Wiedner Hauptstraße
Von der Schienenerneuerung zur Umgestaltung

Die Wiedner Hauptstraße teilt sich auf den 4. und 5. Bezirk auf. Die Schienen sollen jedoch hauptsächlich auf der Wieden ausgetauscht werden.  | Foto: missionINGE
4Bilder
  • Die Wiedner Hauptstraße teilt sich auf den 4. und 5. Bezirk auf. Die Schienen sollen jedoch hauptsächlich auf der Wieden ausgetauscht werden.
  • Foto: missionINGE
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Die Wiener Linien wollen dieses Jahr noch eine Schienenerneuerung auf der Wiedner Hauptstraße durchführen. Dies nutzt der Bezirk, um das Grätzl für die Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern. Wie, das soll bald durch einen neuen Bürgerbeteiligungsprozess entschieden werden. 

WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Die Wiedner Hauptstraße ist einer der wichtigsten Verkehrswege Wiens, ebenso für Autos wie für öffentliche Verkehrsmittel. Hier fahren etwa die Straßenbahn-Linien 1 und 62 sowie die Badner Bahn. Auch der 13A kreuzt die Straße über die Johann-Strauss-Gasse.

Die Wiener Linien haben bereits vor Längerem angekündigt, dass die Gleise der besagten Straßenbahn-Linien aufgrund von Sicherheitsbedenken erneuert werden müssen. Eigentlich war der Start der Modernisierungsarbeiten für 2022 angesetzt. Doch wie so oft im Leben kam es dann anders.

Im Zuge der Gleismodernisierung soll die Straße aufgebessert werden.  | Foto: Heinrich Moser
  • Im Zuge der Gleismodernisierung soll die Straße aufgebessert werden.
  • Foto: Heinrich Moser
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Öffis sollen Vorrang haben 

In der Bezirksvertretungssitzung vom Dezember 2021 stellten SPÖ, Neos und Grüne einen Antrag, in dem sie eine Oberflächengestaltung auf der Wiedner Hauptstraße forderten. Ob und wo eine Neugestaltung möglich wäre, musste zuerst von den zuständigen Dienststellen der Stadt Wien geprüft werden, was bedeutete, dass die Gleiserneuerung um ein Jahr verschoben wurde. Dafür war man im vergangenen Jahr mit einer Potenzialanalyse beschäftigt.

Die Schienenerneuerung ist für den Bereich zwischen Karlsplatz und Blechturmgasse in Abschnitten geplant.  | Foto: Wiener Linien
  • Die Schienenerneuerung ist für den Bereich zwischen Karlsplatz und Blechturmgasse in Abschnitten geplant.
  • Foto: Wiener Linien
  • hochgeladen von Kevin Chi

Die Grünen haben genaue Vorstellungen davon, wie die Wiedner Hauptstraße in Zukunft aussehen könnte: ein baulich getrennter Zwei-Richtungs-Radweg, mehr Ampeln bei Straßenbahn-Stationen, mehr Bäume sowie eine Begrünung der Gleise. "Die Straßenbahnen auf der Wiedner Hauptstraße sind eines der wichtigsten öffentlichen Verkehrsmittel in Wien. Sie müssen deswegen gegenüber den Autos bevorzugt werden", erklärt Pascal Riepl (Grüne), designierter Bezirksvorsteherin-Stellvertreter. "Die Autos dürfen den Straßenbahnen nicht im Weg stehen, vor allem nicht beim Linksabbiegen."

Dementsprechend fordern die Grünen auch, dass die Straßenbahn-Linien beschleunigt werden. Zudem wollen sie auch, dass Radfahrerinnen und -fahrer bei der Paulaner Kirche stadteinwärts durchfahren können und dass die stadtauswärtige Station der Paulanergasse Richtung Waaggasse versetzt wird. Für die Sicherheit der Fußgängerinnen und Fußgänger gibt es auch einige Ideen: so sollen Stationen geschaffen werden, bei denen die Fahrgäste nicht über die Straße gehen müssen beziehungsweise sollen mehr Ampeln aufgestellt werden. 

Neuer Prozess startet im März

In einem Antrag, den Grüne und SPÖ in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung gestellt haben, betonen sie, dass im Vorfeld einer möglichen Neugestaltung ein Bürgerbeteiligungsprozess durchgeführt werden soll. Dieser werde gerade vorbereitet und solle im März starten, wie Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) erklärt.

Wenn es nach den Grünen geht, sollen Radlerinnen und Radler die Möglichkeit haben, stadteinwärts bei der Paulanergasse durchfahren zu können.
  • Wenn es nach den Grünen geht, sollen Radlerinnen und Radler die Möglichkeit haben, stadteinwärts bei der Paulanergasse durchfahren zu können.
  • hochgeladen von Tomislav JOSIPOVIC

Die Gleiserneuerung nehmen die Verantwortlichen auch zum Anlass, um umfangreiche Wasser- und Stromleitungsarbeiten durchzuführen. "Dazu werden sicher ein Jahr lang Arbeiten im Untergrund durchgeführt werden müssen", so Halbwidl. "Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern wollen wir planen, wie wir die durch den Gleistausch notwendigen Arbeiten nutzen können, um die Wiedner Hauptstraße fußgänger- und radfreundlicher zu gestalten", führt die Bezirksvorsteherin fort.

Das könnte dich auch interessieren: 

So könnte die Schleifmühlgasse als Supergrätzl aussehen

ÖVP Margareten will klimafitte Wiedner Hauptstraße
Die Wiedner Hauptstraße teilt sich auf den 4. und 5. Bezirk auf. Die Schienen sollen jedoch hauptsächlich auf der Wieden ausgetauscht werden.  | Foto: missionINGE
Im Zuge der Gleismodernisierung soll die Straße aufgebessert werden.  | Foto: Heinrich Moser
Die Schienenerneuerung ist für den Bereich zwischen Karlsplatz und Blechturmgasse in Abschnitten geplant.  | Foto: Wiener Linien
Wenn es nach den Grünen geht, sollen Radlerinnen und Radler die Möglichkeit haben, stadteinwärts bei der Paulanergasse durchfahren zu können.
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.