Ausflugstipps
Ab ins Grüne - Abkühlung und Entspannung rund um Wien

- Der Sommer ist heuer durch Hitzewellen geprägt, da flüchtet man am liebsten Stadtauswärts ins Grüne oder sucht erfrischende Badeplätze auf.
- Foto: Donauauen/Kovacs
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Der Sommer ist heuer durch Hitzewellen geprägt, da flüchtet man am liebsten Stadtauswärts ins Grüne oder sucht erfrischende Badeplätze auf. Ein paar der schönsten Ausflugsziele haben wir für euch zusammengefasst.
WIEN. Heuer ist der Sommer geprägt durch einige Hitzephasen, die Temperaturen steigen bis zu 35 Grad, es ist schwül und man will nur eine Abkühlung suchen. MeinBezirk hat sich die Lage angeschaut und bringt für dich eine Liste der schönsten Ausflugsziele von Wien aus.
Der Wienerwald liegt im Nordwesten und Südwesten von Wien und bietet neben vielen Wanderwegen auch Weinberge und Ausblicke auf die Donau. Doch wer die Abkühlung sucht, der kann zahlreiche Badeplätze rund um Wien finden.
Mit Bikini, Sonnencreme und Sonnenbrille kann man unsere Badetipps gut überstehen. Auch die Wanderwege der vier Top-Tipps bringen sie an die schönen Plätze rund um Wien. Vier unserer Highlights sind hier zum Nachlesen.
Naturpark Sparbach
Für Wald- und Tierliebhaber empfiehlt sich ein Ausflug zum Naturpark Sparbach, in der Gemeinde Hinterbrühl bei Mödling im südlichen Wienerwald. Im Naturpark Sparbach begegnen sie nicht nur riesige Bäume, sondern auch süße Wildschweine, daher ist die Mitnahme von Hunden nicht gestattet.
Für Kinder und Entdecker bieten die Wanderwege viele Erlebnisse. Vom Kleintiergehege oder einem Abenteuerspielplatz bis hin zu Wissenswertem bei der Wildwuchsgalerie. Auch zu mystischen Orten, wie der Ruine Johannstein oder der Köhlerhausruine, kann man hinwandern und Kraft tanken.

- Im Naturpark Sparbach leben Wildschweine und laufen frei herum.
- Foto: Robert Trakl
- hochgeladen von Robert Trakl
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln reist du von Wien am besten mit der Buslinie 264 ab Bahnhof Mödling an. Der Bus fährt im Stundentakt zum Naturpark. Den Autofahrenden wird empfohlen, die Eingabe "Eingang Naturpark-Besucherzentrum: 2393 Sparbach 6" im Navi anzugeben. Weitere Informationen unter www.naturpark-sparbach.at.
Wiener Wasserleitungsweg - Abschnitt 1
Seit 1873 gibt es die Wiener Hochquellenleitung, welche Kaiser Franz Joseph zum Bau angeordnet hat. Entlang dieser historischen Errungenschaft kann man durch das romantische Höllental wandern und an schroffen Felswänden schlendern. Der Weg führt von Kaiserbrunn nach Reichenau. Dieser Wanderweg erstreckt sich vier Kilometer lang, mit einigen Stiegen entlang der klaren Schwarza. Empfohlen wird der Weg für alle Naturliebhaber, die auch kleine Herausforderungen mögen. Beim Steig ist Trittsicherheit und Kondition erforderlich, da einige Steigungen und Stiegen am Weg liegen.

- Die Schwarza: In manchen Abschnitten noch ein Naturparadies.
- hochgeladen von Eva R.
Mit dem Pkw fährst du auf der A2 bis Knoten Seebenstein - S6 bis Gloggnitz - B27 bis Hirschwang an der Rax. Es wird jedoch die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen, da nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen. Vom Bahnhof Payerbach-Reichenau fährst du mit dem Regionalbus 341 oder dem RUFbus Semmering-Rax bis zum Ausgangspunkt des 1. Wiener Wasserleitungsweges. Weitere Informationen unter www.niederoesterreich.at/a-1-wiener-wasserleitungsweg.
Schlosspark Laxenburg
Unweit von Wien liegt der Schlosspark Laxenburg, der mit seinen weiten Wiesen und vielen Bäumen, sowie dem Schlossteich zum Flanieren und Picknicken einlädt. Zwischen den leichten Wanderwegen, die ohne Steigungen verlaufen, kann man den Concordia Tempel finden oder über alte Brücken gehen und Sphinx begegnen. Auch das romantische Lusthaus ist einen Besuch wert.

- Schlosspark Laxenburg bietet weite Wanderwege, auch ein Boot kann ausgeliehen werden.
- Foto: Schloss Laxenburg
- hochgeladen von Lena Graf
Der Schlosspark Laxenburg kann mit den Buslinien 200 und 210 (bis Laxenburg, Franz-Joseph-Platz) öffentlich erreichen werden. Direkt beim Eingang des Schlossparkes gibt es Parkplätze für Autos. Unter folgender Adresse ist der Schlosspark Laxenburg erreichbar: Schlosspark Laxenburg, Schloßplatz 1, 2361 Laxenburg. Weitere Informationen unter: www.schloss-laxenburg.at.
Das Strombad Kritzendorf
Badespaß vor den Toren Wiens finden Wasserratten in Kritzendorf. Das Strombad ist mit den Öffis in wenigen Minuten von der Station Heiligenstadt mit der S40 in 14 Minuten erreichbar. Nach einem kurzen Fußweg erreicht man eines der ersten Freiluftbäder Österreichs. Das Donauufer samt Liegewiese ladet zum Sonnen ein. Die Sonnencreme darf man nur nicht vergessen.

- Die Donau bietet viele Badeplätze sowie auch im Strombad Kritzendorf.
- Foto: Dietl-Schuller
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Der Eintritt für die Badegäste ist kostenfrei. Anreisende mit dem Pkw fahren von Wien aus über die B14 zum Bad. Das Strombad ist für Familien zu empfehlen, da es vor Ort einen Kinderspielplatz gibt. Auch für Rollstuhlfahrer gibt es einen Zugang. Weitere Informationen unter www.klosterneuburg.at.
Der Badespaß für Wasserratten
Raus aus Wien und ab ins Wasser - die folgenden Badezugänge zur Donau oder die Seen rund um Wien sind in circa einer Stunde, mehr oder weniger, erreichbar:
- Badestrand mit Freizeitgelände Luberegg
- Donau Naturbadestrand Weißenkirchen
- Naturseen Traismauer
- Donau-Werftbad Korneuburg

- Badespaß und Waldbaden im Wienerwald - rund um Wien bieten sich viele Möglichkeiten, der Hitze zu entfliehen.
- Foto: Marina Steininger
- hochgeladen von Marina Steininger
- Aubad Tulln
- Seeschlacht in Langenzersdorf
- Donaualtarm Greifenstein
- Bad Podersdorf am Neusiedler See
- Badeteich Gerasdorf
Verlockende Waldwege rund um Wien
Der Wald lockt mit seinen schattigen Plätzen und lädt uns zum Verweilen und Entspannen ein. Da ist Waldbaden oder Wandern angesagt. Hier die schönsten Wanderrouten rund um Wien.
- Naturlehrpfad Obere Lobau – Nationalpark Donau-Auen
- Erlebnisweg Peilstein
- Purkersdorfer Naturpark
- Blick aufs Aquädukt – Schwarzer Turm Runde von Mödling

- hochgeladen von Herbert Kronsteiner
- Vom Lainzer Tor nach Liesing
- Klosterneuburger Weinerlebnisweg
- Naturerlebnisweg Aupark
- Zugberg Trail – Eichwiese Runde von Rodaun
Weitere Themen:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.