Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Barbara Trobej ist Sozialarbeiterin mit Leib und Seele. | Foto: open.house
20

Wieden & Margareten
Barbara Trobej ist ein Weihnachtsengel für Obdachlose

Barbara Trobej hilft obdachlosen jungen Erwachsenen in einer Zeit, in der sonst niemand für sie da ist. Sie wird durch ihre Arbeit im "Open.house" zum Weihnachtsengel im 4. und 5. Bezirk. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie – das ist ein Idealbild, das der Realität oft nicht entspricht. So ist es etwa bei vielen Klientinnen und Klienten von Barbara Trobej. Sie betreibt das "Wohnzimmer" in der Wiedner Hauptstraße 97 – bekannt als "Open.house" – wo junge...

Michaela Wistawel bietet Kinder und Jugendlichen in ihrem Atelier einen Raum, um ihre Kreativität zu entfalten und verschiedene Kunstformen für sich zu entdecken.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
11

Atelier Wistawel
Kinder entdecken auf der Wieden den Künstler in sich

Im Atelier von Michaela Wistawel auf der Wieden können Kinder und Jugendliche den Künstler in sich entdecken und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. In der Großen Neugasse 32–34 sollen Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das Atelier Wistawel, das an dieser Adresse beheimatet ist, bietet ihnen alle dazu notwendigen Werkzeuge. "Es ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche so sein dürfen, wie sie sind, und alles ausprobieren können, ohne dass sie jemand...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bis Ende September können Jugendliche zwischen 15 und 27 Jahren an die AK Wien schicken, wie sie das Haus der Jugend haben möchten.  | Foto: Lisa Kamman
2

AK Wien
Jetzt können junge Menschen das "Haus der Jugend" gestalten

Es soll das Mekka der 15-27-Jährigen in Wien werden: das Haus der Jugend in der Plößlgasse 13. Wo heute noch die ehemalige Technisch-Gewerbliche Abendschule des BFI steht, wird in Zukunft die gesellschaftliche Mitbestimmung der neuen Generation gefördert werden - angefangen mit ersten Ideensammlungen im Oktober.  WIEN/WIEDEN. In wenigen Wochen wird die Arbeiterkammer (AK) Wien ein ambitioniertes Projekt starten: das "Haus der Jugend". Dabei handelt es sich um ein neues Zentrum, mit dem der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bei schönem Wetter ist am Donaukanal im Sommer immer was los. | Foto: Tomislav JOSIPOVIC
3

Karlsplatz & Donaukanal
Kehren die "Awareness-Teams" in Wien zurück?

Im vergangenen Sommer waren die "Awareness-Teams" an Wiens Partymeilen im öffentlichen Raum unterwegs. Nun soll die Initiative wieder starten.  WIEN/WIEDEN. Im Sommer vergangenen Jahres verlagerten in Wien viele junge Menschen ihre Partys in den öffentlichen Raum – die Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie waren der Grund. An stark frequentierten Orten wie am Karlsplatz oder am Donaukanal kam es daraufhin zu Problemen und Konfrontationen zwischen Jugendlichen und der Polizei. Um hier zu...

Die Parkbetreuung auf der Wieden findet Montag, Mittwoch und Freitag im Alois-Drasche-Park statt.  | Foto: cocoparisienne/Pixabay

Für Wiedner Kinder und Jugendliche
Parkbetreuung im Alois-Drasche-Park

Die Parkbetreuung startet diese Woche wieder. Drei Betreuerinnen und Betreuer kümmern sich drei Tage in der Woche kostenlos um Kinder und Jugendliche im Alois-Drasche-Park.  WIEN/WIEDEN. Die Parkbetreuung beginnt wieder auf der Wieden. Nach der wohl verdienten Winterpause sind die drei Betreuerinnen und Betreuer Hera, Mehmet und Mila wieder im Einsatz und im Alois-Drasche-Park anzutreffen. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag findet hier von 16 bis 19 Uhr die Parkbetreuung bei der Hütte statt....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Jugendliche und Expertinnen trafen sich im Jugendzentrum J.at, um über Maßnahmen zur Bewältigung der Covid-Pandemie zu sprechen
1 6

Corona-Regeln
Das brauchen Wiens Jugendliche

Gemeinsam mit Experten haben junge Wienerinnen und Wiener über Wünsche und Probleme in Zeiten von Corona diskutiert. WIEN. "Die Covid-Pandemie hat unser aller Leben verändert", erklärt Manuela Smertnik, künftige Leiterin der Wiener Jugendzentren bei der Expertenrunde, die am 21. Juli im Jugendzentrum J.at zusammengefunden hat, um gemeinsam mit Jugendlichen deren Wünsche und Probleme zu diskutieren. "Jugendliche waren und sind davon aber besonders betroffen. Sie sind keine jungen Erwachsenen,...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Auch an Kindern und Jugendlichen geht die Pandemie nicht spurlos vorbei. | Foto: Erica Finstad/Shutterstock.com

Nebenwirkungen der Pandemie
Corona und jugendliche Seelen

Die Corona-Pandemie mit ihren Begleiterscheinungen geht auch an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbei. Die verordneten Maßnahmen (Lockdown, Homeschooling, …), die ja wesentliche Grundbedürfnisse des Menschen – nämlich Autonomie und soziale Kontakte – beeinträchtigen, wirken sich auf Kinder bzw. Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlicher Weise aus. ÖSTERREICH. „Gerade im jugendlichen Alter gehört es zu einer der wesentlichen Entwicklungsaufgaben, soziale Beziehungen zu gestalten und...

Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) will mit dem Bezirksbudget 2021 für noch mehr Lebensqualität sorgen.  | Foto: BV 21
1

Bezirksvertretung Floridsdorf
Das ist im Bezirksbörserl von Floridsdorf

Fast 22 Millionen Euro stehen dem 21. Bezirk für das kommende Jahr zur Verfügung. FLORIDSDORF. Zum letzten Mal für 2020 trafen Floridsdorfs Bezirksräte und Bezirksrätinnen aufeinander. In der Sitzung der Bezirksvertretung am 16. Dezember wurde viel diskutiert und über das neue Jahr gesprochen. Eine Debatte war besonders erfolgreich. Das Bezirksbudget für 2021 in den Bereichen Bildung, Umwelt und Lebensqualität wurde einstimmig beschlossen. Budget für 2021Der Entwurf für das kommende Jahr sieht...

Beni Strasser, Stefan Rom und Nina Strasser verköstigten das Grätzel. Mehr als 2.000 Euro kommen Jugendlichen im Bezirk zugute. | Foto: Landkind

Landkind Spendenaktion
2.000 Euro für Jugendliche im Bezirk gesammelt

Derzeit sind die Türen des "Landkinds" zwar geschlossen, aber am 6. November wurde trotzdem aufgesperrt. Und mit einer Spendenaktion wurden mehr als 2.000 Euro für Jugendliche gesammelt. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Beni Strasser, Nina Strasser und Stefan Rom haben beschlossen, einen Tag lang für drei Projekte der Jugend- und Familienarbeit im 15. Bezirk zu kochen: "Wir haben die Ressourcen im Lokal und werden den Freitag damit verbringen, zu kochen und so einen Beitrag zu leisten", so die Betreiber...

Beni Strasser, Stefan Rom und Nina Strasser verköstigen morgen das Grätzel. Der Erlös kommt Jugendlichen im Bezirk zugute. | Foto: Landkind

Spendenaktion für Jugendliche
Das Landkind kocht morgen für Perspektiven und Zugehörigkeit

Corona, Anschläge und Zukunftsängste: Das Landkind hilft beim Helfen mit einer Aktion für Jugendliche im Grätzel.  RUDOLFHSEIM-FÜNFHAUS. Etwas tun, einen Beitrag leisten und mit den eigenen Möglichkeiten und Ressourcen etwas Positives bewirken. Das ist die Motivation der Betreiber des Rudolfsheimer Lokales 'Landkind' - gerade jetzt, wo neben der Coronakrise noch der Anschlag von Montag für Entsetzen und Verunsicherung sorgt. Dabei will das Landkind vor allem Jugendliche unterstützen.  Derzeit...

Sozialarbeiter Dragoslav "Spirko" Spiridonovic und Gino Spanseiler (v.l.) haben einige Graffitis gemeinsam umgesetzt.  | Foto: Brandl
5

Wiener Jugendzentren
Betonmauer durch Graffitiprojekt jetzt bunt

Die graue Betonwand entlang der Prager Straße 20 ist dank Jugendzentrum jetzt kunterbunt. FLORIDSDORF. Tagtäglich fahren unzählige Autofahrer und Öffibenutzer bei der früher grauen Wand an der Prager Straße 20 vorbei. Jetzt ist die Betonmauer zum Hingucker geworden. Zwei Stammbesucher des nahe gelegenen Jugendzentrums haben dort über den Sommer ein Graffitikunstwerk realisiert. Unterstützung hatten sie von der Organisationsabteilung der Zentralen Geschäftsstelle und dem Jugendarbeiter Dragoslav...

Die Meidlinger Jugendlichen in der Trampolinwelt: Ein Wunsch, der im Vorjahr ermöglicht wurde. | Foto: MAXX Business Group/Lukas Dostal

Meidlinger Jugendparlament
Kinder verwalten ihr Budget

In Meidling wird das Jugendparlament umgestellt: Die Kinder entscheiden über ihre Projekte. MEIDLING. Schon bisher gab es in Meidling ein eigenes Jugendparlament. Hier konnten Schüler ihre Wünsche und Anliegen für ihre Lebensumgebung präsentieren. So gab es im Vorjahr etwa das Begehren nach einer WLAN-Verbindung im Park beim Schöpfwerk oder einen Ausflug in die Trampolinwelt. Ab heuer sieht das Projekt aber anders aus: Es wird ein richtiges Parlament – und die Jugendlichen der dritten...

Sarah Tanzer (SOS-Ballon), Clemens Klingan (Geschäftsleiter SOS-Kinderdorf) und Martina Wiener (SOS-Ballon) freuen sich auf die Eröffnung. | Foto: Wolfgang Unger
17

Margareten
SOS-Ballon ist Wiens erster Sozialmarkt für Spiel- und Kinderwaren

Rund 18 Monate wurde an dem Projekt gearbeitet. In einer Woche ist es soweit: Dann feiert der SOS-Ballon, Wiens erster Sozialmarkt für Spiel- und Kinderwaren, in Margareten Eröffnung. MARGARETEN. Armutsgefährdeten Kindern und Familien ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern – das war einer der vorrangigen Beweggründe, den SOS-Ballon ins Leben zu rufen. In der Schönbrunner Straße 75 feiert der Sozialmarkt für Spiel- und Kinderwaren am kommenden Dienstag, 27. September, große Eröffnung. Sauber...

Die Partei SÖZ möchte Jugendliche durch Kicken zum Gewaltverzicht bringen. | Foto: Stephan Bartunek

Ausschreitungen in Favoriten
Kleinpartei SÖZ will Randalierer zu Fußballern machen

Die Partei „Soziales Österreich der Zukunft“ (SÖZ) möchte jene Jugendliche, die an den Protesten gegen das Ernst-Kirchweger-Haus im Juni teilgenommen haben, mit einem neuen Fußballverein deradikalisieren.   FAVORITEN. Favoriten war im Fokus von ganz Wien als im Sommer türkische Nationalisten die friedliche Demonstration kurdischer Aktivisten gegen Femizide störten. Die Proteste von Nationalisten, die sich auch gegen das Ernst-Kirchweger-Haus (EKH) richtete, wo mehrere türkische und kurdische...

1

Landstraße
Parkfest im Kardinal-Nagl-Park verschoben

Wegen Schlechtwetters wird das Parkfest der Agenda Landstraße im Kardinal-Nagl-Park auf den 2. Oktober verschoben. LANDSTRASSE. Starker Regen ist am Freitag, 25. September, laut Wettervorhersage des ZAMG auf der Landstraße zu erwarten. Deshalb wird das kleine Parkfest der Agenda Landstraße auf Freitag, 2. Oktober, von 15 bis 18 Uhr verschoben. Das ist das geplante Programm: • Eröffnung durch Bezirksvorsteher Erich Hohenberger • Tusch und Hörgenuss der Blasmusik Don Bosco Neuerdberg • We...

Fridolin Hauser ist erst neun Jahre alt und schon ein Überflieger. | Foto: Wiener Stadtadler
1 4

Sport in Hernals
9-jähriger Hernalser holt Sieg im Skispringen

Die Wiener Stadtadler räumten beim steirischen Landescup gehörig ab HERNALS. Eindrucksvolles Comeback für die jungen Stadtadler nach der Corona-bedingten Wettbewerbspause: Beim steirischen Landescup in Mürzzuschlag haben sich die Wiener Athleten einen Vierfachsieg in der Klasse der jüngsten Kinder geholt. Auch einen Zweifachsieg und einen zweiten Platz in den weiteren Leistungsklassen konnte man verbuchen. Der größte Erfolg des Tages ging aber an den erst neunjährigen Hernalser Fridolin Hauser,...

Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
Ein Pumptrack wird seit einigen Jahren diskutiert. Wie steht es in Döbling um die Möglichkeiten für Jugendliche? | Foto: Masters of Dirt
1 1

Wien-Wahl 2020
Bestimmen Sie mit: Was braucht die Jugend im 19ten?

Der 19te ist ohne Zweifel einer der lebenswertesten Bezirke Wiens – was aber nicht heißt, dass hier alles perfekt ist. DÖBLING. Bei den Landtags-, Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 19. Bezirks. Ein wichtiges Thema sind dabei sicherlich die Möglichkeiten für die Jugend. Wo können sich die jungen Bezirksbewohner austoben oder sportlich betätigen? Wo hapert es in diesem Bereich? Ihre Meinung zählt! Schreiben...

Die Franz-Karl-Fernsicht liegt auf halbem Weg zwischen Mostalm und Sophienalpe. Hund Azzuro kennt sich dort gut aus. | Foto: egb
2 3

Stadtwanderweg 8
Von der Mostalm zur Sophienalpe

Ohne Penzing und das Wiener Stadtgebiet zu verlassen, kann man am Stadtwanderweg 8 eine echte Almwanderung machen. WIEN. Wer mitten im Wiener Stadtgebiet plötzlich auf einer Almwiese steht, befindet sich am Stadtwanderweg 8: Seine rund elf Kilometer sind eine klassische Wienerwald-Wanderung. Los geht's an der Station Kasgraben vom Postbus 450, der von Hütteldorf abfährt. Zum Aufwärmen erklimmt man über einen stetig ansteigenden Waldweg den Greutberg und steht bald am oberen Ende der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Kinderbezirksmuseumsleiterin Monika Grußmann und Bezirksvizin Isabelle Uhl präsentieren das bunte Ferienprogramm für alle Kinder. | Foto: BV 7
1

Ferienspiel im 7. Bezirk
Im August geht der Neubauer Kindersommer erst richtig los

Das Ferienprogramm im 7. Bezirk kann sich auch heuer sehen lassen. NEUBAU. Gemeinsam mit dem Kinderbezirksmuseum und den Bezirkskaufleuten hat die Bezirksvorstehung ein Programm mit insgesamt 50 Aktionen zusammengestellt, das auf junge Neubauer bis 16 Jahre zugeschnitten ist. Start ist mit dem Eröffnungsfest am Montag, 24. August: Ab 15.30 Uhr findet es im Andreaspark statt, und zwar "für alle jungen Forscherinnen, Burgerbrater und Bademeisterinnen, Eisliebhaber und Musikantinnen, DJs und...

Die 32-jährige Marianne Römer verhilft in ihrem Beruf Kindern und Jugendlichen zu einem erfolgreichen Start ins Leben.  | Foto: SOS-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf
"Junge Menschen sollen einen positiven Start ins Leben haben"

Die 32-jährige Marianne Römer ist Pädagogische Leiterin einer SOS-Kinderdorf-Wohngruppe in Floridsdorf und erzählt aus ihrem Berufsalltag. Was sind Ihre Aufgaben als Pädagogische Leiterin? MARIANNE RÖMER: Seit dem Sommer 2018 leite ich die Wohngruppen Strebersdorf und Rittersporn. In jeder Wohngruppe betreuen rund acht Sozialpädagogen acht Kinder und Jugendliche rund um die Uhr. Meine Arbeit ist eine vernetzende Aufgabe: Ich stehe viel in Kontakt mit unseren Partnern, etwa der Kinder- und...

Anandlin wünscht sich, dass alles wieder besser wird. | Foto: privat
2

Schüler in der Krise
Anandlin findet es gut, dass die Umwelt nicht so stark verschmutzt wird

Während des Tages schreibe ich mit meinen Freundinnen über Whatsapp, schaue Videos auf YouTube oder spiele mit meinem Bruder. Das Lernen zu Hause gefällt mir sehr gut. Ich finde an der momentanen Situation gut, dass nicht mehr so viel Umweltverschmutzung passiert. Aber es ist nicht gut, dass manche Menschen an dem Coronavirus verstorben sind. Ich hoffe, dass in der  Zukunft alles wieder normal und besser wird. Text: Anandlin, 4C

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Normalerweise funktioniert Parkbetreuung im 5. Bezirk so. | Foto: Fairplayteam1050
1 2

Corona in Wien
Die Margaretner Parkbetreuung ist online

Wegen der Corona-Einschränkungen funktioniert die Parkbetreuung im 5. Bezirk nun anders als sonst. MARGARETEN. Normalerweise werden die Kinder und Jugendlichen in den Margaretner Parks direkt an Ort und Stelle vom Verein Fairplay Margareten betreut. "Die Corona-Einschränkungen machen unser Angebot derzeit aber unmöglich", erklärt Ilona Schachhuber vom Institut für Erlebnispädagogik. "Den Kontakt zu den jungen Leuten wollen wir aber nicht verlieren. So haben wir uns gedacht, wir machen einfach...

Die Künstlergruppe El-Kordy veranstaltet zum fünften Mal eine Spendenauktion für obdachlose Jugendliche. | Foto: El-Kordy
1

Ein Bett zu Weihnachten
Kunstauktion für obdachlose Jugendliche

Von der Straße in ein warmes Bett: Eine Küntlergruppe hilft mit einer Spendenaktion obdachlosen Jugendlichen in Wien. PENZING. Die Künstlergruppe El-Kordy veranstaltet zum fünften Mal eine besondere Weihnachtsaktion: Zugunsten obdachloser Jugendlicher in Wien unterstützt die Gruppe ein Projekt der Caritas mit den Einnahmen einer Kunstauktion. Geschenkpackerl können dabei im Atelier in der Baumgartenstraße 48 ersteigert und auch gleich ausgepackt werden. Der Reinerlös kommt dem Projekt "a_way -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.