Foto Wien 2022
Das bietet das kostenlose Wiener Fotografie-Festival

- Von 9. bis 27. März dreht sich alles um Fotografie: Die "Foto Wien" hat ihren Fokus 2022 auf Frauen und Umwelt. Teil des Festivals ist etwa die Aufnahme "Centralia" von Poulomi Basu.
- Foto: Poulomi Basu
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Von Kunst- und Dokumentar- bis zur Modefotografie: Das Fotografie-Festival "Foto Wien" bietet ein umfangreiches Programm. Sie findet von 9. bis 27. März statt – großteils bei freiem Eintritt.
WIEN/LEOPOLDSTADT. 140 Ausstellungen und 300 Veranstaltungen – das bietet die "Foto Wien 2022". Das Fotografie-Festival findet von 9. bis 27. März an mehreren Standorte in ganz Wien statt. Bereits zum zweiten Mal wird es vom Kunst Haus Wien organisiert und kuratiert.
Ihre Zentrale schlägt die "Foto Wien" heuer im Atelier Augarten (2., Scherzergasse 1a) auf. Nach der Eröffnung am Mittwoch, 9. März, hat das Atelier Augarten von 10. bis 27. März, täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Besuch der Festivalzentrale ist kostenlos.
Frauen und Umwelt im Fokus
Breit gefächert ist das präsentierte Spektrum und umfasst Kunst-, Dokumentar-, Reportage- und Modefotografie. Am Programm stehen Einzelpräsentationen und thematische Gruppenausstellungen, die Großteils in der Festivalzentrale stattfinden. Ergänzend gibt es Führungen, Workshops, Symposien, Talks, Buchpräsentationen, Bildbesprechungen und Studio Visits.

- Foto Wien 2022: Der Schwerpunkt "Rethinking Nature / Rethinking Landscape " reflektiert Beziehung von Mensch und Natur – wie diese Aufnahme von Phillipa Bloom.
- Foto: Phillipa Bloom
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Geprägt ist die "Foto Wien" heuer von zwei thematischen Schwerpunkten. "Fotografinnen im Fokus" hebt die Arbeit von Frauen hervor und soll deren Leistungen sichtbar machen. Hingegen reflektiert "Rethinking Nature / Rethinking Landscape " die Beziehung von Mensch und Natur.

- Als Teil Programmsparte "Fotografinnen im Fokus"
ist die Fotografie "Experimental Relationship" von Pixy Liao zu sehen, - Foto: Pixy Liao
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Teil des Festivals ist nicht nur das Atelier Augarten, sondern auch Museen, Kunsthallen, Ausbildungsstätten, Galerien, Kunstvereine, Projekträume, Ateliers und alternative Ausstellungsräume in ganz Wien. Der Besuch des Großteils aller Ausstellungen und Veranstaltungen ist kostenlos. Das ganze Programm und weitere Infos gibt es unter www.fotowien.at nachzulesen oder telefonisch unter 01/712 04 80.
Das könnte dich auch interessieren:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.