Öffentlicher Verkehr mit Echtzeit-Daten in Wels
Fahrgäste wissen nun genau, wann der Bus kommt

- Der Welser Bürgermeister zeigt sich über die Echtzeit-Erfassung des städtischen Busverkehrs in der Messestadt erfreut.
- Foto: Andreas Maringer
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Die Rückmeldungen der Fahrgäste aus Wels seien laut OÖ Verkehrsverbund positiv, denn: Seit August dieses Jahres können Nutzerinnen und Nutzer der Buslinien von einer Echtzeit-Erfassung profitieren und wissen ganz genau, wann sie einsteigen können.
WELS. "Die Echtzeitdaten-Integration in den Linienpaketen des Welser Stadtverkehrs durch den oberösterreichischen (OÖ) Verkehrsverbund ist ein wichtiger Schritt, um das Gesamterlebnis 'Öffentlicher Verkehr' positiv aufzuladen und weiterzuentwickeln“, so der Landesrat für Mobilität und Infrastruktur Günther Steinkellner (FPÖ). Laut ihm trage das zu einem besseren Kundenservice bei, denn: Fahrgäste erhalten damit Echtzeit-Informationen zu Abfahrtszeiten und Verspätungen über Handy-Apps wie etwa der OÖVV-Routenplaner-App oder über QR-Codes auf den Fahrplänen. Die Daten über die Busstandorte fließen auch in eine Echtzeit-Anzeige und sind auf Monitoren am Kaiser-Josef-Platz zu sehen. Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) zeigt sich erfreut:
„Zu einer gut funktionierenden Stadt gehört ein gut funktionierender, moderner öffentlicher Nahverkehr – das können wir der Bevölkerung mit den Wels Linien verlässlich anbieten."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.