steirer wirkt als "Übersetzer" für die EU
Politik hält über 50 Prozent der Wahlversprechen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.