Startup „drd“
Hausärztliche Beratung per Video in ganz Österreich

- Kein Warten mehr in der Arztpraxis.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Um Arztpraxen zu entlasten und das Infektionsrisiko bei Arztbesuchen zu minimieren, gibt es nun einen ersten, vollwertigen telemedizinischen Dienst in Österreich.
ÖSTERREICH. Ab sofort ermöglicht das Wiener Healthcare Startup „drd“ (doctors recommended by doctors) gemeinsam mit Drei und Generali rasche, einfache und vor allem sichere ärztliche Erstbetreuung durch erfahrene Wahl-Hausärzte via Videotelefonie auf Smartphone, Tablet oder PC.
Die Kosten von 49 Euro pro Konsultation tragen bis einschließlich 30. April 2020 Drei und Generali. Ein Internet- oder Handyvertrag bei Drei ist dafür nicht notwendig, ebenso wenig eine Versicherungspolizze bei der Generali, heißt es in einer aktuellen Aussendung. Der Dienst kann via App über alle Mobilfunknetze in Österreich genutzt werden.
Überweisungen, Rezepte und Krankmeldungen per App
Die neue drd-App ermöglicht österreichweit eine Videokommunikation mit erfahrenen Medizinern, die von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr verfügbar sind. App-Nutzer können sich anmelden und werden dann vom Mediziner zurückgerufen. Arzt und Patient können Dokumente wie Befunde, Überweisungen und Privatrezepte sicher austauschen und verschlüsselt über die drd-App verwalten. Aktuell werden Privatrezepte in den Apotheken eingelöst. Auch Krankmeldungen sind im Einzelfall möglich, sofern der Sachverhalt eindeutig ist und abgeklärt werden kann.
Der Schutz von Gesundheitsdaten und Privatsphäre sei laut App-Betreibern ebenso nach höchsten Standards gesichert wie die Qualität der ausschließlich österreichischen Allgemeinmediziner, die bei drd zum Einsatz kommen.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.