Gorizia/Nova Gorica
Neues Buch rückt Europas Kulturhauptstadt 2025 in den Fokus

Die Buchrpäsentation von "Gorizia – Nova Gorica" ließen sich neben Autorin Irene Hanappi auch zahlreiche Ehrengäste nicht entgehen. | Foto: Schiffl
58Bilder
  • Die Buchrpäsentation von "Gorizia – Nova Gorica" ließen sich neben Autorin Irene Hanappi auch zahlreiche Ehrengäste nicht entgehen.
  • Foto: Schiffl
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Ein Buch, so eindrucksvoll wie die Stadt, um die es darin geht: Gorizia/Nova Gorica ist europäische Kulturhauptstadt 2025. Bei der Buchpräsentation in Wien gab es regen Andrang.

WIEN/INNERE STADT. Volles Haus gab es diese Woche im "Kleine Zeitung"-Salon am Lobkowitzplatz in der Wiener Innenstadt. Dort wurde das Buch "Gorizia/Nova Gorica" präsentiert, das sich ganz der Kulturhauptstadt 2025 widmet. Das Buch aus der Feder von Reisejournalistin Irene Hanappi rückt dabei nicht nur die Stadt an der italienisch-slowenischen Grenze eindrucksvoll in den Fokus, sondern auch die einzigartige Umgebung.

Hochrangige Gäste

Zahlreiche Gäste ließen sich die Präsentation nicht entgehen. Neben der Autorin warben auch die Bürgermeister der beiden Städte, Rodolfo Ziberna und Antona Hareja, sowie Staatssekretär Matevz Frangez für das bei Styria-Books erschienene Werk. 

Die Gäste des Abends zeigten sich über das bei Styria-Books erschienen Werk begeistert. | Foto: Schiffl
  • Die Gäste des Abends zeigten sich über das bei Styria-Books erschienen Werk begeistert.
  • Foto: Schiffl
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Davon überzeugten sich auch Styria-CEO Markus Mair, Wietersdorfer-Alpacem-CEO Lutz Weber, Kommunikations-Profi Michaela Hebein, Slowenien-Tourismus-Direktorin Zana Marijan sowie die Botschafter Melita Zupevc, Andrea Cascone und Aleksander Gerzina. Auch Panvita-Direktor Matej Fiser, Gorenje-Manager Aljosa Kokalj, Mineralka-CEO Aleksander Kos und Alpacem-CEO sowie Buch-Sponsor Tomaz Vuk waren unter den Gästen.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Eine Bühne für regionales Unternehmertum
KI-Unterstützung wird im Alltag selbstverständlich sein

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.