Neujahrsvorsätze auch umsetzen
Wie man endlich anfängt, aufzuhören

Um Jugendliche vor Alkoholmissbrauch zu schützen hilft nur eine Anhebung des gesetzlichen Mindestalters. | Foto: runzelkorn/panthermedia
2Bilder
  • Um Jugendliche vor Alkoholmissbrauch zu schützen hilft nur eine Anhebung des gesetzlichen Mindestalters.
  • Foto: runzelkorn/panthermedia
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

Neujahrsvorsätze auch umzusetzen ist am Jahresanfang für viele Menschen eine große Herausforderung. Nun gibt es Unterstützung durch die Psychosozialen Dienste der Stadt Wien: Wirksame Online-Tools unterstützen kostenlos um endlich damit anzufangen, aufzuhören.

WIEN. Weniger Alkohol, keine Zigaretten, oder aufhören zu kiffen: Etwa 35 Prozent der Wiener haben positive Vorsätze für 2022 gefasst. Weniger Alkohol zu trinken und das Rauchen zu beenden stehen dabei wie fast in jedem Jahr recht weit oben in der Liste. Bei der erfolgreichen Umsetzung behilflich können sogenannte E-Mental-Health-Programme sein.

Mindbase.at des Instituts für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien versteht sich als Online-Plattform für wissenschaftlich geprüfte Programme zur Förderung der psychischen Gesundheit. Programme zur Alkohol- oder Tabakentwöhnung sind dort ebenso zu finden wie das Online-Selbsthilfeprogramm “genug gespielt“ zur Reduktion von Glücksspiel. Alle Programme sind kostenlos und anonym.

Rauchen schadet der Gesundheit massiv und kann nicht nur zu Lungenkrebs, sondern auch zu vielen anderen schweren Erkrankungen führen. | Foto: Stöcker
  • Rauchen schadet der Gesundheit massiv und kann nicht nur zu Lungenkrebs, sondern auch zu vielen anderen schweren Erkrankungen führen.
  • Foto: Stöcker
  • hochgeladen von Stöcker Gisela

Vom Trinken, Rauchen und Spielen

Die Reduktionsprogramme alkcoach.at, Canreduse.at und genuggespielt.at sind sechs bis achtwöchige Online-Selbsthilfe-Programme zur Verringerung des Alkohol-, Cannabiskonsums bzw. der Glücksspielfrequenz. Wissenschaftliche Studien begleiten die Programme und haben deren Wirkung bestätigt.

„Wie bei allen Vorsätzen, sind die Motivation zu Veränderung und die ersten Schritte entscheidend", sagt Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht-und Drogenfragen der Stadt. "Unsere E-Mental-Health-Programme bieten hier eine echte Unterstützung an und funktionieren. Das haben tausende Programmteilnehmer in den vergangenen Jahren bewiesen."

Hast Du gute Neujahrsvorsätze?

Die Online-Programme stellen dabei eine wichtige Ergänzung für das Gesundheitssystem dar. „Die digitalen Maßnahmen haben viele Vorteile“, betont Lisa Brunner, Leiterin des Instituts für Suchtprävention. „Mit digitalen Angeboten können andere Zielgruppen angesprochen werden, als sonst", sagt Brunner und merkt an, dass die Programmziele – ob Reduktion des Konsums oder Veränderung des Verhaltens bis hin zur völligen Abstinenz - dabei selbst gesteckt werden können. "Außerdem kann man die Online-Programme bequem von zu Hause aus 24 Stunden am Tag nutzen."

Das könnte Sie auch interessieren:

Rote Karte für türkise U6-Ideen
Um Jugendliche vor Alkoholmissbrauch zu schützen hilft nur eine Anhebung des gesetzlichen Mindestalters. | Foto: runzelkorn/panthermedia
Rauchen schadet der Gesundheit massiv und kann nicht nur zu Lungenkrebs, sondern auch zu vielen anderen schweren Erkrankungen führen. | Foto: Stöcker
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.