Misthaufen in Flammen
Pferde bei Brand in Stadl-Paura gerettet

- Feuerwehr und Landwirt löschen einen brennenden Misthaufen in Stadl-Paura und können den Hof und die Tiere vor den Flammen bewahren.
- Foto: Feuerwehr Stadl-Paura
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Bei einem Hof in Stadl-Paura hatte gestern ein Misthaufen zu brennen begonnen. Die Flammen drohten, auf ein Gebäude überzugreifen, in dem Stroh gelagert und Pferde gehalten wurden.
STADL-PAURA. Am Donnerstagabend, 16. Oktober, war es zu einem Brand bei einem Hof in Stadl-Paura gekommen. Aus noch ungeklärten Umständen hatte ein Misthaufen zu brennen begonnen. Die hiesige Feuerwehr startete den Löscheinsatz, musste aber zuvor noch eine längere Wasserzubringerleitung errichten. "Wir mussten rasch handen", erklärt Ott Lukas von der Feuerwehr Stadl-Paura, denn: Laut ihm hatten die Flammen bereits begonnen, auf das Gebäude überzugreifen und bedrohten das dahinter liegende Strohlager und die eingestellten Pferde. "Die Holzfassade war bereits versengt."

- Löscheinsatz der Feuerwehr Stadl-Paura: Die Floriani legten zuvor eine Wasserleitung, um den Brand eines Misthaufens zu bekämpfen.
- Foto: laumat.at
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Beim Erstangriff habe man die Flammen niedergeschlagen, danach sei der rund zehn Quadratmeter große und drei Meter hohe Misthaufen zerteilt und abgelöscht worden. Der Bauer sei mit Traktor samt Frontlader zur Unterstützung angerückt. "Wir haben es geschafft, alles abzukühlen. Was der Grund für den Brand war, werde derzeit von der Polizei ermittelt. Eine Selbstentzündung durch Gärgase sei laut Feuerwehr aber nicht abwegig: "Es hat ja auch schon länger nicht mehr geregnet."

- Feuerwehr und Landwirt löschen einen brennenden Misthaufen in Stadl-Paura und können den Hof und die Tiere vor den Flammen bewahren.
- Foto: Feuerwehr Stadl-Paura
- hochgeladen von Philipp Paul Braun




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.