Fotoprojekt mit Donaustädter Model
"Schönheit hat viele Facetten"

 Neben Sonja Plöchl und Tara Thabita sind auch Rebecca Rapp, Nina Bruckner, Sängerin Adriana, Catarina Liza sowie Maria Maksimovic Teil des Projekts.
 | Foto: lauri.melone
9Bilder
  • Neben Sonja Plöchl und Tara Thabita sind auch Rebecca Rapp, Nina Bruckner, Sängerin Adriana, Catarina Liza sowie Maria Maksimovic Teil des Projekts.
  • Foto: lauri.melone
  • hochgeladen von David Hofer

Eine Gruppe von sieben Frauen, darunter auch die Donaustädterin Sonja Plöchl, haben sich für ein starkes Projekt zusammengeschlossen. Schönheit hat viele Facetten lautet dabei ihre Botschaft.

WIEN. Schönheit liegt im Auge des Betrachters, wird immer wieder betont. Richtig ist aber auch, dass Schönheit nicht als fixes Konzept gedacht werden kann, sondern viele verschiedene Facetten aufweist. Darauf weißt nun auch ein aktuelles Fotoprojekt hin, das von sieben Frauen initiiert wurde. Darunter auch die Donaustädterin Sonja Plöchl

Hinter jeder Fassade steht eine starke Frau mit ihrer eigenen Geschichte. | Foto: lauri.melone
  • Hinter jeder Fassade steht eine starke Frau mit ihrer eigenen Geschichte.
  • Foto: lauri.melone
  • hochgeladen von David Hofer

Das 24-jährige Model war Teilnehmerin bei Austrias Next Topmodel 2014, ihr Bruder Lukas Plöchl ist in der Musikszene durchaus bekannt. Zusammen mit sechs Mitstreiterinnen, darunter auch Influencerin Tara Thabita, hat sie sich zum Fotoprojekt "7 Frauen - 7 Arten des Schönseins" entschlossen. Die Frage "Was bedeutet 'schön sein' heutzutage" stand dabei im Mittelpunkt.

"Wir alle haben andere Definitionen von äußerer Schönheit und leben diese auf unsere eigenen Weisen aus", betonen die sieben Models. Neben Sonja Plöchl und Tara Thabita sind auch Rebecca Rapp, Nina Bruckner, Sängerin Adriana, Catarina Liza sowie Maria Maksimović Teil des Projekts.

Mehr als Fassade

"Geprägt durch unser Umfeld, durch Medien, durch gut gemeinte Komplimente und durch die Erfahrung auf unsere Oberfläche reduziert zu werden, haben wir uns alle schon mal in scheinbarem Individualismus verwickelt", so die Gruppe. Es gelte sich wieder individuell zu entfalten und klar zu sich zu stehen: "Ja, manche haben vergrößerte & manche verkleinerte Brüste, manche Haut wurde gespannt, manche ziert Tattoos und wieder andere nicht. Jeder darf und soll diese Entscheidungen für sich selbst treffen."

Es gelte sich wieder individuell zu entfalten und klar zu sich zu stehen. | Foto: lauri.melone
  • Es gelte sich wieder individuell zu entfalten und klar zu sich zu stehen.
  • Foto: lauri.melone
  • hochgeladen von David Hofer

Zudem seien alle Menschen weit mehr als nur ein äußeres Erscheinungsbild. Hinter jeder Fassade steht eine starke Frau mit ihrer eigenen Geschichte. "Es ist an der Zeit aufzuhören uns aufgrund unseres Aussehens zu beurteilen, in Schubladen zu stecken und uns somit voneinander zu separieren. Wir sind hier gemeinsam, um Vorurteile zu zersetzen und ein Zeichen zu setzen für identitären Zusammenhalt, der sich über scheinbare Differenzen erhebt", so die Gruppe abschließend.

Das könnte dich auch interessieren: 

Donaustädterin hilft beim Kindergarten-Bau
"Spar" druckt Notrufnummern gegen Gewalt auf Kassenbon
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.