NORDWESTPASSAGE
Das Leben ist eine Zwischennutzung

am 29. und 30. August, sowei am 13. September um 18:00 Uhr und am 14. September um 15:00 Uhr.
Ein mobiles Stationen-Theater am Wiener Nordwestbahnhof, dem letzten großen innenstadtnahen Logistikzentrum der Stadt, das – obwohl sein Ende wiederholt angekündigt wurde – einfach nicht und nicht verschwinden will.
In dem weitläufigen Gelände mit seinen scheinbar verödenden Hallen und Rampen und den sich bereits der Re-naturalisierung unterwerfenden Eisenbahn- und Industrie-Brachen werden bis heute immer noch Güter umgeschlagen – wobei der Rückgang des Umsatzes und der Rückzug einiger Unternehmen Möglichkeiten für „Zwischennutzungen“ aller Art eröffnete.

Basierend auf dem Projekt STADT IN BEWEGUNG, einer Sammlung von hinterlassenen Objekten und Erzählungen hier tätiger Unternehmen und außergewöhnlicher Menschen, das von Tracing Spaces vor Ort zusammengetragen wurde, begeben wir uns auf eine Abenteuerfahrt durch das Logistik-Gelände, bei der die Besucher*innen wie Stückgut auf LKW, Stapler und Güterzug durch den Bahnhof bewegt und immer wieder umgeladen werden. Begleitet von Spieler*innen des Theaters im Bahnhof und mobilisierten Artefakten aus der o.a. Sammlung werden ehemalige und derzeitige am Areal Beschäftigte sowie Bewohner*innen aus der Umgebung lustvoll das Leben und Treiben auf diesem unbekannten, unscheinbaren, aber hoch spannenden Areal sowie dessen Vergangenheit und mögliche Zukunft performativ in Erinnerung rufen.

TEAM
eine Produktion von und mit: Michael Hieslmair und Michael Zinganel  von tracing spaces und Pia Hierzegger , Elisabeth Holzmeister , Lorenz Kabas , Rupert Lehofer, Martina Zinner vom Theater im Bahnhof,
sowie den Mitspieler*innen:Sladjan Arsic, Ernst Brückler, Ruth Dögl, Branislav Floranovic, Richard Grossmann, Traian Moldovan, Alfred Karrer, Bianca Mader, Thomas Mader, Arno Rabl , Calvin Rabl, Bruno Rabl, Parisa Samadi, Daniela Schadauer, Andrea Seidling, Brigitte Zellermayer, Kristina Zoufaly

Gestaltung und Produktion:
Matthäus Bär, gruener.li, Theresa Hattinger, Georg Klüver-Pfandtner , Oliver Schmid
Produktionsleitung:Lene Benz

Ein Projekt von Tracing Spaces und dem Theater im Bahnhof
Unterstützt von SHIFT, einem Programm der Stadt Wien zur Förderung innovativer Kunst und Kultur
Tickets: Preis: € 10,-. Kartenvorverkauf
https://nordwestpassage.tracingspaces.net/
Begrenztes Platzkontingent - Anmedlung:
office@tracingspaces.net oder +43 670 4005701
Treffpunkt:U-Bahn Station [U6] Dresdnerstraße, Ausgang Hellwagstraße, 1200 Wien

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Mindestalter 14 Jahre. Die Aufführung findet bei jeder Witterung statt. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Warnwesten werden von den Veranstaltern zur Verfügung gestellt.
Pressebegehung des weiträumigen Spielfeldes am 21.08. um 17:00
Generalprobe am 28.08 um 17.00 ein.
Anmeldung bei: Lene Sophie Benz,Produktionsleitung: T:0043 670 400 5701
office@tracingspaces.net
https://tracingspaces.net/nordwestpassage/
https://www.theater-im-bahnhof.com/de/production/nordwestpassage
https://stadtinbewegung.tracingspaces.net/

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.