Wiener Maskenball
Viel zu Bestaunen auf der Rudolfina Redoute

- Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
- hochgeladen von Barbara Schuster
Tradition trifft Rock'n'Roll. So lautete das diesjährige Motto für den einzigen Maskenball der Stadt. In der Nacht auf den Faschingsdienstag verwandelte sich die Hofburg erneut in das bunte Ballgeschehen. Die traditionsreiche Rudolfina Redoute war an Eleganz und geheimnisvollem Flair nicht zu überbieten.
WIEN. Weit über 100-mal ließ man zu später Stunde im Rahmen der Rudolfina Redoute die Masken fallen. So lange besteht der Tanzabend voller Geschichte und Anmut. Traditionell sind nur die Damen angehalten, eine Maske zu tragen. Die Anfänge des Balls reichen zurück in die österreichisch-ungarische Monarchie und verbinden studentische Werte mit dem Glanz der Wiener Ballkultur. Viele Studierendenverbindungen waren am Ball zugegen, gut erkennbar an den Kopfbedeckungen wie Deckeln und Cerevis. Das Aufgebot an Wiener Prominenz war ebenfalls nicht zu übersehen. Silvia Schneider moderierte das Tanzspektakel.
Elvis meets Strauss
Mit 3.500 Besucherinnen und Besuchern zählt die Rudolfina Redoute auch dieses Jahr wieder zu den größten Bällen des Landes. Der Einladung unter dem Motto "Rock'n'Waltz" folgten unter anderem Wiens ÖVP-Chef und Spitzenkandidat für die Wien-Wahl Karl Mahrer , Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler, Ex-Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka sowie niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (alle ÖVP) in passender Maskerade.

- Wiens ÖVP-Chef Karl Mahrer und Ex-Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka.
- Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
- hochgeladen von Barbara Schuster
Zahlreiche weitere prominente Gäste aus Politik und High Society wie Witwe des verstorbenen Baumeisters, Simone Lugner waren ebenfalls geladen. Viele von ihnen gehören selbst einer studentischen Gemeinschaft an und präsentierten stolz ihre Schärpen und Bänder.

- Lugner-Witwe Simone war ebenfalls zu Gast.
- Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
- hochgeladen von Barbara Schuster
Mit den Klängen des Donauwalzers wurde die Rudolfina Redoute 2025 eröffnet. Dem Motto getreu wurde anschließend die Tradition des Good Old Rock'n'Roll gewürdigt, eingeläutet durch den "Jailhouse Rock". Anlässlich des 90. Todestag der Bühnenlegende Elvis Presly, sorgte der österreichische Rockentertainer Dennis Jale mit dem Ballorchester für die richtige Tanzstimmung. Er betont: „Dieser Ball in so einem Ambiente wäre genau nach dem Geschmack von Elvis gewesen."
Die Masken fallen
Als Höhepunkt des Abends enthüllen die Frauen um 0 Uhr ihre Identität und demaskieren sich im Zuge einer Mitternachtsquadrille. Eine Jury entscheidet dann jedes Jahr, wer mit der Auszeichnung für die schönste Maske nach Hause gehen darf. 2025 erfreute sich die Münchnerin Cassandra Schubert an dem Titel.

- Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
- hochgeladen von Barbara Schuster
Gegenüber MeinBezirk beschrieb ein feierndes Mitglied der akademischen Bajuvaria-Verbindung, dass der Ball durchaus gelungen sei, da auch viel junges Publikum anzutreffen war. Verschiedene Bars sorgten außerdem für tolle Verpflegung und luden zum Unterhalten ein. Die Disco im Erdgeschoss des imperialen Gebäudes und weitere unterhaltsame Gemeinschaftstänze rundeten den Abend ab. Gefeiert wurde dabei bis in die frühen Morgenstunden.
Weitere Bälle der Saison:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.