Sennheiser HDB 630
Neuer Kopfhörer für Audiophile angekündigt

Der neue Sennheiser HDB 630 kann ab heute, 8. Oktober 2025, vorbestellt werden. Laut Sennheiser soll er den hohen Klangansprüchen von Audiophilen gerecht werden. | Foto: Sennheiser
6Bilder
  • Der neue Sennheiser HDB 630 kann ab heute, 8. Oktober 2025, vorbestellt werden. Laut Sennheiser soll er den hohen Klangansprüchen von Audiophilen gerecht werden.
  • Foto: Sennheiser
  • hochgeladen von Iris Wilke

Mit dem neuen kabellosen Kopfhörer HDB 630 möchte Sennheiser jene ansprechen, die hohe Ansprüche an das Klangerlebnis stellen. Klar im Fokus stehen laut Sennheiser deshalb klangliche Reinheit statt Effekthascherei.

Für Musikliebhaber gibt es wieder einen neuen Kopfhörer, der diesmal selbst die höchsten Ansprüche befriedigen soll, nämlich der Sennheiser HDB 630. Das Gehäuse wurde vom Bestseller MOMENTUM 4 übernommen, das Innenleben aber überarbeitet. Verbaut wurden 42-mm-Schallwandler, bei denen es sich um eine hochauflösende digitale Audio-Engine handelt, die dank einer Vielzahl von Konfigurationen ihr volles Potenzial ausspielen kann. Sennheiser beschreibt den Klang als „unangestrengtes Hörerlebnis mit sanften Mitten, berührenden Vocals und einer straffen Dynamik".

„Unser Ziel war ganz einfach: Wir wollen der audiophilen Community, die auch unterwegs Musik auf dem Niveau ihrer kabelgebundenen Kopfhörer genießen will, ein überzeugendes Angebot machen", so Wee Hong Kuan, der das Projekt als Senior Product Manager leitete. „Der HDB 630 bietet ihnen eine wirklich einzigartige Kombination aus Klangtreue und Individualisierbarkeit."

Foto: Sennheiser

Der Kopfhörer kann mit oder ohne Kabel betrieben werden, wobei die Akkulaufzeit bis zu 60 Stunden betragen soll. Die Schnelladefunktion erlaubt es, innerhalb von 10 Minuten für ganze 7 Stunden wieder Musik zu hören zu können. Per USB-C-Kabel oder über den analogen Eingang angeschlossen, können Musikbibliotheken oder Streamingplattformen mit einer nativen Auflösung von 24 Bit und 96 kHz Musik wiedergeben. Ohne Kabel stehen Bluetooth 5.2 mit Unterstützung für den Hi-Res-Codec aptX Adaptive zur Verfügung. Zum Lieferumfang gehört ein USB-C-Transmitter, der alle klassenkompatiblen Quellen wie Smartphones und Tablets um den hochauflösenden aptX Adaptive-Codec erweitert.

Sharing is Caring

Neben den Genre-Voreinstellungen und dem 5-Band-Equalizer der Smart Control Plus App verfügt der Sennheiser HDB 630 über neue Möglichkeiten, den Klang nach den eigenen Vorstellungen und Vorlieben anzupassen. Wie schon beim Sennheiser HE1 kommt beim Sennheiser HDB 630 eine Crossfeed-Funktion zum Einsatz, die den linken und rechten Kanal des Stereosignals über Kreuz mischt und so für eine lautsprecherähnliche Wiedergabe sorgt. Neu ist auch der parametrische Equalizer, der präzisere Einstellungsmöglichkeiten bietet.Ebenfalls neu ist auch, dass Klangpresets mit anderen Nutzerinnen und Nutzern ausgetauscht werden können.

Foto: Sennheiser

Zukünftig soll es dann auch möglich sein, seine Klangpresets via QR-Code zu teilen. Geräuschunterdrückung, On-Head-Erkennung, Codec-Einstellungen – all das, was man bereits kennt und darüber hinaus, kann in der Smart Control Plus App konfiguriert werden.Die Vorbestellung für den Sennheiser HDB 630 startet am 8. Oktober 2025. Für die hochwertige Verarbeitung, die vielen Features sowie das „unangestrengte Hörerlebnis" werden 499,99 Euro fällig. Ab dem 21. Oktober 2025 ist der Sennheiser HDB 630 dann offiziell bei autorisierten Wiener Fachhändlern erhältlich.

Zur Übersichtsseite

Das könnte dich auch interessieren:

Die Spieleveröffentlichungen im April 2025
Die Spieleveröffentlichungen im April 2025
Der neue Sennheiser HDB 630 kann ab heute, 8. Oktober 2025, vorbestellt werden. Laut Sennheiser soll er den hohen Klangansprüchen von Audiophilen gerecht werden. | Foto: Sennheiser
Foto: Sennheiser
Foto: Sennheiser
Foto: Sennheiser
Foto: Sennheiser
Foto: Sennheiser
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.