Bezirksparlament Wieden
Neue Grünpfeile und Verkehrsberuhigung

- Ein großes Thema im Bezirksparlament war die Attraktivierung des Mozartplatzes.
- Foto: Oliver Plischek
- hochgeladen von Oliver Plischek
Im Wiedner Bezirksparlament wurde wieder viel über das Thema Verkehr diskutiert und abgestimmt. Zehn Anträge der Grünen für neue Grünpfeile wurden zum Beispiel an die Verkehrs- und Planungskommission weitergeleitet.
WIEN/WIEDEN. In der letzten Bezirksvertretungssitzung vor der Sommerpause wurde im Wiedner Amtshaus mehr als drei Stunden lang über Bezirksthemen diskutiert und abgestimmt. Zu Beginn verkündete Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ) ihre Mitteilungen. Sie sprach unter anderem über Fortschritte auf den Baustellen im Bezirk und erinnerte daran, dass die Nominierungsphase für den Wiedner Frauenpreis "Wiedner Rosa" bereits begonnen hat.
Danach sprach Halbwidl über ein Ärgernis mit den Wiener Linien: Entgegen aller Absprachen hätten diese die Betriebszeiten der Shuttlebusse gekürzt, die einen Ersatz für die Straßenbahnen auf der momentan unbefahrbaren Wiedner Hauptstraße bieten sollen. "Wir wurden von Bürgerinnen und Bürgern darüber informiert und haben sofort Gespräche begonnen", so Halbwidl. Mit Erfolg: Die Zeiten wurden wieder verlängert und am Wochenende ausgedehnt. Nach den Ankündigungen ging es auch schon los mit der Bearbeitung der Anträge.
Insgesamt 68 Anträge
Ganze 68 Anträge wurden eingereicht, drei davon wurden nicht zugelassen und einer zurückgezogen. Ein großes Thema war die Attraktivierung des Mozartplatzes. Zu diesem gab es zwei Sammelanträge von SPÖ, Links und Neos, einerseits zur Attraktivierung des Platzes, andererseits zu einer temporären Umgestaltung. In beiden Fällen beantragten die Grünen eine Zuweisung an die Verkehrs- und Planungskommission. Der Antrag zur temporären Umgestaltung wurde dieser zugewiesen, während jener zur Attraktivierung gegen die Stimmen der ÖVP angenommen wurde.

- Für zehn Stellen entlang der Wiedner Hauptstraße beantragten die Grünen neue Rechtsabbiege-Pfeile für Radfahrer.
- Foto: PID/Christian Fürthner
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Auf Antrag der SPÖ soll außerdem überprüft werden, ob in der Phorusgasse ein autofreier Schulvorplatz möglich ist. Dieser wurde gegen die Stimmen der ÖVP und jener eines Neos-Bezirksrats angenommen.
Mehr Grünpfeile
Für zehn Stellen entlang der Wiedner Hauptstraße beantragten die Grünen neue Rechtsabbiege-Pfeile für Radfahrer. An den folgenden Ampeln sollen diese angebracht werden:
- Treitlstraße/Wiedner Hauptstraße
- Paulanergasse/Wiedner Hauptstraße
- Paulanergasse/Wiedner Hauptstraße
- Wiedner Hauptstraße 40
- Floragasse/Wiedner Hauptstraße
- Wiedner Hauptstraße 55 grüne
- Schönburgstraße/Wiedner Hauptstraße
- Klagbaumgasse/Wiedner Hauptstrasse
- Lambrechtgasse/Wiedner Hauptstraße
- Johann-Strauß-Gasse/Wiedner Hauptstraße
Alle Grünpfeil-Anträge wurden der Verkehrs- und Planungskommission zugewiesen. Ein weiterer Sammelantrag von SPÖ, Grünen, Neos, Links und Dürr forderte die Umsetzung bezirksbezogener Prozesse der Lokalen Agenda 21 auf der Wieden in den Jahren 2025 bis 2030. Dieser wurde gegen die Stimmen der ÖVP angenommen.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.