Wiener Linien
Das Maskentragen in Öffis bleibt wohl keine Pflicht

Die Maskenpflicht in Wiener Öffis ist noch aufrecht. Das gilt – wie auch bisher – auch in geschlossenen Räumen der dazugehörigen Stationen, Bahnsteigen, Haltestellen, Bahnhöfen. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2Bilder
  • Die Maskenpflicht in Wiener Öffis ist noch aufrecht. Das gilt – wie auch bisher – auch in geschlossenen Räumen der dazugehörigen Stationen, Bahnsteigen, Haltestellen, Bahnhöfen.
  • Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Die Maskenpflicht in Wiens Öffis hat scheinbar ein Ablaufdatum. Dass die Wiener Linien und ÖBB das Tragen einer Maske in die Hausordnung aufnehmen, gilt als unwahrscheinlich. Noch gilt die Wiener Covid-Verordnung bis 28. Februar.

WIEN. Einmal mehr wird diese Woche über die Fortsetzung der Maskenpflicht in Wiens öffentlichen Verkehrsmitteln beraten. Nach einem Gespräch mit Expertinnen und Experten soll über das weitere Vorgehen entschieden werden. Wie der ORF berichtet, könnte die Stadt die Wiener Covid-Basismaßnahmenbegleitverordnung über den 28. Februar hinaus bis 30. April ausdehnen.

Offiziell gilt die Wiener Covid-Verordnung noch bis 28. Februar. Was danach passiert, bleibt offen. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
  • Offiziell gilt die Wiener Covid-Verordnung noch bis 28. Februar. Was danach passiert, bleibt offen.
  • Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
  • hochgeladen von MeinBezirk Wien

Für die Wiener Linien stellt die Maskenpflicht schon seit längerem ein Herausforderung dar. Die Kontrollen sind mit hohem personellem Aufwand verbunden, weiters sehe man sich mit immer mehr Maskenverweigeren konfrontiert. Wer ohne Maske unterwegs ist, der muss mit einer Strafe von 50 Euro rechnen. 8.200 solcher Strafen sollen im November und Dezember 2022 ausgestellt worden sein.

Maskenpflicht nicht in Hausordnung

Wie es nach einem möglichen Ende der gesetzlichen Maskenpflicht weitergeht, steht also noch nicht fest. Eine Möglichkeit wäre die Aufnahme der Pflicht in die Hausordnung, auch eine Empfhelung wäre denkbar. Wie die Wiener Linien gegenüber dem ORF versichern, sei dies "kein Thema". Eine Maskenpflicht werden man nur auf Basis rechtlicher Grundlagen in Form von Verordnungen verhängen. Als Grund führen die Wiener Linien an, dass sich auch andere meldepflichtige Krankheiten nicht in der Hausordnung finden würden. Hier komme ohnehin das gesetzliche Quarantänegesetz zum Tragen.

Soll die Maskenpflicht in Wiens Öffis weiter bestehen?

Kein Masken-Muss in ÖBB-Zügen

Für den zukünftigen Umgang mit der Maskenpflicht hört man bei den ÖBB ähnliche Worte. Verordnungen der Bundesländer werden übernommen. Das heißt: Fällt in Wien die Maskenpflicht, dann muss man auch im Zug keine mehr tragen. Über die Grenzen Wiens hinweg ist das ohnehin schon der Fall.

Das könnte dich auch interessieren:

Ludwig lässt Aus für Maskenpflicht noch offen
Debatte um angebliche Zahlungsunfähigkeit entbrannt
Die Maskenpflicht in Wiener Öffis ist noch aufrecht. Das gilt – wie auch bisher – auch in geschlossenen Räumen der dazugehörigen Stationen, Bahnsteigen, Haltestellen, Bahnhöfen. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
Offiziell gilt die Wiener Covid-Verordnung noch bis 28. Februar. Was danach passiert, bleibt offen. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.