Lehrgänge

Beiträge zum Thema Lehrgänge

Kommandant Bernhard Köck blickte auf ein einsatzreiches Jahr zurück. | Foto: Anna Koch
3

MeinBezirk vor Ort - Lermoos
Örtliche Feuerwehr hatte 2024 viel zu tun

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lermoos wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt, das von zahlreichen Einsätzen, intensiven Übungen und ehrenamtlichem Engagement geprägt war. LERMOOS. Kommandant Bernhard Köck durfte neben einer großen Anzahl von aktiven Mitgliedern, die fast vollzählig erschienene Jugendgruppe und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben Bürgermeister Mag. (FH) Stefan Lagg, Bezirksfeuerwehrinspektor Wolfgang Scheucher, Abschnittskommandant...

Anzeige
Beste Zukunftsaussichten warten auf die Absolventen! | Foto: BAFEP/Tinefoto
4

Zukunftschancen für alle
Tag der offenen Tür an der BAFEP Kärnten

#Elementarpädagogik: Weil es von Anfang an um alles geht! KLAGENFURT. Am 10. Jänner 2025 öffnet die BAFEP Kärnten ihre Türen für alle zukünftigen Schüler*innen und Studierenden sowie deren Eltern. Nutze die Gelegenheit, unsere Schule kennenzulernen und einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten zu erhalten, die eine Ausbildung bei uns bietet. Warum die BAFEP Kärnten?Die BAFEP Kärnten ist nicht nur eine Schule, sondern ein Ort, an dem Bildung und Praxis Hand in Hand gehen. Unsere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Hackroboter im Einsatz am Feld. | Foto: FH OÖ
3

FH OÖ Campus Steyr
Feldroboter auf Unkrautjagd sinvoll einsetzbar?

Feldroboter auf Unkrautjagd: Wie sinnvoll einsetzbar sind die smarten Helfer wirklich? STEYR, GRIESKIRCHEN. Präzise Hacktechnik ist eine mechanische Lösung zur Beikrautbekämpfung, um die Mengen an Pflanzenschutzmitteln im Ackerbau zu reduzieren. Das Projekt „NextGen:CropCare“ – ein Akronym für die nächste Generation der Kulturpflege – bewertet autonom fahrende Agrarroboter nach ihrer Praxistauglichkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit und vergleicht sie mit herkömmlicher moderner Hacktechnik....

Foto: www.taekwondo-austria.com
12

Trad. Taekwon-Do Club Wels
5 Jahre Jubiläum & offizielle Neueröffnung

Der traditionelle Taekwon-Do Club Wels feiert seinen 5. Geburtstag am 5. Oktober 2024. Noch dazu kommt die offizielle Taekwon-Do-Center-Neueröffnung. Der neue Standort befindet sich in der Schwimmschulgasse 5 (Gerstl-Haus, Parkhausausfahrt) und es wird bereits seit Mai 2024 fleißig darin trainiert. Die offizielle Eröffnung ist um 17 Uhr, davor aber finden Lehrgänge und Workshops in der HBLW-Wels statt. Als eigenständiger Verein sind wir seit Jänner 2019 tätig und haben so auch die schweren...

1. Reihe (v.l.): LFI NÖ-Obmann Andreas Ehrenbrandtner, Gerhard Novak, Irene Lüdemann, Barbara Lechner, Katharina Frühwald, Waltraud Strobl, Katharina Fux, Petra Fidler, Magdalena Speiser, Gerald Haselbacher (NÖ Versicherung)

2. Reihe (v.l.): Landwirtschaftskammer NÖ-Direktor-Stellvertreter Martin Jilch, LFI NÖ-Geschäftsführer Reinhard Polsterer, Gabriel Edy, Silvia Bauer, Patrick Fried, Vera Sophia Sailer, Christian Mayer, Andreas Haselmann, Christian Wally, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Josef Kaltenböck (Hagelversicherung) | Foto: LFI NÖ/Sophie Balber
3

LFI NÖ
Erfolgreiche Absolventen der Zertifikatslehrgänge ausgezeichnet

Unsere Bäuerinnen und Bauern investieren mit Bildung in ihre Zukunft und sichern sich das Know-how für erfolgreiche Innovationen und die Weiterentwicklung ihrer Betriebe. Dies zeigt sich eindrucksvoll bei den 299 Teilnehmenden der 20 angebotenen LFI-Zertifikatslehrgänge in der vergangenen Bildungssaison. NÖ. Am Dienstag, den 25. Juni, folgten 223 Absolventinnen und Absolventen von 17 LFI-Zertifikatslehrgängen der Einladung des Ländlichen Fortbildungsinstituts NÖ (LFI NÖ) zur Festveranstaltung....

Foto: SOB Steyr

SOB Steyr
Lehrgang für Alltagsbegleitung erfolgreich abgeschlossen

An der Schule für Sozialbetreuungberufe Steyr des BFI OÖ haben am 8. Februar 17 Absolventen den Lehrgang zur Alltagsbegleitung erfolgreich abgeschlossen. STEYR. Seit November haben sie in Abendkursen wesentliche Inhalte zur tagtäglichen Unterstützung beeinträchtigter Menschen erlernt und praktisch eingeübt. Die Ausbildung eröffnet neben der raschen Möglichkeit zum Berufseinstieg auch die Weiterqualifikation zum Fachsozialbetreuer. Nächste Termine Die nächsten Ausbildungsmöglichkeiten an der SOB...

Die frischgebackenen "Premiere"-Absolventinnen und -Absolventen mit den Gratulantinnen und Gratulanten
 | Foto: Büro LR.in Prettner
1

Zeugnisverleihung in Villach
15 erfolgreiche Abschlüsse in der Pflegeassistenz

Der 5. Dezember ist ein Tag zum Feiern in der Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege (HLPS) in Villach: Denn heute durften 15 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse samt erfolgreichem Abschluss der Pflegeassistenz entgegennehmen. VILLACH. Ein wichtiger Zwischenschritt auf ihrem Weg zur Matura, den sie nach insgesamt fünf Jahren schließlich mit dem Titel Pflegefachassistenz abschließen. "Und zugleich feiern wir eine Österreich-Premiere: Denn die frisch gebackenen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
(v.l.:) Bettina Schneebauer (FHG OÖ), Welser Bürgermeister Andreas Rabl, LH-Stv. Mag. Christine Haberlander, Dietbert Timmerer, Franziska Buttinger (GF Klinikum Wels-Grieskirchen), Karin Zauner (FHG OÖ/AZ) Franz Scherzer (Projektleiter Klinikum Wels-Grieskirchen) beim feierlichen Spatenstich. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Spatenstich zum Großprojekt
Wels bekommt neues Pflege-Ausbildungszentrum

Am Gelände des Klinikum Wels-Grieskirchen soll bis 2025 ein neues Ausbildungszentrum für Pflegeberufe entstehen. Am 10. Mai erfolgte nun der Spatenstich zu dem geplanten Großprojekt "Campus Gesundheit". WELS. Die Vorbereitungen für das geplante Klinikum-Großprojekt seien nun mit 10. Mai abgeschlossen und der Spatenstich konnte erfolgen. "Jetzt geht es mit einem straffen Projektplan rasch weiter. Der Neubau 'Campus Gesundheit' für das Pflege-Ausbildungszentrum und die FH Gesundheitsberufe OÖ...

Foto: BFI
4

Bildungsangebote im Bezirk
Mit Weiterbildung "am Puls der Zeit bleiben"

"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" – das sehen die Bildungsinstitutionen im Bezirk anders. RIED. "Weiterbildung ist alles andere als Stillstand. Weiterbildung ist Horizonterweiterung, Begegnung mit Menschen, persönliche Stärkung, Interessensvertiefung und im Geist aktiv bleiben", so Kornelia Zauner, Leiterin des Bildungszentrums Franziskushaus Ried. Dort werden Kurse zu den Themenbereichen Spiritualität, Lebensorientierung, Gesellschaftliches, Kreatives, Kommunikation, Gesundheit...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Obruca-Schatz, Hackl-Zederbauer (Schülerin), Martina Ernegger (Direktorin), Wandaller (Schüler), Wessely, Nouak, Binder. | Foto: UK Tulln
2

Universitätsklinikum Tulln
Informationstag der Krankenpflegeschule

TULLN (PA). Ende Jänner fand in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln ein Informationstag für Interessierte statt. Vorgestellt wurden die Lehrgänge Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz sowie die psychiatrische Sonderausbildung. „Fach- und Sozialkompetenz sowie die persönliche Weiterentwicklung, sind wichtige Säulen unserer Ausbildung. In der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln setzen wir gemeinsam mit unseren SchülerInnen theoretisches Wissen in die Praxis um“, so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Fakultäten der FH OÖ informieren Interessierte über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden oder dualen Studiums | Foto: FH OÖ

FH Oberösterreich
Infoabende für berufsbegleitende Lehrgänge

Berufsbegleitend und dual studieren: Das ist an der FH Oberösterreich möglich. Mehrere Infoabende von 16. bis 20. Januar geben Aufschluss über die Möglichkeiten.  OÖ. Studium und Beruf miteinander verbinden? Mit einem der berufsbegleitenden und dualen Studiengänge an der FH Oberösterreich wird das möglich! 14 Bachelor- und 18 Masterstudiengänge sowie 9 Lehrgänge werden an den vier Standorten Hagenberg, Linz, Steyr und Wels in diesen Formaten angeboten. Sie können so neben dem Job absolviert...

Tagesmütter/-väter sind genauso wie Helfer/-innen in Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen derzeit sehr gefragt am Arbeitsmarkt. | Foto: OÖ Familienbund/Andreas Schleifer
2

Familienbund-Akademie
Lehrgänge für Tagesmütter starten im März

Der neue Ausbildungsturnus an der Familienbund-Akademie startet m 2. März 2023. Unter anderem mit Lehrgängen zur Tagesmutter beziehungsweise zum Tagesvater. LINZ. Am 2. März 2023 starten die nächsten Lehrgänge an der Familienbund-Akademie. Angeboten wird die Ausbildung zu Tagesmutter beziehungsweise Tagesvater und Helfer/Helferin in Kinderbildunsgs- und Betreuungseinrichtungen als Kombi-Lehrgang. Auch ein Aufbaulehrgang zur Tagesmutter/-vater für ausgebildete Helfer und Pädagoginnen steht zur...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
v.l.n.r. OStR Mag. Dr. Brigitte Komuczky (Prüfungsvorsitzende), Gerald Spitzer, Andreas Handler, Filipovits Sarah, Christoph Baliko, Rene Vollnhofer, Michael Pichler, Manuel Zottel, Natalie Pürer, Mag. (FH) Barbara Lorenc (BFI NÖ) vorne liegend: Mag. Gabriele Nießner (Prüferin)

Lehre mit Matura - mit dem BFI Niederösterreich zum Erfolg

Seit 2019 werden in Kirchschlag vom BFI NÖ im Rahmen von Lehre Matura kostenlose Vorbereitungslehrgänge in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsplattform Bucklige Welt angeboten. Der Kursort wurde bewusst zentral in der Buckligen Welt in Kirchschlag angelegt, um lange Anfahrtszeiten zu vermeiden. Seitens der Lehrlinge besteht von Beginn an großes Interesse und das Projekt zeigt großartige Erfolge. Neben der Lehrlingsausbildung können die Jugendlichen die Reifeprüfung in mehreren Modulen ablegen....

Die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Tirol am Landecker Schenten. | Foto: Stephan Elsler
2

"Lern, was in dir steckt"
WIFI Landeck präsentiert neues Kursprogramm

Eine große Auswahl an Kursen und Lehrgängen im WIFI Landeck ermöglichen Interessierten in diesem Jahr mehr Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten als je zuvor. LANDECK. Das WIFI Landeck ist mit seinem Angebot ein Spiegel des Wirtschaftsstandortes. Der Tourismus hat im Bezirk Landeck einen hohen Stellenwert. Dementsprechend bietet das WIFI Landeck eine große Auswahl an Kursen und Lehrgängen auf touristischem Gebiet. Das Spektrum reicht vom Online-Marketing für Tourismusbetriebe über die...

Am 3. März starten beim Familienbund OÖ neue Kurse für die Ausbildung zur Tagesmutter und -vater. | Foto: OÖ Familienbund/Andreas Schleifer

OÖ Familienbund
Restplätze für Kombilehrgang zur Tagesmutter und Helferin in Linz

Im März startet in Linz die Kombi-Ausbildung zur/m Tagesmutter/-vater und Helfer:in in einer oberösterreichischen Kinderbildungs- und –Betreuungseinrichtung und die Aufschulung von Helfer:in oder Pädagoge/in zu Tagesmutter/-vater. LINZ. Neben fundiertem Wissen in Bereichen wie Pädagogik, Entwicklung und Kommunikation erwartet die Teilnehmer:innen auch ein Praktikum, wo das Gelernte angewendet und gefestigt wird. Der Start der Kombi-Ausbildung ist am 3. März von 15 bis 19 Uhr in der Hauptstraße...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Von 10. bis 14. Jänner veranstaltet die FH OÖ einen virtuellen Infoabend.  | Foto: FH OÖ

Am 13. Jänner
Virtueller Infoabend am FH OÖ Campus Wels

Die FH OÖ lädt von 10. bis 14. Jänner zu den virtuellen Infoabenden ein. Interessierte erfahren dabei alles Wissenswerte rund um die berufsbegleitenden Studiengänge der FH OÖ an den Standorte in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels. WELS. Der Termin am FH Campus Wels findet am 13. Jänner ab 17 Uhr statt. Alle Fakultäten bieten jeweils an einem Abend Beratung und Informationen zu den einzelnen Studiengängen in Form von Online-Infovorträgen mit Fragerunden und Beratungsgesprächen an.  Auf Berufstätige...

Modulare Lehrgänge Sozialpädagogik bieten moderne Ausbildung auf Hochschulniveau. | Foto: Peter Rauchecker

St. Pölten
Bewerbungsfristen für die Sozialpädagogik-Lehrgänge laufen

Der akademische Lehrgang und der Masterlehrgang Sozialpädagogik der Fachhochschule St. Pölten bieten praxisnahe Ausbildung und passen sich zeitgemäß Bedürfnissen von Studierenden und Institutionen an. Mit einem hohen Maß an selbst organisiertem Lernen ist Studieren auch neben Beruf und Familie organisierbar. Die nächsten Lehrgänge starten im Wintersemester 2022. ST. PÖLTEN (pa). Sozialpädagogen gestalten den Alltag für und mit Personen, die Hilfe bedürfen. Sie unterstützen Lernprozesse und...

Foto: Klaus Wegerer

Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung
Neue Rettungssanitäter feierten in Walding

WALDING. Beim Wirt z’Walding feierten Absolventen der drei letzten Rotkreuz-Lehrgänge am 1. Oktober gemeinsam mit ihren Lehrenden, Praxisanleitern und den Ortsstellenleitungen den erfolgreichen Abschluss ihrer Rettungssanitäterausbildungen. Mit Fotos und Berichten sowohl von Bezirkslehrsanitäter Franz Bachl als auch Vertretern der Lehrgänge ließen sie ihre Kurse Revue passieren. Es gab einige Herausforderungen, wie Maskenpflicht, Abstandsregeln, Absagen, Wiederaufnahmen oder Lokalwechsel. Umso...

Moderner Fuhrpark in der Gemeinde Roßleithen | Foto: Gemeinde Roßleithen

Gemeinde Roßleithen
Neue Fahrzeuge und erfolgreich absolvierte Lehrgänge

Der Wasserwart der Gemeinde Roßleithen, Herbert Humpl, hat im April 2021 das ÖVGW-Zertifizierungsprogramm für Wassermeister besuchrt und dieses mit „sehr gutem“ Erfolg abgeschlossen. ROSSLEITHEN. Das Wassermeister-Zertifikat befähigt zum Betrieb, zur Instandhaltung und zur Wartung von Trinkwasserversorgungsanlagen und muss alle fünf Jahre neu erworben werden.  Bernadette Strohmann hat das Modul vier (Führungskräfteakademie) mittels Diplom abgeschlossen und erfüllt somit die Voraussetzungen für...

Diplom-Sommelier Richard Aichwalder gibt sein Profi-Wissen an die TeilnehmerInnen des Diplom-Barkeeper-Kurses im WIFI Landeck weiter. | Foto: WIFI Landeck
2

AMS Bildungsoffensive
Höherqualifizierung der Tourismus-Mitarbeiter im WIFI Landeck

BEZIRK LANDECK. Das AMS Landeck möchte verhindern, dass Beschäftigte im Tourismus wegen der Lockdowns in andere Branchen abwandern. Daher werden Arbeitslose aus dem Gastgewerbe im touristischen Bereich höherqualifiziert und stehen den Betrieben nach der Pandemie als Topkräfte zur Verfügung. Ein wichtiger Schritt für die Zukunft des Bezirks„Die Höherqualifizierung von Beschäftigten im Tourismus ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft unseres Bezirks“erklärt Gerhard Kubin, Chef des AMS Landeck:...

Das Haus der Begegnung erhält Auszeichnung "wir sind inklusiv" | Foto: Haus der Begegnung
3

"Wir sind inklusiv"
Auszeichnung für das Haus der Begegnung

INNSBRUCK. Zusammen mit weiteren 21 Betrieben erhält das Haus der Begegnung in Innsbruck eine prestigeträchtige Auszeichnung. „Wir sind inklusiv!“ – holt jene Betriebe vor den Vorhang, die sich für Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung einsetzen. Die Auszeichnung des Sozialministeriums anerkennt die Leistung der Mitarbeiter und Leitung, Betriebsabläufe so anzupassen, dass diese Tätigkeiten auch mit Einschränkungen erledigt werden können und primär die Ressourcen des jeweiligen...

Die Institution ist auf Sport- Gesundheits- und Sozialausbildungen spezialisiert. | Foto: Vitalakademie
7

Weiterbildung
Vitalakademie startete wieder durch

Die Vitalakademie mit Sitz in Klagenfurt startet im Herbst 2020 mit 15 Präsenzkursen. Bereits über 140 Teilnehmer meldeten sich für Kurse und Online-Lehrgänge in Gesundheits- und Sozialberufen an. KLAGENFURT. Die Vitalakademie in Klagenfurt (Dr.-Richard-Canaval-Straße) ist eine der größten Einrichtungen in der Erwachsenenbildung und startet jetzt startet mit 15 neuen Präsenzkursen. Für Herbst 2020 meldeten sich über 140 Teilnehmer für Kurse und Online-Lehrgänge in Gesundheits- und Sozialberufen...

Neunkirchen
Start für Uni-Lehrgänge in der Bezirkshauptstadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 24.800 Euro Ausbildungskosten muss man rechnen, wenn man sich für eine der drei Studienrichtungen in Neunkirchen entscheidet. Nach rund zweijähriger Vorbereitungszeit haben Wirtschaftsstadtrat Peter Teix und Mitinitiator Johann Spies die Weichen für den Start dreier Universitätslehrgänge gestellt. Möglich wird das mit Hilfe des IfM (Institut für Management), das in Kooperation mit der Uni Klagenfurt drei Lehrgänge anbietet: praxisorientierte...

Die Gustav-Mahler-Privatuniversität freut sich auf Interessierte. | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Gustav-Mahler-Privatuniversität
Bewerbungsphase für Studienjahr 2020/21 beginnt

Man kann sich ab sofort an der Gustav-Mahler-Privatuniversität für ordentliche Studien und außerordentliche Lehrgänge bewerben. KÄRNTEN. Bis zum 31. Mai kann man sich noch für die ordentlichen Studien und außerordentlichen Lehrgänge an der Gustav-Mahler-Privatuniversität online bewerben. Es werden höchstens 180 Studienplätze im akkreditierten Bereich vergeben, im nicht-akkreditierten Bereich erfolgt die Aufnahme nach Maßgabe der Möglichkeiten.  Die Zulassungsprüfungen finden dann von 22. Juni...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.