Übersicht über die Glasfaser-Versorgung im Bezirk
Internet-Ausbau in den Gemeinden Wels-Land

Der Ballungsraum rund um Wels ist gut mit Internet versorgt, problematischer sind allenfalls die Randgemeinden. | Foto: KK/Kärnten
  • Der Ballungsraum rund um Wels ist gut mit Internet versorgt, problematischer sind allenfalls die Randgemeinden.
  • Foto: KK/Kärnten
  • hochgeladen von Mario Born

WELS, WELS-LAND (mb). Der Glasfaser-Ausbau im Bezirk geht gut voran, das Interesse am schnellen Internet ist groß.

"Grundsätzlich sind wir im Zentrum, in der Nähe von Wels, gut versorgt", sagt Michael Heiß. Er betreut den Glasfaser-Ausbau in Thalheim (siehe rechts). "Doch je weiter man in den ländlichen Raum kommt, desto schwieriger wird es."

Flächendeckende Versorgung

Es ist allen klar, sowohl Bürgern als auch Gemeindevertretern: Schnelles Internet, sprich: Glasfaser, kann nur dort verlegt werden, wo auch Abnehmer sind. Sonst findet sich kein Anbieter, der die Kosten auf sich nimmt. Deshalb ist meist der erste Weg, Interessensbekundungen von den Bewohnern eines Siedlungsgebietes einzuholen, das angeschlossen werden soll. Dann macht man sich auf die Suche nach Providern. "Den öffentlichen Förderungen kommt da eine wichtige Bedeutung zu", so Heiß. Und noch im Herbst sollen die Grenzen bezüglich der Downloadraten angehoben werden. Damit kommen auch bisher nicht förderwürdige Gebiete in den Genuss öffentlicher Gelder. "OÖ geht in Richtung flächendeckender Breitbandversorgung", sagt Heiß.

"Begehrter Raum"

Noch dazu dürfte es rund um Wels keine Probleme mit Anbietern geben. "Das ist ein Ballungsraum, der sehr interessant und bei Providern sehr begehrt ist", sagt Rainer Skarke von LinzNet. Sein Unternehmen ist in vielen Gemeinden in Wels-Land aktiv, baut hier das Glasfasernetz aus. "Allenfalls in den Randgemeinden könnte es etwas schwieriger sein."
Für die Fälle gibt es einen zentralen Ansprechpartner: Die Leader-Region, in der die Entwicklung im ländlichen Raum begleitet wird. Hier findet man auch einen Interessensvertreter für die Kommunen beim Internet-Ausbau: Fiberservice. Die Landesgesellschaft hilft Kommunen bei Planung und Anbietersuche. Und wo sich keiner findet, baut sie selber aus – so wie in Aichkirchen.

Übersicht über die Gemeinden:

• Neukirchen: Siedlung Sonnenfeld im Laufen; Weinberg, Stroham und Oberschwaiberg Nord werden als nächstes von der Energie AG-Telekom erschlossen.
• Buchkirchen: Versorgungslage wird erhoben; Siedlung Schickenhäuser erhält im Zuge der Erneuerung der Ortwasserleitung Leerrohre für künftige Glasfaserleitungen; für die Siedlung Niederlaab wurde ein Anbieter gefunden, Bau für nächstes Jahr geplant.
• Bachmanning: T-Mobile und Fiberservice – als Gesellschaft des Landes – planen Erschließung des Gemeindegebietes in den kommenden zwei Jahren. Info: 16. Mai.
• Pennewang: Förderantrag für flächendeckende Versorgung wird eingereicht. Baubeginn geplant: 2020.
• Thalheim: Glasfaser über das Kanalnetz in die Siedlung Schauersberg hinein; mit angrenzendem Steinhaus.
• Gunskirchen: Firma LinzNet baut vollflächig aus, ländliche Haushalte werden mit FTTH-Glasfasertechnologie versorgt; Bauzeit: noch zehn Monate.
• Aichkirchen: Fiberservice übernimmt Ausbau im Gemeindegebiet. Derzeit einholen von Interessensbekundungen der Haushalte, um Provider zu finden.
• Sattledt: Provider Nöhmer startet Mitte des Jahres mit Verlegung außerhalb Ortskern; Ziel ist flächendeckend innerhalb von sieben Jahren.
• Edt: Derzeit Interessensabfrage bei mehr als 300 Haushalten; Basis für flächendeckenden Ausbau.
• Stadl-Paura: Leerrohrverlegung im Zuge von diversen Straßensanierungen.
• Bad-Wimsbach/Neydharting: Au und Aigen im Laufen; als nächstes Weisweiller und Vogeltenn; Gesamtausbau – Interessenten vorausgesetzt – Ende 2021.
• Steinerkirchen: Sammeln von Interessensbekundungen, da Ortsgebiet nicht förderfähig; Rund 300 für Randgebiete vorliegend; bis 2020 möglich, dann beginnt Asphaltierung.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.