Oskar Aichinger
Buch über das Verreisen in Wien

- Dem Weinhaus Sittl in Ottakring hat Autor Oskar Aichinger in seinem Buch "Ich bleib in der Stadt und verweile" ein literarisches Denkmal gesetzt.
- Foto: Heinrich Moser
- hochgeladen von Maria-Theresia Klenner
Oskar Aichinger verrät in seinem Buch "Ich bleib in der Stadt und verreise" seine liebsten Spazierrouten.
WIEN. Als Musiker hat sich Oskar Aichinger, der am 24. November im Reaktor seine erste Oper "Das Totenschiff" präsentiert, schon längst einen Namen gemacht. Nun zieht Aichinger auch als Autor nach. Doch nicht das Thema Musik wird literarisch abgehandelt, sondern Aichingers Spaziergänge durch Wien.
"Ich mache keinen Sport, dafür ausgedehnte Spaziergänge. Die können schon bis zu drei Stunden dauern", erklärt Aichinger. Seine "Standardrouten", die stets in der Wohnung in der Schönbrunner Straße ihren Beginn haben, sind in "ich bleib in der Stadt und verreise" nicht nur beschrieben, sondern auch mit historischen und autobiografischen Details angereichert.
Erinnerungen quer durch Wien
So wird die Stadt in N-Land oder P-Land eingeteilt, die Buchstaben stehen für Personen, die der Autor mit dem jeweiligen Grätzel verbindet. Die selbstverwaltete Kindergruppe in der Mühlgasse, in der Aichingers Sohn P die ersten Kindergartenerfahrungen sammelte, gewähren ebenso Einblicke ins Privatleben wie das Kennenlernen mit der künftigen Ehefrau M im Café Rüdigerhof.
"Ich habe etwa drei Jahre vor der Buchveröffentlichung mit den Aufzeichnungen begonnen", so Aichinger. "Ich hatte damals jedoch nicht die Intention ein Buch zu schreiben. Ich habe die Spaziergänge für mich aufgeschrieben."
Von M und Freunden zur Veröffentlichung überredet, kommen nun die Wiener in den Genuss, ihre Stadt als Reise erleben zu können. "Der Titel ist tatsächlich so gemeint. Ich verreise, wie sonst auch, bleibe aber in Wien. Hier kann man für ein paar Stunden in eine andere Welt eintauchen", erklärt Aichinger, der auch im Urlaub Städte wie manhattan oder Amsterdam durchwandert hat.
"Das Reizvolle der Spaziergänge in Wien ist sowohl das Hügelige auf und ab, als auch die abwechslungsreichen Gegenden. Mein Lieblingsweg ist der Gang ins Weinhaus Sittl, der mich durch die Josefstädter Straße stadtauswärts führt. Mit dem Gürtel verändert sich die Gegend stark. Wien ist eine richtige Spaziergehstadt."
Zur Sache
"Ich bleib in der Stadt und verreise" von Oskar Aichinger ist im Picus Verlag erschienen und kostet 20 Euro. Die Songoper "Das Totenschiff" feiert am 24. November im Reaktor (17; Geblergasse 36-40) um 16 Uhr Premiere. Karten um 25 Euro unter wienmodern.at


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.