Mistkübel
"A echter Wiener haut nix runter!" - MA 48 mit neuen Sprüchen

"A echter Wiener haut nix runter" lautet einer der neuen Sprüche auf den Mistkübeln der MA 48. | Foto:  PID/VOTAVA
3Bilder
  • "A echter Wiener haut nix runter" lautet einer der neuen Sprüche auf den Mistkübeln der MA 48.
  • Foto: PID/VOTAVA
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Die MA 48 - Abfallwirtschaft klebt jetzt neue Pickerl auf die öffentlichen Mistkübel der Stadt. So soll weiter dazu animiert werden, keinen Müll auf die Straße zu werfen. Bewusst setzt man dabei auf lustige Slogans.

WIEN. Wer in der Stadt unterwegs ist, dem fallen sie als treue Wegbegleiter auf: Die Mistkübel der MA 48 - Abfallwirtschaft. Jetzt sollen sie ein optisches Facelift bekommen. Bereits seit 2009 sind die rund 21.000 Mülleimer beschriftet. Sie werden nun mit neuen Sprüchen ergänzt.

Mit neuen Sprüchen auf den Mistkübeln will die MA 48 das Bewusstsein zum richtigen Entsorgen unterwegs schaffen. | Foto: MA 48
  • Mit neuen Sprüchen auf den Mistkübeln will die MA 48 das Bewusstsein zum richtigen Entsorgen unterwegs schaffen.
  • Foto: MA 48
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

"Halt die City pretty!", "A echter Wiener haut nix runter!" oder "Willkommen im MIST-erium!" soll schon in Kürze für alle zu lesen sein. "Entwickelt wurde diese Idee, um mit Augenzwinkern auf humoristische Art und Weise auf die notwendige Reinhaltung der Stadt hinzuweisen. Denn je auffälliger diese Papierkörbe gestaltet sind, umso häufiger werden diese verwendet", erklärt das Unternehmen der Stadt.

Abwechslung hält sauber

Das Ziel ist also klar: Um jeden Preis auffallen, damit nichts mehr auf den Boden fällt. Die MA 48 tauscht die Sprüche daher auch regelmäßig durch neue aus, damit die Kübel praktisch wieder in Erinnerung geraten. Die ersten Papierkorb-Sprüche gab es bereits 2009. 2015 und 2016 kamen weitere Sprüche dazu. Schon damals fielen Slogans wie "Zeit für Gefülle!" oder "Das Publikum gibt mir alles!" auf den Metallbehältern auf.

Zusätzlich soll es noch 21 regionale Sprüche geben die in einzelnen Bezirken sowie beispielsweise in der Nähe von Kinos, vor Schulen oder beim Tiergarten aufgeklebt werden können. Alle neuen Sprüche findest du hier.

Weitere Themen:

Kritik an Stadt Wien nach Erhöhung von Essensbeiträgen
Info-Event zu Bauarbeiten auf Wiener S-Bahn-Strecke
"A echter Wiener haut nix runter" lautet einer der neuen Sprüche auf den Mistkübeln der MA 48. | Foto:  PID/VOTAVA
Rund 21.000 öffentliche Mistkübeln stehen in Wien verteilt. Nun sollen diese neue Sprüche bekommen. (Symbolbild) | Foto: BV 18/Baubinder
Mit neuen Sprüchen auf den Mistkübeln will die MA 48 das Bewusstsein zum richtigen Entsorgen unterwegs schaffen. | Foto: MA 48
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
1

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.