Frühjahrskonzert
Alles neu bei der Musikkapelle Birgitz ... fast alles!

- Das ist der neue Kapellmeister der MK Birgitz: Mauro Mussara feierte einen höchst gelungenen Einstand!
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Die Musikkapelle Birgitz hatte wie gewohnt beste Laune - ansonsten gab es sowohl auf der Bühne als auch am Dirigentenpult viel Neues!
BIRGITZ. Die erste Überraschung gab es bereits beim Einrtitt in den Kultursaal. Anders als in den letzten Jahren wurde die Szenerie nicht "umgedreht" - die Bühne war wieder Bühne, und im Zuschauerraum fanden sich die ersten fünf Reihen in Konzertbestuhlung. Außerdem stach auf der Bühne, die von Zimmermann-Zampano Heinz Haid einer Erweiterung unterzogen wurde, ein absturzsicheres Dirigentpult in kunstvoller Ausfertigung.
Der neue Maesto
... betrat ergo in jeder Hinsicht Neuland. Mauro Musarra ist für alle, die sich mit Musik beschäftigen, eine bekannte Größe, die auf vielen Ebenen der Blasmusik präsent ist. Der gebürtige Sizilianer hatte naturgemäß in beiden Teilen original Italienisches im Programm. Im ersten Teil gab es eine Anleihe an eine große Verdi-Oper Nabucco mit der weltbekannten Melodie. Im zweiten Teil sattelten die Birgitzer Cowboys ihre musikalischen Pfere und galoppierten durch die Musiklandschaft des großen Ennio Morricone. Dass hier auch Birgitzer Gesangstalent durchschlug, sollte nicht verschwiegen werden. Zwei Solisten ragten im weiteren Programm heraus. Hornist Christoph Schaffenrath brillierte in "Romantic Mood". Beim Solo für Tenorhorn "Facedown" gab Toni Singer eine beindruckende Kostprobe seines Könnens.

- Geehrt und ausgezeichnet: Herbert Zwölfer und Anton Schweighofer (hi.v.l.) sowie Herbert Ostermann und Thomas Schweighofer
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Ehrungen
In der Halbzeit waren die Birgitzer Urgesteine der Blasmusik aufgerufen. Herbert Zwölfer und Anton Schweighofer – beide stehen bereits im Rang eines Ehrenmitglieds - wurden für jeweils 60 Jahr Mitgliedschaft ausgezeichnet. Thomas Schweighofer ist seit 40 Jahren Musikant und Herbert Ostermann erhielt das Verdienstzeichen in Grün für seine langjähriges Funktionärstätigkeit. Bezirksobmann Michael Haid (er ist ja auch Obmann der Birgitzer), Bez.-Jugendreferent -Stv. Benedikt Mayrhofer und Bgm. Markus Haid gratulierten herzlich.
Am Schluss gab es im modern gehaltenen Programm noch Böhmisches und die Devise für das Blasmusikjahr: "Bis bald und auf Wiederseh'n!"
Alle Berichte über unsere Musikkapellen finden Sie auf unserer Themenseite auf www.meinbezirk
Weitere Infos über die MK Birgitz
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.