Pichlerin an vorderster Parteifront
Eva Holzleitner kämpft um SPÖ-Regierungsverantwortung mit

Die 31-jährige Pichlerin Eva Maria Holzleitner steht in ihrer Partei für Frauenrechte - nun wurde sie zum SPÖ-Sondierungsteam hinzugezogen und repräsentiert zusätliche die Region Oberösterreich. | Foto: Kurt Prinz
  • Die 31-jährige Pichlerin Eva Maria Holzleitner steht in ihrer Partei für Frauenrechte - nun wurde sie zum SPÖ-Sondierungsteam hinzugezogen und repräsentiert zusätliche die Region Oberösterreich.
  • Foto: Kurt Prinz
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Nachdem die SPÖ bei den Nationalratswahlen 2024 ihr historisch schlechtestes Ergebnis eingefahren hat, setzt man nun parteiintern auf Analysen und Schwerpunktsetzung. Pichlerin Eva Maria Holzleitner wird im Sondierungsteam Frauenrechte und die Region Oberösterreich repräsentieren.

PICHL, WIEN. Schock bei den Sozialdemokraten, die sich nach der Nationalratswahl 2024 nur mehr als drittstärkste Partei in Österreich sehen müssen. "Das schlechte Gefühl nach dem Ergebnis ist klar", so die SPÖ-Frauenrechtschefin Eva Maria Holzleitner: "Der 29. September 2024 wird bei mir als kein Freudentag in Erinnerung bleiben." Trotzdem zeigt sich die 31-jährige Pichlerin kämpferisch: "Gerade jetzt müssen wir Sozialdemokraten an der Zukunft arbeiten – das bedeutet, das Ergebnis genau zu analysieren und sich thematisch zu fokussieren." Und das wolle die SPÖ auch machen, denn: Die Pichlerin ist Teil eines fünfköpfigen Teams, das sich auf mögliche Sondierungsgespräche vorbereitet, indem es thematische Schwerpunkte erarbeitet.

SPÖ-Sondierungsteam

Neben Holzleitner befinden sich auch SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Babler, die zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, Klubobmann Philip Kucher sowie ein Vertreter der Gewerkschaft im SPÖ-Sondierungsteam. "Dabei wurde auf die Ausgewogenheit in Hinblick auf Bundesländer und Funktionen geachtet", erklärt Holzleitern: "Ich werde die Frauenrechte und die Region Oberösterreich repräsentieren – das ist natürlich eine große Verantwortung." Im Gespräch mit MeinBezirk zeigt sie sich aber dieser Aufgabe gewachsen und fest entschlossen, ihre Themen in die Verhandlungen einzubringen. 

Koalitionspartner FPÖ ausgeschlossen

"Im Parlament tut sich gerade viel", so die Oberösterreicherin: "Bis Ende Oktober soll alles stehen." Eines könne die 31-Jährige zum jetzigen Zeitpunkt aber ausschließen: Eine Koalition mit dem Wahlsieger FPÖ. "Die Freiheitlichen haben durch ihre Wahlpropaganda, Social Media und Fake-News lauter getrommelt und leider mehr Leute damit erreicht", so Holzleitner:

"Sie haben sich im Vorfeld sehr wirtschaftsliberal gegeben und es fehlt der frauenpolitische Zugang – da es überhaupt sehr wenig Berührungspunkte mit unsern Vorstellungen gibt, wird es keine Koalition mit der FPÖ geben."

Welche Partei für sie als Koalitionspartner am attraktivsten wäre, verriet die Pichlerin nicht. Jedoch werde laut ihr auf das Wesen der Demokratie geachtet: "Das bedeutet, aufeinander zuzugehen, miteinander zu reden und Kompromisse einzugehen."

Keine Personaldebatten

Ein zweiter Punkt scheint für Holzleitner gewiss: An der Parteispitze wird nicht gerüttelt: "Jetzt ist nicht die Zeit für Personaldebatten", so die SPÖ-Politikerin:

"Die Republik braucht auch eine SPÖ-Handschrift und das erreichen wir nur, indem wir als Partei wieder stärker werden und unsere Glaubwürdigkeit zurückgewinnen."

Anzeige
Fachkundige Experten von Maschinenring Oberösterreich prüfen kostenlos, ob ihre Bäume gebrochene Äste, Totholz oder andere Schäden aufweisen | Foto: Maschinenring Oberösterreich
2

"Sind Ihre Bäume sicher?"
Maschinenring bietet jetzt kostenlose Baumbesichtigungen an

Herbststürme, Schneelast und brüchige Äste können schnell zur Gefahr werden. Wer seine Bäume rechtzeitig überprüfen lässt, schützt nicht nur Gebäude und Wege, sondern fördert auch die Gesundheit und Lebensdauer der grünen Riesen. Der Maschinenring bietet deshalb heuer eine kostenlose Baumbesichtigung an – kompetent, unverbindlich und direkt vor Ort. OÖ. In Oberösterreich lädt der Maschinenring aktuell unter dem Motto „Sind Ihre Bäume sicher?“ zur kostenlosen Baumbesichtigung ein. Fachkundige...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.