Westliches Mittelgebirge - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Vertreter der Feuerwehr, der Polizei und des Roten Kreuzes vor dem Entwurf des Einsatzzentrums.
1 7

Drei Blaulichtorganisationen in Kematen unter einem Dach

In der Melachgemeinde erfolgt in Kürze der Startschuss für eine der modernsten Einsatzzentralen in Tirol! Über die umfangreichen Vorarbeiten wurde bereits berichtet – aber jetzt wird es ernst. Die Anwesenheit hochrangiger Vertreter der Polizei (Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac, Kematen PI-Kommandant Hubert Jochum und Bezirkspolizeikommandant Christoph Kirchmair), des Roten Kreuzes (Bezirksstellenleiter Günther Ennemoser und Bezirksrettungskommandant Ing. Günter Obojes) sowie der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Ergebnisse der Landeshauptleutekonferenz in St. Pölten

Zentraler Diskussionspunkt der Gespräch in St. Pölten waren die bevorstehenden Verhandlungen zu einem neuen Finanzausgleich ab 2017. Außerdem besprochen wurden die Themen Flüchtlingspolitik und Militärmusik. Zentraler Diskussionspunkt der heutigen Gespräche bei der Landeshauptleutekonferenz in St. Pölten waren die bevorstehenden Verhandlungen zu einem neuen Finanzausgleich ab 2017. Die Landeshauptleute stellten dabei klare Forderungen für die Verhandlungen, schilderte Tirols Landeshauptmann...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
GR Gabriele Ebner-Rangger übergab zwei Fahrräder an die Bewohner des Flüchtlingsheimes. | Foto: Grüne

Grüner Radcheck läutete Fahrradsaison ein

Zwei gespendete Fahrräder wurden den Bewohnern des Flüchtlingsheims übergeben! „Um zu wissen, wie es den Menschen geht, wo der Schuh drückt und was ihnen am Herzen liegt, muss man vor allem eines – zuhören. Und das geht am besten im direkten Gespräch.“ freuen sich die Grün-GR Gabriele Ebner-Rangger, Alexandra Medwedeff und Susanne Wicke über die zahlreichen BesucherInnen der Grünen Fahrradwerkstatt, die bereits zum fünften Mal geöffnet hatte. Während die Drahtesel vom Fachmann auf Herz und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Initiative "Pro Brückenschlag" erhebt Vorwürfe: "Mit Steuergeld wird weiter gewurschtelt!" | Foto: Initiative

Geheimniskrämerei um Brückenschlag-Steuergeld

Initiative "Pro Kalkkögel" fordert Aklärung und Transparenz statt Verschleierungstaktik! "Nach dem Kalkkögel-Debakel versuchen sich die Bürgermeister im westlichen Mittelgebirge und Stubaital vor derVerantwortung und Aufklärungzu drücken, welche die Mitglieder der überparteilichen Initiative Pro Kalkkögel im „Öffentlichen Interesse“ berechtigt einfordern," heißt es in der jüngsten Aussendung der Initiative. Weiter: "Wer großzügig in die mit Steuergeld gefüllten Kassen greift, hat jeden Cent und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
Die Politik tut zu wenig für die Absicherung der Landmedizin, sagt Ärztekammer-Vizepräsident Johannes Steinhart. | Foto: ÖAK/Jantzen
1

Der Arzt im Ort soll bleiben!

Jede zweite Landarztpraxis in Gefahr – Politik muss endlich handeln Im Akutfall rettet die Spitzenmedizin im Spital Leben. Doch dafür, dass es gar nicht erst so weit kommt, sorgen vor allem die Hausärztinnen und Hausärzte. Mehr als die Hälfte ist allerdings schon über 55 und steuert auf die Pension zu. Einen Nachfolger zu finden wird vor allem am Land immer schwieriger. Wenn sich die Arbeitsbedingungen nicht bessern, wird in zehn Jahren die Hälfte der Landarztpraxen geschlossen sein. Denn, so...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Österreichische Ärztekammer
Die Praxis-Übungen fördern das richtige und sichere Verhalten (Bild: Völser SchülerInnen mit VVT-GF Jörg Angerer, Ingrid Felipe und Beate Palfrader)
10

Ein gutes Gefühl für Öffis

In der VVT Öffi School sollen Kinder das Bewusstsein für Öffentliche Verkehrsmittel entwickeln. Bewusstseinsbildung für öffentliche Verkehrsmittel wird in Zusammenarbeit zwischen dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und dem Klimabündnis Tirol an Volksschulen vermittelt. Der coole Projekttitel lautet "VVT Öffi School" und beinhaltet Workshops und Exkursionen. Das Wissen um den Einfluss unterschiedlicher Verkehrsmittel auf das Klima, Fahrpläne, Liniennetzpläne und Zonenpläne lesen sowie Online-Übungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
GV GAbi Kapferer-Pittracher lädt wieder zu einem Zukunftsgespräch in Axams.

Zukunftsgespräch der Axamer Grünen

"Alles Tourismus. Oder was?" So lautet der Titel des 6. Axamer Zukunftsgespräch, das wieder von den Axamer Grünen unter GV Gabi Kapferer-Pittracher organisiert wird und am Donnerstag, dem 7. Mai, ab 19.30 Uhr in der Aula der NMS Axams stattfindet. Inhalt: In der Region westliches Mittelgebirge zeichnet sich seit Ende der 1980er-Jahre ein struktureller Wandel ab, der auch die Frage nach Konzepten für eine nachhaltige wirtschaftliche und touristische Entwicklung in den Gemeinden mit sich bringt....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
V.l.n.r.: Verbandsobmann Bgm. Rudolf Nagl, Andrea Haselwanter-Schneider, Pflegdienstleiter Günter Hofmann, Heimleiter Bernhard Reitinger | Foto: Liste Fritz

Teurer Dienst im Pflegeheim

Fritz Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider übt bei Besuch im "Haus Sebastian" Kritik! Andrea Haselwanter-Schneider, Klubobfrau der Liste Fritz – Bürgerforum Tirol, weilte auf Besuch im "Haus Sebastian" und sparte dabei nicht mit Kritik an der Landesregierung: „Auch hier in Axams machen die Verantwortlichen ihre Arbeit nach besten Kräften, aber unterm Strich geht es sich nur mit der finanziellen Hilfe der Verbandsgemeinden aus. Da läuft die schwarz-grüne Regierungspolitik falsch, wenn wir in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LA Anton Pertl freut sich über die Fördermöglichkeiten von StudentInnen. | Foto: VP

Förderungen für StudentInnen

Die Landesgedächtnisstiftung, eine Stiftung die vom Land Tirol und von Tirols Gemeinden gespeist wird, schüttet alljährlich Stipendien für SchülerInnen und StudentInnen aus. „Aus dem Bezirk Innsbruck-Land kamen in den Schuljahren 2013/2014 und 2014/2015 221 SchülerInnen und StudentInnen in den Genuss dieser Stipendien“, berichtet VP-LA Anton Pertl. Insgesamt wurde eine Summe von 197.500 Euro ausgeschüttet. Info:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Erstes Gassenfest´l der Jungen ÖVP Völs

Die JVP Ortsgruppe Völs veranstaltet am 06. Juni 2015 ab 17:00 Uhr ihr erstes Gassenfest'l am Vorplatz des alten Feuerwehrhauses Völs, in der Bahnhofstraße 6. Die Feier wird musikalisch untermalt durch die Live-Band "Bleach Effect", es gibt verschiedene Grillspeisen mit einem Salatbuffet und zwei Bars mit diversen Specials. Zusätzlich wird allen Fußballbegeisterten die Möglichkeit geboten, das Championsleague-Finale auf einer Leinwand mit zu verfolgen. Erreichbarkeiten: - mit dem Bus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
Spatenstich mit Bgm. Häusler (2.v.r.), Investor Dr. Marsoner (3.v.r.), Altbgm. Unterpertinger (4.v.r.) und weiteren "Arbeitern"
2

Gewerbepark Kematen: Jetzt geht's los!

Spatenstich für das Projekt Gewerbepark Kematen-Nord wurde nach langer Vorbereitung gesetzt! Bgm. Rudolf Häusler sprach beim Spatenstich für das Projekt Gewerbepark Kematen Nord von einem "historischen Moment" sowie von intensiven Vorbereitungen. Beides hat seine Berechtigung. Schließlich handelt es sich bei einem Projekt dieser Größenordnung nicht um eine alltägliche Sache. Vor allem dann nicht, wenn die Standortgemeinde die übrigen Regionsgemeinden am Steueraufkommen beteiligt und solcherart...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
BM Andrä Rupprechter (l.), LH Günther Platter (2.v.l.) und LH-Stv. Josef Geisler (r.) beglückwünschten die neugewählte Kammerspitze. | Foto: LK Tirol

„Schutz des bäuerlichen Familienbetriebes steht im Mittelpunkt!“

LK- Präsident Hechenberger stellt ein umfassendes Arbeitspaket bei der konstituierenden Vollversammlung der LK Tirol für die neue Führungsperiode vor. Josef Hechenberger wurde bei der konstituierenden Vollversammlung der LK Tirol imersten Wahlgang stand mit 22 von 24 Stimmen als Präsident gewählt „Ich nehme dieses Amt mit Freude, Dankbarkeit und Respekt an und verspreche, mich auch in Zukunft für das Wohl der Tiroler Bäuerinnen und Bauern einzusetzen. Handeln mit Weitblick lautet meine Devise“,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Zum Rahmenprogramm gehörte unter anderem Graffittisprayen und Freerunning sowie Balancieren. LH Platter half begeistert mit. | Foto: Land Tirol/Berger
4

Zukunftstag Tirol: 400 Jugendliche mit Mitgliedern der Tiroler Landesregierung im Gespräch

400 Jugendliche präsentierten am Zukunftstag Tirol 2015 im Salzlager in Hall den Mitgliedern der Tiroler Landesregierung unter Führung von LH Günther Platter zahlreiche Ideen, wie sie Tirols Zukunft gestalten wollen. „Ich bin begeistert von der Kreativität und dem Einsatz dieser jungen Menschen, die heute beim Zukunftstag mitgewirkt haben“, berichtete der Landeshauptmann nach dem gemeinsamen Treffen. „Zukunft geht uns alle etwas an – vor allem aber unsere jungen Menschen. Deshalb wollen wir...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Rahmenprogramm gehörte unter anderem Graffittisprayen. LH Platter half begeistert mit. | Foto: Land Tirol
5

400 Jugendliche im Gespräch mit LH Platter

400 Jugendliche präsentierten am Zukunftstag Tirol 2015 im Salzlager in Hall den Mitgliedern der Tiroler Landesregierung unter Führung von LH Günther Platter zahlreiche Ideen, wie sie Tirols Zukunft gestalten wollen. „Ich bin begeistert von der Kreativität und dem Einsatz dieser jungen Menschen, die heute beim Zukunftstag mitgewirkt haben“, berichtete der Landeshauptmann. Nachdem die Jugendlichen aus 30 Tiroler Schulen an einer Online-Befragung teilgenommen hatten, vertieften sie am Zukunftstag...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
SP-Landtagsabgeordneter Georg Dornauer will Zahl der Wahlplakate begrenzen | Foto: SPÖ

Neue Runde im "Völser Bahnhofstreit"

Georg Dornauer: "Anton Pertl ist an Lösung für Barrierefreiheit am Bahnhof Völs nicht interessiert!" Über die harsche Kritik von VP-LA Anton Pertl, der auch als Vizebürgermeister in Völs amtiert, wurde vor kurzem berichtet. Pertl nahm die SPÖ, die im Konflikt um den "Barrierebahnhof Völs" auf ministeriellen Beistand gesetzt hat, ins Visier (zum Bericht geht es HIER). Unnötiges Politscharmützel LA und SP-Verkehrssprecher im Tiroler Landtag, Georg Dornauer, wartet seinerseits mit einer harschen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
Andrea Haselwanter-Schneider (2.v.r.), Asylwerber Morad, (2.v.l.) und den Betreuern Ingrid und Awnish | Foto: Liste Fritz

Politischer Lokalaugenschein im Flüchtlingsheim

Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider weilte auf Lokalaugenschein im neuen Flüchtlingsheim Oberperfuss: „ich wollte mir nach den anfänglichen Diskussionen selbst ein Bild machen und habe einen sehr positiven Eindruck bekommen. Besonders im Gespräch mit Morad, einem Flüchtling aus Palästina. Er fühlt sich in Oberperfuss sehr gut aufgenommen, spricht schon gut deutsch und wartet auf seinen Asylbescheid. Leider dauern diese Asylverfahren noch immer viel zu lange.“ Derzeit stehen 42 Plätze...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
VP-Kultursprecher Anton Pertl will am Bergisel keine SPÖ-PR-Schilder sehen!
2

Pertl: Bergisel ist kein Platz für SPÖ-PR-Aktionen"

SPÖ-Antrag, das „Grüß Göttin“-Schild zukünftig auf dem Bergisel aufzustellen, wird vom ÖVP-Kultursprecher abgelehnt „Aus seiner einmaligen Historie heraus, ist der Bergisel eines der landeskulturellen Zentren Tirols. Ein Ort, der mit Tirol Panorama und Kaiserjägermuseum der Erinnerung an die bewegte und schicksalsbehaftete Geschichte unseres Landes gehört“, unterstreicht Pertl. „Dass die SPÖ nicht viel für Landeskultur und Tradition übrig hat, hat sie bereits vielfach unter Beweis gestellt....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
LA Anton Pertl liest der SPÖ in Sachen Bahnhof Völs die Leviten.

Streit um Völser Bahnhof geht weiter

VP-Pertl kritisiert Kritiker: „SPÖ nimmt beim Thema Bahnhof eigenen Minister ins Fadenkreuz!“ „Mit ihrer Kritik an der fehlenden Barrierefreiheit von ÖBB-Bahnhöfen nehmen die Tiroler Sozialdemokraten zu hundert Prozent ihren eigenen Parteikollegen, SPÖ-Verkehrsminister Alois Stöger, ins Fadenkreuz“, klärt ÖVP-LA Anton Pertl auf: „Bei seinem kürzlich erfolgten Tirol-Besuch hätten die Tiroler SPÖ-Vertreter ausreichend Gelegenheit gehabt, um Alois Stöger auf die notwendigen Verbesserungen an den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Verkehrsführung an der Autobahnausfahrt ist ebenso problematisch wie die LKW-Situation an der Tankstelle.
2

Autobahnknoten Innsbruck-Süd: Wo bleiben die Lösungen?

Bereits im Jahr 2009 brachte der damalige LA Gottfried Kapferer das Problem zur Sprache! Über die Initiative der SPÖ Innsbruck-Land beim Autonbahnknoten Innsbruck Süd bzw. im Bereich der dortigen Tankstelle auf Natterer Gemeindegebiet wurde vor kurzem umfangreich berichtet (zu diesem Bericht geht es HIER). Dazu meldet sich jetzt auch Gottfried Kapferer, Gemeindevorstand in Fulpmes, zu Wort. Er hat bereits im Jahr 2009 als Landtagsabgeordneter der Liste Fritz eine schriftliche Anfrage...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
Bgm. Stefan Moisi, BMI Alois Stöger und SPÖ-Bez.Vors. Georg Dornauer wollen Lösungen sehen! | Foto: SPÖ

Kampf dem Chaos auf der Tankstelle

Natterer Bgm. Stefan Moisi und SPÖ-Bez.-Chef Georg Dornauer beratschlagen mit Minister! Der Natterer Bgm. Dr. Stefan Moisi und SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Dr. Georg Dornauer setzten sich beim Besuch von Infrastrukturminister Alois Stöger in der Tiroler SPÖ-Zentrale für eine Lösung des Verkehrsproblems an der Anschlussstelle Innsbruck Süd der Brenner-Autobahn A13 ein. Bekanntlich wird die auf Natterer Gemeindegebiet gelegene Tankstelle von Transit-Lkw aus ganz Europa angefahren. „Was den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Prof. Dr. Karl Weber informierte über wesentliche Punkte der Bürgerbeteiligung in einer Gemeinde. | Foto: privat

Umfrage: "Je älter, desto lieber lebt man in Völs"

Vor allem die älteren GemeindebürgerInnen fühlen sich in der Marktgemeinde Völs wohl! Die SPÖ-Völs wollte es genau wissen und führte eine Umfrage durch. Thema: "Einschätzung des Lebens in der Gemeinde"! Die öffentliche Präsentation zog viele Besucher an, die gespannt auf die Ergebnisse warteten. SP-Vizebgm. Walter Kathrein präsentierte zuerst eine Auflistung und Bewertung aller Instrumente, die den Bürgern auf dem Gebiet „Direkte Demokratie und Einflussnahme“ zur Verfügung stehen. Zum Thema...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Muttererhof"-Eigentümer Wu Xun Ou und seine Gattin bedankten sich und freuen sich auf die neue Aufgabe.
1 5

"Muttererhof" wird zum ****Top-Hotel!

Revitalisierung von "Muttererhof" und "Amselrain" bringt 140 Betten – Spatenstich ist bereits erfolgt! Bgm. Hansjörg Peer will seine Freude nicht verhehlen. Grund für die positive Stimmungslage war der Spatenstich für den "neuen Muttererhof"! Das Haus mit langer Tradition an der Ortsgrenze zu Natters wurde samt dem angeschlossenen Hotel "Amselrain" von der Gastronomiefirma Lee Teng GesmbH aus Schwaz gekauft. Der neue Besitzer Wu Xun Ou, der bereits seit Jahrzehnten in Tirol ansässig und in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
2

Neues Gutachten für Brückenschlag

FULPMES (cia). „Der Brückenschlag ist aus rechtlicher Sicht ohne Wenn und Aber möglich“, so lautet das Fazit einer Studie von Peter Hilpold, Experte für internationales Recht an der Universität Innsbruck. Für WK-Präsident Jürgen Bodenseer ist deshalb die Politik am Zug. „Das völlig unreflektierte „Nein“ der Politik hat mich verwundert. Es hat nie eine Diskussion über die Gutachten und ihre absolut enge Auslegung gegeben“, so Bodenseer am vergangenen Donnerstag bei der Präsentation des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Die Kinder- und JugendhilfereferentInnen der Länder mit BMin Sophie Karmasin (Mitte): v.l.: StR Christian Oxonitsch (W), LHStvin Beate Prettner (Ktn), LR Karl Wilfing (NÖ), LR Maurice Androsch (NÖ), LRin Christine Baur (T), LRin Katharina Wiesflecker (Vbg) und LRin Gertraud Jahn (OÖ). | Foto: Land Niederösterreich

Tirols Forderung nach Karenz für Pflegeeltern wird entsprochen

Auf Initiative von LRin Christine Baur konnte bei der Länderkonferenz der Kinder- und JugendhilfereferentInnen in St. Pölten ein wichtiger Beschluss zugunsten von Pflegeeltern gefasst werden. Zudem wurden von den ReferentInnen für Kinder- und Jugendhilfe weitere Forderungen an den Bund betreffend Gewaltprävention sowie unbegleitete minderjährige Flüchtlinge formuliert. Die Karenzbestimmungen des Mutterschutzgesetzes und der Väterkarenz sollen künftig auch für Pflegeeltern gelten – so lautet die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.