Wels & Wels Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Neuer Geschäftsführer bei Lagerlogistiker

Harald Stallinger leitet die TGW Systems Integration GmbH WELS. Der 36-jährige Oberösterreicher, Harald Stallinger, ist neuer Geschäftsführer der TGW Systems Integration GmbH mit Hauptsitz in Wels. Stallinger ist Mechatronik-Absolvent der Universität Linz und seit seinem Studienabschluss 2002 zuerst als Projektmanager, zuletzt als Head of Project Management bei TGW beschäftigt. Er teilt sich künftig die Geschäftsführeragenden mit Thomas Berndorfer. Bedingt durch das starke Wachstum beruft der...

Langer Winter fördert Arbeitslosigkeit

WELS. Vor allem der witterungsbedingt schleppende Anlauf der Bausaison hat für einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Wels gesorgt. Ende März waren im Jahresvergleich mit 3698 Personen um 355 mehr arbeitslos gemeldet, ein Anstieg von 10,6 Prozent. Die Zahl der SchulungsteilnehmerInnen ist mit 1185 um 257 gegenüber dem Vorjahr ebenfalls deutlich gestiegen. Die Entwicklung ist in Wels allerdings ewtas günstiger als im Bundesland, wo die Arbeitslosigkeit um 16,6 Prozent angestiegen ist....

Androsch als Gastreferent bei Frühlingsempfang

WELS. Zum Frühlingsempfang lud der Wirtschaftsverband Wels-Grieskirchen-Eferding Wirtschaftstreibende der Region in die Sparkasse in der Welser Ringstraße ein. Neben der Möglichkeit zum fachlichen Austausch und zum Netzwerken, nutzten die Gäste auch die Gelegenheit, dem Vortrag des ehemaligen österreichischen Finanzministers und Vizekanzlers, Hannes Androsch, zu folgen. „Der Name Androsch ist untrennbar verbunden mit folgenden Attributen: Schaffung von breitem Wohlstand und verbesserten...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Junge Leute für eine Lehre motivieren

Jeder dritte Betrieb in der Sparte Handwerk und Gewerbe hat Schwierigkeiten bei der Suche nach Fachkräften bzw. Lehrlingen. Mit der Zahl der Mitarbeiter steigt dieser Anteil – jeder zweite Betrieb mit über 20 Mitarbeitern klagt über Probleme bei der Besetzung freier Stellen. Ein zentrales Thema in der Sparte Gewerbe und Handwerk sind derzeit die Fachkräfte beziehungsweise Lehrlinge. "Wir sind der mit Abstand größte Lehrlingsausbilder. Wir zählen nicht einmal 3900 Lehrbetriebe, bilden aber mit...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Messe von Modellbau-Fans gestürmt

WELS. 30.700 Besucher! Mit dieser Zahl wurden alle Erwartungen an die erste Modellbaumesse übertroffen. Aus ganz Österreich und Bayern strömten Modellbaubegeisterte nach Wels, um zu sehen was die insgesamt 83 Aussteller zu bieten haben. Damit ging das Messekonzept der punktgenauen Ausrichtung auf das Messethema und der parallelen Abhaltung der einzigartigen Airshow voll auf. "Der Jungfernflug der Modellbaumesse ist mehr als geglückt! Wir waren vom Besucheransturm überwältigt und das...

Erstes Girls' Day-Mädchen lernt heuer aus

2008 nahm Starlim/Sterner das erste Mal beim Girls‘ Day OÖ teil. 2013 und damit fünf Jahre später lernt das erste, über den Girls‘ Day rekrutierte Lehrmädchen, Nadine Ratzinger aus. MARCHTRENK. Sie hatte 2009 ihre Lehre als Werkzeugbautechnikerin und Kunststoffformgeberin begonnen und war damit das erste Mädchen in einer technischen Lehre beim Silikonverarbeiter. „Es war zwar anstrengend und viel zu Lernen, mehr als ich gedacht hatte, aber ich bereue es überhaupt nicht, mich für diesen Beruf...

Neuer operativer Leiter bei Amedia

WELS. Mit Anfang März übernahm Rinaldo Bortoli bei der Amedia Hotel GmbH die Funktion des Operations Managers. Die Amedia-Hotelgruppe umfasst zurzeit elf Hotels in Österreich, Deutschland und Tschechien. (Salzburg, Wels, Wien, Berlin (Eröffnung 1.Mai), zweimal in Hamburg, Passau, Werther, Zwickau, Prag). Die Amedia Hotels wurden 2008 von Udo M. Chistée, einem Visionär und Hotelier aus Leidenschaft, gegründet und verbinden modernes Design, zuvorkommenden Service und das einzigartige Free...

"Beste Voraussetzungen für den akademischen Nachwuchs in OÖ"

Im Sommer 2012 fiel in Oberösterreich der Startschuss zur Zusammenarbeit aller acht oö. Hochschulen unter der Dachmarke "Campusland OÖ – Dort studieren, wo Karrieren starten". Eines der Hauptziele dieser Initiative ist die Erhöhung der Studierendenzahlen. Denn nur rund 40 Prozent der oberösterreichischen Studierenden absolvieren ihr Studium in Oberösterreich – rund 60 Prozent studieren an einer Universität in einem anderen Bundesland. "Wir wollen dieser Entwicklung gegensteuern und zeigen, dass...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Oberbank mit tollen ersten Quartalen 2012 und 2013

Die Oberbank konnte 2012 wieder an das gute Ergebnis des Jahres 2011 anschließen. Die Bank entwickelte sich laut Generaldirektor Franz Gasselsberger im Langzeitvergleich klar besser als der Gesamtmarkt. OÖ (ok). Als Gründe dafür nennt Gasselsberger das geringe Osteuropa-Risiko, ein besonders gutes Kreditrisiko und die Tatsache, dass die Oberbank keine Firmenwerte aus Beteiligungskäufen abschreiben muss. Der Überschuss vor Steuern stieg 2012 um 5,1 Prozent auf 132,4 Millionen Euro. Das Ergebnis...

  • Linz
  • Oliver Koch

Von Kultur profitieren

Migrationshintergrund zählt durch Kultur- und Sprachvorteil oft als Stärke im Berufsleben. WELS. "Unternehmen profitieren ganz klar von Mitarbeitern mit Migrationshintergrund, speziell wenn sie in ihren Märkten agieren. Zum einen sind gute Kontakte zur Heimat und Wirtschaftsbeziehungen ein Vorteil. Zum anderen ist die Sprache von großer Bedeutung", weiß WK-Wels-Leiter Manfred Spiesberger. Doch auch umgekehrt lässt sich das Bild betrachten. "Auch österreichische Mitarbeiter werden als Auswärtige...

Stecknadeln auf Weltkarte zeigen Nationenvielfalt der Gäste

Aus aller Herren Länder stammen die Business-Gäste, aber auch Freizeittouristen, die im Hotel Alexandra in Wels absteigen. "Vor rund sechs Jahren beim Wassersymposium waren in einer Nacht Gäste von 33 verschiedenen Nationen bei uns im Haus. Das war Rekord", erinnert sich Hotelchef Helmut Platzer. Um zu veranschaulichen, wie multikulturell die Gäste des Hotels wirklich sind, hat sich Platzer etwas Besonderes ausgedacht: Eine Weltkarte, auf der Hotelgäste mit Stecknadeln - in jedem Jahr eine...

Armin Hopf, Raimund Edlinger, Michael Zauner und Christina Mergl (v.l.) mit der Air-Race-Trophäe. | Foto: Christoph Welkovits
4

Welser FH-Roboter wieder siegreich

WELS/WIEN. Kürzlich fand bereits zum zehnten Mal der größte österreichische Roboterwettbewerb „RobotChallenge“ in Wien statt. 400 Roboter aus 20 Nationen kämpften um die Siege in verschiedenen Disziplinen. Die Jungforscher der FH OÖ Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften Wels durften sich im Bewerb „Air Race Semi-Autonomous“ über den Sieg freuen. Im „Nano Sumo“-Bewerb belegten die Automatisierungstechnik-Studierenden den hervorragenden zweiten und dritten Platz. Das hervorragende Welser...

Pichler Kompostbetrieb übernommen

PICHL. Der langjährige Traditionsbetrieb Malzer wird seit Anfang des Jahres von Thomas Seitz unter dem Namen MTS Kompost weitergeführt. MTS Kompost steht für Methoden der Kompostierung im Einklang mit der Natur. "Mein Ziel ist es Kunden den nachhaltigen Einsatz von Kompost in Garten und Gemüsebeet näher zu bringen. Die Aktivierung der Böden und deren Stabilisierung ist die Grundlage für ein gesundes Leben", erklärt Seitz. Die Leidenschaft für das Kompostieren entwickelte Seitz während der...

Gesund bleiben im Job

Die betriebliche Gesundheitsförderung wird für Unternehmen und Mitarbeiter immer wichtiger. WELS. Eine aktuelle Studie des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz belegt, dass fast ein Drittel der ö. Beschäftigten unter gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz leidet. Viele Unternehmen setzten bereits Maßnahmen, die der Gesundheit der Mitarbeiter dienen. Die Marchtrenker Spar-Zentrale hat letztes Jahr sogar den oö. Gesundheitspreis gewonnen. Ausschlaggebend war das...

Gesundheit im Betrieb stärken

Eine aktuelle Studie des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz belegt, dass fast ein Drittel der österreichischen Beschäftigten unter gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz leidet: Für die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) eine Bestätigung, wie wichtig Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) für den Wirtschaftsstandort Österreich ist. Mittlerweile tragen bereits 87 heimische Unternehmen das "Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung" von der...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Fast 800 Jugendliche ohne Job

Besonders zugespitzt hat sich die Situation bei den Teenagern. 16,47 Prozent mehr Die Region Wels zählt zu den Top-Wirtschaftsstandorten des Landes mit erfolgreichen und zum Teil stark expandierenden Betrieben. Seit Jahren klagen sie über akuten Mangel an Fachkräften. Dem gegenüber steht eine steigende Zahl an arbeitslosen Jugendlichen. Im Februar waren in Wels 763 Personen zwischen 15 und 24 Jahren arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anzahl der arbeitslosen Welser bis 19 Jahre um...

Ministerpräsident Stanislaw Tillich empfängt den Landeshauptmann von Oberösterreich, Josef Pühringer, zu einem Gespräch in der Sächsischen Staatskanzlei. | Foto: momentphoto.de/Bonss
22

Sachsen und Oberösterreich eint Kunst, Stoffe und Technik

Der deutsche Freistaat Sachsen und Oberösterreich werden in Zukunft noch stärker zusammenarbeiten. Das gaben Landeshauptmann Josef Pühringer und der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich bekannt. SACHSEN, OÖ (ok). "Ein Partner wie Oberösterreich ist uns wie auf den Leib geschneidert", sagte der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich in Richtung Landeshauptmann Josef Pühringer. Dieser besuchte mit einer Wirtschaftsdelegation vorige Woche den deutschen Freistaat. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
3

2013: Zinsen auf historischem Tiefststand

Das Jahr 2013 brachte einen noch nie dagewesenen Tiefststand bei Zinsen in Österreich mit sich. Dies galt sowohl für Spar- als auch für Kreditzinsen. Überraschend: Trotzdem vertrauen die Österreicher den Banken und legen ihr Geld bei ihnen an. Der Unterschied besteht darin, dass täglich fällige Formen der Anlage im Vergleich zu Vorjahren bevorzugt werden. So sparen die Österreicher In ganz Österreich lagen laut Österreichischer Nationalbank (OeNB) im Dezember 2012 insgesamt 215 Milliarden Euro...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
17

HAK Lambach: Abschlussklassen präsentierten ihre Projektarbeiten

Gemeinsame Erfolgserlebnisse machen fit für die Zukunft Kürzlich fand im Festsaal der HAK Lambach ein wichtiges Ereignis für die Schüler/innen der Abschlussklassen statt. In professioneller Weise präsentierten die Teams ihre erfolgreichen Projekte, die sie im Zuge ihrer Ausbildung in "International Business and Communication“ und "Media, Network und Information Technology" erarbeitet haben. Die angehenden Absolvent/innen zeigten dabei den zahlreichen Gästen, was sie in den letzten Jahren...

Akademiker-Verband wählte Welser zum Obmann

Martin Stieger wurde zum Landesobmann gewählt WELS. Martin Stieger, wwedu-Studienleiter, wurde zum oö. Landesobmann des "VÖWA - Verband der Österreichischen Wirtschaftsakademiker" gewählt. Der VÖWA wurde 1927 gegründet und versteht sich als bundesweite, offene und überparteiliche Plattform der Kommunikation mit dem Ziel, eine Stätte der Begegnung zu sein, für Absolventen von Universitäten und universitären Einrichtungen sowie von Persönlichkeiten mit hoher Verantwortung in Wirtschaft,...

Tischlerlehrling ausgezeichnet

BUCHKIRCHEN (il). Kürzlich fand der Lehrlingswettbewerb für Tischler aus den Bezirken Wels, Eferding/Grieskirchen und Ried statt. Die Goldmedaille für das erste Lehrjahr ging an Siegfried Moshamer von Silber Fensterbau. Es ist die höchste Auszeichnung für einen Lehrbetrieb und der Beweis für eine hochwertige und ausgewogene Ausbildung. Lehre schafft vielfältige Chancen für junge Menschen. Die Silber Fensterbau GmbH sorgt für eine umfangreiche Ausbildung und zahlreiche...

Elf Angebote um einen Euro

Mit dem Gutscheinheft "Erlebnis-Euro" zum Preis von 9,90 mit elf Leistungen um je einen Euro wird das facettenreiche Angebot der Stadt Wels in einem Produkt erlebbar gemacht. Neben der Steigerung der Nächtigungszahlen setzt der Tourismusverband Wels im heurigen Jahr den Schwerpunkt in die Vermarktung des vorhandenen Freizeitangebotes der Stadt. "Mit einer attraktiven Kombination von Leistungen wird die Stadt schmackhaft gemacht", erklärte Peter Jungreithmair, Geschäftsführer des...

Land OÖ fördert Innovationsprojekte

Das Förderprogramm „InnovationsassistentInnen/-beraterInnen für KMU“ des Landes OÖ bietet Klein- und Mittelbetrieben (KMU) die Möglichkeit, ihre Innovationsvorhaben auszubauen. Im Mittelpunkt der geförderten Innovationsprojekte (maximale Projektlaufzeit 24 Monate) steht die Entwicklung neuer Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder Organisationsstrukturen. Pro Jahr können zehn bis 15 KMUs die Förderung in der Höhe von bis zu 39.350 Euro für die Umsetzung ihrer Innovationsvorhaben in Anspruch...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Anzeige

5. Durchgang "Mentoring für Migrant/innen" in Oberösterreich geht erfolgreich zu Ende

Mentoring-Programm von WKÖ, ÖIF und AMS unterstützte 19 Migrant/innen beim Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt. Ende März 2013 konnte der fünfte Durchgang des Programms „Mentoring für MigrantInnen“ in Oberösterreich erfolgreich abgeschlossen werden: Ein Drittel der 19 Teilnehmer/innen hat den Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt bereits während des Programms geschafft, weitere drei Mentees stehen kurz davor. Zwei Teilnehmer/innen konnten ein Praktikum beginnen, ein Mentee...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.