Millionen-Investition in Bildung und Pflege
Campus Gesundheit am Klinikum Wels eröffnet

- Landeshauptmann (LH) Thomas Stelzer (ÖVP) und Gesundheitslandesrätin LH-Stv. Christine Haberlander (ÖVP) bei der Eröffnung des Campus.
- Foto: Land OÖ/Mayr
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Der neue Campus Gesundheit am Klinikum Wels-Grieskirchen wurde nun feierlich eröffnet. Der Komplex am Flotzingerplatz 16 vereint nun das Ausbildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe und die FH-Studiengänge Gesundheits- und Krankenpflege.
WELS. "Mit dem Campus Gesundheit schaffen wir ein Ausbildungsumfeld, das höchsten Ansprüchen gerecht wird", erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) bei der Eröffnung des neuen Bildungszentrums für Pflegeberufe in Wels. "So sorgen wir dafür, dass das Land auch in Zukunft bestens mit qualifizierten Fachkräften versorgt ist." Mit der unmittelbaren Nähe zum Klinikum schaffe der Neubau die Verbindung zwischen Bildung und klinischer Praxis. Das architektonische Konzept sei gezielt für eine neue Lernkultur entwickelt und in nur zwei Jahren realisiert worden: Offene Lernzonen, flexible Raumkonzepte und moderne Infrastruktur. "Lehre, Gesundheit und Menschlichkeit verbindet, so Klinikum-Geschäftsführerin Carmen Breitwieser:
"Die Anforderungen an Bildungsstätten in Gesundheitsberufen gehen weit über Seminarräume und Lehrsäle hinaus – uns war wichtig, ein Umfeld zu schaffen, das den Charakter eines universitären Campus in sich trägt."
Am neuen Standort soll ein breites Spektrum an nicht-ärztlichen Gesundheitsausbildungen unter einem Dach gebündelt werden: Rund 500 Auszubildende und Studierende, 46 Lehrende und 10 externe Vortragende werden laut Klinikum hier künftig lehren, lernen und forschen.

- Der neue Campus Gesundheit wurde beim Klinikum Wels-Grieskirchen nun feierlich eröffnet – An dieser modernen Ausbildungsstätte fließen die Lehrgänge der Fachhochschule und die Pflegeausbildung zusammen.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Angenehme Lernatmosphäre
Am Campus befinden sich nun die Auszubildenden des Lehrgangs für Pflegefachassistenz, die Studierenden der beiden FH-Studienzweige Gesundheits- und Krankenpflege sowie Physiotherapie. Das fördere die Nutzung von Synergien zwischen den Ausbildungszweigen. "Das neue Gebäude wurde auf die Bedürfnisse der Nutzer ausgerichtet", zeigt sich die Verantwortliche für das Ausbildungszentrum, Franziska Buttinger:
"Wir sind überzeugt, dass die Ausstattung der Räumlichkeiten und in Folge die Atmosphäre im Gebäude maßgeblich zur Lebensqualität beitragen."
Dafür wurden mit Unterstützung des Landes Oberösterreich und der Kreuzschwester rund 24 Millionen Euro investiert.

- Der neue Campus Gesundheit wurde beim Klinikum Wels-Grieskirchen nun feierlich eröffnet – An dieser modernen Ausbildungsstätte fließen die Lehrgänge der Fachhochschule und die Pflegeausbildung zusammen.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Ausbildungsangebot:
• Pflegeassistenz
• Pflegefachassistenz
• Operationstechnische Assistenz (OTA)
• Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP)
• Upgrade Pflegeassistenz
• Physiotherapie

- Franziska Buttinger und Carmen Breitwieser vom Klinikum, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und Bettina Schneeberger von der FH für Gesundheitsberufe.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Philipp Paul Braun




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.