Altes Sägewerk stand in Vollbrand
Flammenmeer im Ortszentrum vom Sipbachzell

- Flammenmeer in Sipbachzell: Ein altes Sägewerk hatte Feuer gefangen und brannte komplett ab: 13 Feuerwehren konnten Schlimmeres verhindern. Sie wurden vom Roten Kreuz unterstützt.
- Foto: laumat.at
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
13 Feuerwehren standen in der Nacht auf Freitag, 29. August, bei einem Großbrand im Ortszentrum von Sipbachzell im Einsatz. In einem ehemaligen Sägewerk hatte es zu brennen begonnen.
SIPBACHZELL. Am Freitag, 29. August, schrillte der Alarm bei den Mitgliedern der Feuerwehr Sipbachzell, denn: Mitten im Ortszentrum hatte ein altes Sägewerk beim Sipbach zu brennen begonnen – die Flammen waren schon von Weiten sichtbar. "Da war viel Holz, also auch viel Brennmasse", erklärt der Feuerwehrkommandant von Sipbachzell, Johannes König-Felleitner:
"Deshalb habe ich sofort Alarmstufe zwei, also den überregionalen Alarm ausgelöst."
Laut ihm bekämpften 13 Feuerwehren und rund 150 Floriani den Großbrand. "Die Motivation bei der Truppe war groß und wir hatten alles unter Kontrolle", so König-Felleitner, denn: Sie konnten ein drohendes Übergreifen der Flammen auf den Vierkant-Hof und andere Gebäude, erfolgreich verhindern. "Das hat richtig gebrannt, es war ein Flammenmeer", so der Einsatzleiter des Roten Kreuzes, Benjamin Rothner, der mit zwei Einsatzwagen vor Ort war. Der Hausbesitzer wurde offenbar von Nachbarn geweckt und befand sich nicht im Gebäude. Die Sanitäter betreuten die Feuerwehrmannschaft: "Für die Feuerwehrleute war es hart, denn Hitze und Dampf schlug ihnen ins Gesicht", erklärt Rothner: "Sie haben schnell Wasser getrunken, wir haben sie uns angestaut, und dann sind sie wieder in den Löscheinsatz."

- "Wir unterstützten die Feuerwehr und betreuten die Mannschaft", so der Einsatzleiter des Roten Kreuzes, Benjamin Rothner (Mitte).
- Foto: laumat.at
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Mittels Teleskopmastbühne wurde der Brand von oben bekämpft, Löschwasser wurde aus dem Sipbach gezogen. Eine Drohne der Feuerwehr unterstützte bei der Lagebeurteilung, ebenso war die Einsatzführungsunterstützung vor Ort

- 13 Feuerwehren und rund 150 Floriani konnten in Sipbachzell ein Übegreifen der Flammen verhindern.
- Foto: laumat.at
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Die L1238 Sipbachzeller Straße, Hauptstraße, war im Bereich der Einsatzstelle für mehrere Stunden gesperrt. Die Feuerwehr leitete den Verkehr um.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.