Peter & Tekal: Jammern, bis der Arzt kommt

Ein ungleiches Duo: Allgemeinmediziner Ronny Tekal mit "Berufsjammerer" Norbert Peter (r.). | Foto: Markus Spitzauer
2Bilder
  • <f>Ein ungleiches Duo:</f> Allgemeinmediziner Ronny Tekal mit "Berufsjammerer" Norbert Peter (r.).
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

WIEN. Als Allgemeinmediziner erlebt Ronny Tekal täglich Dinge, die perfekt in seine Kabarettprogramme passen. Auf der Bühne wird er von dem Kommunikationswissenschafter Norbert Peter unterstützt, der einen "Super-Jammerer" spielt. "Wir sind ein perfektes Duo und ergänzen uns ständig. Norbert bringt mich mit seinen Jammereien immer wieder auf neue Ideen", erklärt Tekal.

Die beiden widmen sich in ihren Programmen dem Phänomen Medizin und seinen skurrilen Auswüchsen. Ein gutes Beispiel dafür ist, wenn ein Patient mit Kopfschmerzen zum Arzt kommt. "Eigentlich eine ganz einfache Sache. Doch es kann durchaus sein, dass er damit zum Radiologen, Orthopäden und zum Osteopathen muss", sagt Peter. "Auf der Bühne kann man so richtig gut übertreiben", so der Donaustädter weiter. Weitere Fixpunkte im Kabarett von Peter & Tekal sind die Themen Ambulanz-Wartezeiten, Götter in Weiß, Nachtdienst oder auch die E-Card.

Nach ihren Vorstellungen kann es durchaus vorkommen, dass die Besucher nach der Vorstellung mit ihren medizinischen Anliegen zur Bühne kommen. Auch ein echter Notfall während einer Vorstellung brachte die beiden in eine komische Situation. "Ich wollte Erste Hilfe leisten. Doch die Besucher glaubten zuerst, ich spiele nur einen Arzt und nahmen mich anfangs nicht ernst", erinnert sich der Mediziner.

Sehr erfolgreich

Mit seinen medizinischen Programmen hat das Kabarettduo in den vergangenen 20 Jahren mehr als 250.000 Menschen angelockt. Der nächste Wien-Auftritt mit dem aktuellen Stück "Gesund gelacht" findet am 21. Juni um 19.30 Uhr im CasaNova statt.
Doch das Jubiläumsjahr beschert den beiden Blödlern einen noch viel größeren Auftritt zum Jahresende: Am 19. Dezember gastieren sie im Wiener Konzerthaus und geben einen "medizynischen" Jahresrückblick. "Das hat einen besonderen Reiz für uns. So ein großes Haus und dann noch ein ganz neues Thema", sagt Peter.

"Ich bin so aufgeregt!"

Der große Auftritt ist bereits jetzt ein Themabei den beiden. "Da brauch ich davor sicher noch ein paar Beruhigungstabletten", so Peter. "Nein, denn du bist nur ein Hypochonder", beruhigt ihn sein Bühnenpartner Tekal. Der muss es ja wissen, denn er ist nachweislich ein richtiger Arzt.

Alle Termine finden Sie unter www.peter-tekal.at

Ein ungleiches Duo: Allgemeinmediziner Ronny Tekal mit "Berufsjammerer" Norbert Peter (r.). | Foto: Markus Spitzauer
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.