"Trink aus! Wir müssen gehen"
Neue Toten Hosen-Tournee mit Finale in Wien

Den Tournee-Abschluss bildet ein Konzert am 12. September im Wiener Ernst-Happel-Stadion. Zuletzt bespielten Campino und Co. 2022 das Prateroval. (Archiv) | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3Bilder
  • Den Tournee-Abschluss bildet ein Konzert am 12. September im Wiener Ernst-Happel-Stadion. Zuletzt bespielten Campino und Co. 2022 das Prateroval. (Archiv)
  • Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Kevin Chi

Die Toten Hosen melden sich zurück – und kündigen in einem Video ihre Tournee "Trink aus! Wir müssen gehen" für das Jahr 2026 an. Den Abschluss bildet ein Konzert am 12. September im Wiener Ernst-Happel-Stadion. Schon der Tourname sorgt für reichlich Gesprächsstoff: Es wird bereits spekuliert, ob es sich um den möglichen Abschied der Band von der großen Bühne handeln könnte.

DÜSSELDORF/WIEN. Die Toten Hosen wollen es noch einmal wissen – und gehen 2026 wieder auf große Tournee. Zum Abschluss der Konzertreihe mit dem Titel "Trink aus! Wir müssen gehen" wird am 12. September das Ernst-Happel-Stadion in Wien bespielt.

Bekanntgegeben wurde die Tour in einem humorvoll inszenierten Video, welches die Düsseldorfer Band in den Sozialen Medien teilte. Darin sitzt Schauspieler Charly Hübner gemeinsam mit Sänger Campino beim Angeln in einem Klappsessel. Als Hübner anmerkt, "Das klingt schon ein bisschen wie...", bleibt Campino stumm – was die Spekulationen über einen möglichen Abschied der Band weiter anheizt.

Videoclip heizt Gerüchteküche ein

Am Ende des Clips ist ein Song zu hören, in dem es heißt: "Trink aus, sind fast am Ziel, sind bald zu Haus". Im Netz und in den Medien sorgt der kryptische Ton bereits für lebhafte Diskussionen, ob es sich um die letzte große Tour der Band handeln könnte.

Aber das allerletzte Konzert ausgerechnet in Wien? In einem aktuellen Bericht vom WDR (Westdeutscher Rundfunk Köln) glaubt man eher nicht daran. Denn das allerletzte Konzert der Toten Hosen müsse laut WDR-Artikel dort stattfinden, wo Campino und Charly Hübner ihre Angeln ins Wasser halten: in Düsseldorf. Der Vorverkauf startet jedenfalls am 14. Mai um 18 Uhr auf der offiziellen Website der Band, der Tournee-Auftakt ist in Esch an der Alzette (Luxemburg) am 8. Juni 2026.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1982 zählen Die Toten Hosen zu den prägenden Namen der deutschen Rockmusik. Bild: Die Band beim 16. Deutschen Musikautor*innenpreis im Februar. (Archiv) | Foto: Nicole Kubelka / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
  • Seit ihrer Gründung im Jahr 1982 zählen Die Toten Hosen zu den prägenden Namen der deutschen Rockmusik. Bild: Die Band beim 16. Deutschen Musikautor*innenpreis im Februar. (Archiv)
  • Foto: Nicole Kubelka / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
  • hochgeladen von Kevin Chi

Seit ihrer Gründung im Jahr 1982 zählen Die Toten Hosen zu den prägenden Namen der deutschen Rockmusik. Ursprünglich als provokante Punkband im Düsseldorfer Underground gestartet, entwickelte sich die Gruppe um Sänger Campino im Laufe der Jahre zu einer etablierten Stimme mit breiter gesellschaftlicher Resonanz.

Charakteristisch für ihre Musik ist die Verbindung aus klaren Botschaften, politischer Haltung und eingängigen Melodien. Mit Songs wie "Hier kommt Alex", "Tage wie diese" und "Alles aus Liebe" schufen sie Hymnen, die weit über die Punk-Szene hinaus bekannt wurden.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Die Konzert-Highlights 2025 in Wien

Green Day treten 2025 gleich zweimal in Wien auf
Lionel Richie kommt im Juli 2025 in die Wiener Stadthalle
Den Tournee-Abschluss bildet ein Konzert am 12. September im Wiener Ernst-Happel-Stadion. Zuletzt bespielten Campino und Co. 2022 das Prateroval. (Archiv) | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
Seit ihrer Gründung im Jahr 1982 zählen Die Toten Hosen zu den prägenden Namen der deutschen Rockmusik. Bild: Die Band beim 16. Deutschen Musikautor*innenpreis im Februar. (Archiv) | Foto: Nicole Kubelka / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.