"Nachbarschatz"
Bewohner sollen Ideen zur Grätzlentwicklung einbringen

- Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ, l.) und GB*-Mitarbeiterin Anna-Lena Belz.
- Foto: Stadt Wien / Votava
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Die Entwicklung der Grätzln ist eine der Hauptaufgaben der Gebietsbetreuung GB*. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen jetzt noch enger bei der Stadtentwicklung eingebunden werden. Möglich machen soll das der "Nachbarschatz".
WIEN. Menschen, die in den Bezirken leben, sollen diese auch gestalten. So oder so ähnlich könnte man das Projekt "Nachbarschatz" der Stadt Wien zusammenfassten. Im April startet das Programm in fünf Grätzln.
Die Gebietsbetreuung GB* sucht in Simmering, in Hernals, in Floridsdorf, der Donaustadt und in Liesing nach den besten Ideen aus der Bevölkerung. Diese können bis 24. Mai eingereicht werden. Für die besten Ideen gibt es 3.000 Euro pro Grätzl zum Umsetzung – gesamt also 5.000 Euro für die fünf Bezirke.

- Die Gebietsbetreuungen GB* suchen engagierte Grätzlbewohnerinnen und -bewohner, welche ihre Ideen einbringen sollen. (Archiv)
- Foto: gb* Unterdorfer
- hochgeladen von Karl Pufler
Ausgewählt werden die besten Einfälle unter den Einsendungen vom sogenannten Grätzlrat. Auch diese soll sich aus Nachbarinnen und Nachbarn zusammensetzen. Auch dafür können sich die Menschen bereits bewerben. Der Grätzl soll dann ab Anfang Juni entscheiden, welche Ideen umgesetzt werden.
Vom Fest bis zum Garteln
"Beim ,Nachbarschatz‘ reden die Bewohnerinnen und Bewohner vor Ort bei der Gestaltung ihres Grätzls mit und werden gemeinsam aktiv. Möglich ist viel – vom Straßenfest, Nachbarschaftscafé oder Kreativworkshops bis zu Tauschaktionen und nachbarschaftlichem Garteln", erklärt Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál das Projekt.
"So kann jede und jeder Einzelne zu einem gelingenden Miteinander beitragen. Der ‚Nachbarschatz‘, das Budget für deine Idee, und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GB* unterstützen dabei", so die zuständige Stadträtin.
Fünf Grätzl suchen Veränderung
Nachbarschatz Hyblerpark, Simmering: Das Grätzl mitgestalten
In Simmering steht das Grätzl rund um den Hyblerpark – zwischen Litfaßstraße und Urschenböckstraße im Norden, Am Kanal im Südwesten und Rautenstrauchgasse und Zippererstraße bis Lorenz-Reiter-Straße im Südosten – im Mittelpunkt der Nachbarschatz-Initiative.
Nachbarschatz Dornerplatz, Hernals: Gemeinsam für ein lebendiges Hernals
In Hernals wird der Nachbarschatz im Bereich Dornerplatz und der angrenzenden Kalvarienberggasse durchgeführt. Die GB* engagiert sich hier bereits seit 2020 mit unterschiedlichen Beteiligungsformaten, um das Miteinander zu stärken.
Nachbarschatz Donaufeld, Floridsdorf: Auf gute Nachbarschaft
Im Rahmen des "Nachbarschatzes Donaufeld" werden Bewohnerinnen und Bewohner aufgerufen, Ideen zur Stärkung der Nachbarschaft im Gebiet um die Franklinstraße, Donaufelder Straße, Fultonstraße, Kinzerplatz und Obere Alte Donau einzubringen.

- Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen selbst ihre Umgebung gestalten.
- Foto: Heidi Sequenz
- hochgeladen von Fabian Franz
Nachbarschatz Stadlau und Hirschstetten, Donaustadt: Neue Begegnungsorte
Die GB* hat ihr neues Stadtteilbüro in der Donaustadt eröffnet, das sich in der Bernoullistraße 1 befindet. Im ersten Schritt setzen sich die Stadtteilexpertinnen und -experten das Ziel, Menschen und Aktuere der Umgebung zu vernetzen und Ideen für die Nachbarschaft zu unterstützen.
Nachbarschatz In der Wiesen, Liesing: Potential nutzen, Vielfalt erleben
Auch im Stadtteil In der Wiesen in Liesing lädt die GB* ein, sich aktiv am Grätzlgeschehen zu beteiligen. Seit 2019 ist das Gebiet stark gewachsen, neue bereits aktive Nachbarschaften haben sich gebildet.
Alle Informationen, wie du mitmachen kannst, findest du online unter gbstern.at
Weitere Themen:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.